Farben mischen für braunen Fondant: Eine umfassende Anleitung für detailreiches Tortendekor
Für die Herstellung von detailreichem und individuellem Tortendekor sind oft auch dunkle Farbtöne, wie ein warmer Braunton, erforderlich. Mit braunem Fondant lassen sich Akzente setzen und Details realistisch zur Geltung bringen. Fondant ist eine vielseitige Dekormasse, die sich dünn ausrollen, gut modellieren, leicht bearbeiten sowie stabil und haltbar ist. Dieser Artikel gibt eine detaillierte Anleitung, wie man braunen Fondant selbst herstellen oder einfärben kann, und bietet nützliche Tipps für die Verarbeitung.
Warum braunen Fondant verwenden?
Brauner Fondant ist ideal, um Torten und Kuchen einen natürlichen und warmen Look zu verleihen. Er eignet sich hervorragend für:
- Realistische Details: Modellieren von Baumstämmen, Tieren oder anderen natürlichen Elementen.
- Akzente setzen: Hervorheben bestimmter Bereiche der Torte durch kontrastierende Farben.
- Thementorten: Gestalten von Torten für besondere Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten oder Herbstfeste.
Grundlagen der Fondantverarbeitung
Bevor wir uns dem Mischen von Farben widmen, ist es wichtig, die Grundlagen der Fondantverarbeitung zu verstehen.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Fondant besteht hauptsächlich aus Zucker. Diese Zusammensetzung führt dazu, dass sich Fondant auf feuchten Untergründen wie Sahne oder Buttercreme auflöst. Daher ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Vorbereitung des Untergrunds
Um zu verhindern, dass sich der Fondant auflöst, sollte man folgende Schritte beachten:
Lesen Sie auch: Waffelrezept mit Kirschen: Welche Sorte wählen?
- Tortenring verwenden: Setzen Sie die Torte in einen Tortenring ein.
- Biskuit-Roulade: Kleiden Sie den Ring mit einer dünnen Biskuit-Roulade aus.
- Ungetränkter Boden: Verwenden Sie als Abschluss einen ungetränkten Biskuitboden.
- Aprikotur: Überziehen Sie Kuchen oder Torten mit Aprikotur (gekochter, passierter Aprikosenkonfitüre), bevor Sie das Fondant aufbringen. Alternativ kann auch eine Ganache verwendet werden.
Ausrollen des Fondants
Zum Ausrollen des Fondants sollte man weder Mehl noch Bäckerstärke verwenden, da diese die Kuchen und Torten schnell sauer machen und verderben können. Stattdessen eignen sich Süßer Schnee oder Puderzucker als Trennmittel.
Massenberechnung
Für eine 2 mm dick ausgerollte Fläche benötigen Sie folgende Mengen an Fondant:
- Fläche 20 x 10 cm: ca. 60 g
- Ring-Ø 10 cm: ca. 80 g
- Ring-Ø 26 cm: ca. 160 g
- Ring-Ø 28 cm: ca. 180 g
- Ring-Ø 30 cm: ca. 210 g
- Ring-Ø 32 cm: ca. 240 g
- Ring-Ø 34 cm: ca. 270 g
- Ring-Ø 36 cm: ca. 300 g
- Thementorte 30 x 20 cm, nur Deckel: ca. 180 g
- Thementorte 30 x 20 cm, 5 cm hoch, oben und Seiten überzogen: ca. 330 g
- Thementorte 30 x 40 cm, 5 cm hoch, nur Deckel: ca. 350 g
- Thementorte 30 x 40 cm, 5 cm hoch, oben und Seiten überzogen: ca. 560 g
Diese Mengen sind Richtwerte und wurden mit original weißem Fondant von Hobbybäcker getestet.
Tipps für die Verarbeitung
- Fondant nie mit feuchtem Untergrund wie Sahne, Pudding, Buttercreme oder Quark in Berührung bringen.
- Fondant-Dekorationen können Tage vorher erstellt und bis zum Anbringen bei Raumtemperatur trocken gelagert werden.
- Beim Eindecken die Fondant-Decke von innen nach außen mit den Händen glattstreichen. Ein Fondant-Glätter kann hierbei hilfreich sein.
- Entstandene Luftblasen können mit einer Nadel aufgestochen und vorsichtig glattgestrichen werden.
Braunen Fondant selber machen: Methoden und Techniken
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, braunen Fondant herzustellen:
1. Braunen Fondant kaufen
Die einfachste Methode ist, bereits braunen Fondant zu kaufen. Dieser ist in verschiedenen Brauntönen erhältlich und sofort einsatzbereit.
Lesen Sie auch: Gesunde Pflanzen dank Zimt und Honig
2. Weißen Fondant einfärben
Eine weitere Möglichkeit ist, weißen Fondant mit Lebensmittelfarbe einzufärben. Hierbei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Art der Lebensmittelfarbe: Verwenden Sie am besten Pasten- oder Gelfarben, da diese sehr farbintensiv sind und die Konsistenz des Fondants nicht verändern. Flüssige Farben sind weniger geeignet, da sie den Fondant zu feucht machen können.
- Vorgehensweise:
- Formen Sie den Fondant zu einer Kugel.
- Tragen Sie ein paar Tupfer Farbpaste oder -gel auf. Beginnen Sie mit wenig Farbe und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.
- Kneten Sie die Zuckermasse auf einer Unterlage gründlich durch, um die Farbe gleichmäßig einzuarbeiten. Um Abfärbungen auf die Haut zu vermeiden, sind dünne Handschuhe empfehlenswert.
- Fügen Sie nach und nach mehr Farbe hinzu, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
- Kneten Sie weniger, um eine Marmorierung zu erzielen.
- Farbton anpassen:
- Wenn die Farbe zu dunkel ist, kneten Sie weißen Fondant unter.
- Beachten Sie, dass die Farbe nach einiger Zeit nachdunkelt. Färben Sie den Fondant daher am besten einige Stunden vor der Weiterverarbeitung.
- Farben mischen: Durch das Mischen verschiedener Farben können Sie individuelle Nuancen erzeugen.
3. Farben mischen für Braun
Um braunen Fondant zu erhalten, können Sie verschiedene Farbkombinationen verwenden. Eine gängige Methode ist die Kombination von:
- Rot, Gelb und Blau: Diese drei Grundfarben ergeben in unterschiedlichen Verhältnissen gemischt Braun.
- Grün und Rot: Diese Kombination erzeugt ebenfalls einen Braunton.
- Orange und Blau: Auch diese Mischung führt zu Braun.
Experimentieren Sie mit den Verhältnissen, um den gewünschten Braunton zu erzielen.
Tipps und Tricks zum Einfärben und Modellieren
- Zeitpunkt: Färben Sie den Fondant am besten einige Stunden vor der Weiterverarbeitung, damit sich die Farbe vollständig entwickeln kann.
- Konsistenz: Kneten Sie den Fondant vor dem Einfärben gut durch, um ihn geschmeidig zu machen.
- Unterlage: Verwenden Sie eine saubere, fettfreie Unterlage zum Kneten und Ausrollen des Fondants.
- Handschuhe: Tragen Sie dünne Handschuhe, um Abfärbungen auf die Haut zu vermeiden.
- Luftdichte Verpackung: Bewahren Sie eingefärbten Fondant luftdicht verpackt auf, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Blütenpaste: Zur Herstellung von Blütenpaste 1 TL CMC Pulver in 250 g Fondant einkneten, luftdicht verpacken und ca.
- Modellieren: Der Fondant eignet sich hervorragend zum Überziehen wie auch zum Modellieren - unabhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Er hat eine überlegenen Geschmeidigkeit und Elastizität, somit auch für Anfänger hervorragend geeignet. Der Fondant kann eingefärbt und aromatisiert werden. Wobei sich aus den 9 vorhandenen Farben über 100 Farben mischen lassen.
Spezielle Farbtöne kreieren
Hautfarbe
Um Hautfarbe zu erzeugen, können Sie folgendes Mischungsverhältnis verwenden:
- 33 g Rosa
- 27 g Gelb
- 10 g Pastellblau
Schwarz
Für schwarzen Fondant nehmen Sie einfach schwarze Farbe zunehmender Abtönung. Schwarzes Fondant eignet sich ideal für effektvolles Dekor, Figurendetails, Schachbrettmuster oder Dekorationen für Halloween und andere Festlichkeiten.
Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?
Vermeidung von häufigen Fehlern
- Feuchtigkeit: Vermeiden Sie es, Fondant mit feuchten Untergründen in Kontakt zu bringen.
- Mehl/Bäckerstärke: Verwenden Sie kein Mehl oder Bäckerstärke zum Ausrollen, da dies den Fondant verderben kann.
- Zu viel Farbe: Beginnen Sie mit wenig Farbe und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, um ein zu intensives Ergebnis zu vermeiden.
- Austrocknen: Bewahren Sie Fondant immer luftdicht verpackt auf, um ein Austrocknen zu verhindern.
Farbverläufe und Marmorierungen
Um Farbverläufe oder Marmorierungen zu erzeugen, können Sie folgende Techniken anwenden:
- Strangtechnik: Formen Sie Rollfondantstücke mit verschiedenen Farben zu gleich langen Strängen. Legen Sie die Stränge nebeneinander und rollen Sie sie zusammen aus. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gewünschte Farbverlauf entsteht.
- Marmorierung: Kneten Sie die Farben nur leicht zusammen, um eine Marmorierung zu erzielen.
Zusätzliche Tipps für fortgeschrittene Techniken
- Malen auf Fondant: Verwenden Sie Lebensmittelfarbe und einen Pinsel, um direkt auf den Fondant zu malen.
- Airbrush: Mit einer Airbrush können Sie feine Farbverläufe und Schattierungen erzeugen.
- Struktur: Verwenden Sie Strukturmatten oder Werkzeuge, um dem Fondant eine interessante Oberfläche zu verleihen.
tags: #welche #farben #mischen #für #braunen #fondant


