Coppenrath Adventskalender Schokolade Test: Süße Vorfreude auf Weihnachten

Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnlichkeit und der Vorfreude, besonders auf Weihnachten. Ein Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, diese Vorfreude zu steigern und jeden Tag mit einer kleinen Überraschung zu versüßen. Besonders beliebt sind Adventskalender mit Schokolade, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Dieser Artikel beleuchtet den Coppenrath Adventskalender Schokolade, seine Besonderheiten und Alternativen.

Was macht Schokoladen-Adventskalender so beliebt?

Schokolade ist und bleibt eine der beliebtesten Süßigkeiten weltweit. Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Formen macht sie zu einem idealen Inhalt für Adventskalender. Ob Pralinen, Schokotäfelchen mit Nüssen oder ausgefallene Sorten mit Chili - für jeden Geschmack findet sich die passende Schokolade.

Ein Schokoladen-Adventskalender ist mehr als nur eine Süßigkeit. Er ist ein tägliches Ritual, das die Vorfreude auf Weihnachten steigert. Das Öffnen jedes Türchens ist ein kleiner Moment der Freude, der den Tag versüßt. Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben es, jeden Tag eine neue Überraschung zu entdecken und zu genießen.

Der Coppenrath Adventskalender: Ein Klassiker

Der Coppenrath Adventskalender mit Schokolade ist ein beliebter Klassiker, der jedes Jahr aufs Neue viele Menschen begeistert. Er zeichnet sich durch seine hochwertige Milchschokolade und sein ansprechendes Design aus.

Produktdetails des Coppenrath Adventskalenders

Der Coppenrath Adventskalender bietet eine Vielzahl von Details, die ihn zu einem besonderen Produkt machen:

Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis

  • Erscheinungsdatum: 16. September 2024
  • Sprache: Deutsch
  • Inhalt: Belgische Milchschokolade (75 g)
  • Besonderheiten: 24 Türchen, Aufsteller, Goldfolie, Konturstanzung
  • Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene & Freunde
  • Abmessungen: ca. 29,4 cm x 21,3 cm x 1,0 cm (B/H/T)
  • Gewicht: 123 g
  • GTIN: 4050003956039
  • Design: Nostalgisches Design mit Konturstanzung

Der Kalender ist nicht nur eine süße Überraschung, sondern auch eine schöne Weihnachtsdekoration. Das nostalgische Design mit Konturstanzung und Goldfolie macht ihn zu einem echten Hingucker.

Barbara Behr: Die Designerin hinter dem Coppenrath Adventskalender

Barbara Behr, geboren 1955 in Bonn, ist die Designerin des Coppenrath Adventskalenders. Nach einer Schauspielausbildung und Töpferlehre fand sie ihre Berufung als Designerin. Seit 1999 arbeitet sie als Illustratorin für Bücher, Papeterieprodukte, Textilien und Dekorationsartikel. Zu ihren Kunden zählen namhafte Firmen, allen voran der Coppenrath Verlag, Münster. Barbara Behr lebt und arbeitet in Sankt Augustin bei Bonn.

Alternativen zum Coppenrath Adventskalender

Neben dem Coppenrath Adventskalender gibt es eine Vielzahl weiterer Schokoladen-Adventskalender, die sich in Geschmack, Design und Preis unterscheiden. Hier eine Auswahl beliebter Alternativen:

  1. After Eight® Adventskalender: Mit leckeren Pralinen gefüllt.
  2. Heilemann® Kinder-Adventskalender: Bunter Kalender mit weißer Schokolade.
  3. Hallingers® Pralinen Adventskalender: Mit alkoholfreien Pralinen.
  4. Kinder® Überraschung Adventskalender: Eine schöne Geschenkidee für Klein und Groß.
  5. PETERS® Adventskalender Tag & Nacht: Mit 24 süßen Überraschungen.
  6. Vantastic foods® Adventskalender: Mit veganer Schokolade.
  7. PETERS® Advents-Zeitmaschine: Schokoladengenuss auf ganz besondere Art und Weise.
  8. STEINBECK® Schokoladen Set: 24 Mini Schokotäfelchen zum Befüllen.
  9. KitKat® Weihnachtskalender: Eine schöne Überraschung für kleine und große Naschkatzen.
  10. Lindt® Weihnachtskalender: Schokoladen Adventskalender für Kinder.
  11. Heilemann® Schokokalender: Kalender mit kleinen Schokofiguren aus Vollmilchschokolade.
  12. Edler Adventskalender: Handgefertigte Pralinen in einer Holzbox.
  13. Kalender mit Trüffel-Pralinen: Perfekte Geschenkidee für die Weihnachtszeit.
  14. merci® Weihnachtskalender: Adventskalender zum Genießen.
  15. Schoko-Adventskalender: Weihnachtskalender mit leckeren Schokoriegeln.

Vielfalt für jeden Geschmack

Die Auswahl an Schokoladen-Adventskalendern ist groß und vielfältig. Neben den klassischen Varianten mit Vollmilchschokolade gibt es auch Kalender mit weißer Schokolade, Zartbitterschokolade, Pralinen oder veganer Schokolade. So findet jeder den passenden Kalender für seinen Geschmack.

Vegane Alternativen

Für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten möchten, gibt es eine wachsende Auswahl an Adventskalendern mit veganer Schokolade. Diese Kalender bieten eine leckere und ethisch vertretbare Alternative zu herkömmlichen Schokoladen-Adventskalendern. Die meisten Hersteller verwenden hochwertige Zutaten, um sicherzustellen, dass jeder Bissen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet.

Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen

Worauf sollte man beim Kauf eines Schokoladen-Adventskalenders achten?

Beim Kauf eines Schokoladen-Adventskalenders gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Qualität der Schokolade: Achte auf Hersteller, die für ihre hochwertigen Schokoladenprodukte bekannt sind.
  • Größe des Kalenders: Stelle sicher, dass der Kalender groß genug ist, um jeden Tag eine kleine Überraschung bieten zu können.
  • Design: Wähle einen Kalender mit einem ansprechenden Design, der dir oder der beschenkten Person gefällt.
  • Inhaltsstoffe: Achte auf die Inhaltsstoffe, besonders wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast.
  • Preis: Vergleiche die Preise verschiedener Kalender, um das beste Angebot zu finden.

DIY Adventskalender mit Schokolade: Persönlich und individuell

Wer es besonders persönlich mag, kann einen Adventskalender mit Schokolade selber basteln. Ein DIY-Adventskalender ist nicht nur eine tolle Geschenkidee, sondern auch eine kreative Beschäftigung in der Vorweihnachtszeit.

Möglichkeiten zur Gestaltung

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen DIY Schokoladen-Adventskalender zu gestalten:

  • Papiertüten: Kleine Papiertüten mit weihnachtlichen Motiven verzieren und mit Schokolade füllen.
  • Selbstgemachte Pralinen: Pralinen selber machen und in kleinen Schachteln verstecken.
  • Stoffbeutel: 24 kleine Stoffbeutel nähen und mit Schokolade befüllen.
  • Geschenkboxen: Kleine Geschenkboxen mit Zahlen versehen und mit Schokolade füllen.

Anleitung zum Selbermachen

Für einen DIY Schokoladen-Adventskalender benötigst du:

  • 24 kleine Boxen oder Tüten
  • Zahlen-Aufkleber für die Tage
  • Band zum Verschließen
  • Schokolade (Schokotafeln, Pralinen, Bruchschokolade)
  • Folie zum Verpacken (optional)
  • Dekoration (Schleifen, Sterne, Glitzer)

Schritte:

  1. Fülle jede Box oder Tüte mit einem Stück Schokolade. Wenn du Bruchschokolade verwendest, packe die einzelnen Stückchen in Folie ein.
  2. Nummeriere die Boxen oder Tüten von 1 bis 24.
  3. Arrangiere die Boxen oder Tüten auf einer Oberfläche deiner Wahl. Du kannst sie aufhängen, in einer Reihe aufstellen oder in einem Korb arrangieren.
  4. Dekoriere den Kalender mit zusätzlichen Elementen, wie Schleifen, Sternen oder Glitzer.

Vorteile eines selbst gemachten Schokoladen-Adventskalenders

Ein selbst gemachter Adventskalender hat viele Vorteile:

Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen

  • Individuelle Schokoladensorten: Du kannst ganz nach deinem Geschmack Schokolade wählen und variieren.
  • Kreativität: Das Basteln macht Spaß und du kannst etwas Einzigartiges verschenken.
  • Persönliche Note: Du kannst dem Kalender eine persönliche Note verleihen und somit deinem Kind, deinem Partner oder deinem Freund ein schönes Geschenk machen.
  • Umweltfreundlich: Ein selbst gemachter Adventskalender ist umweltfreundlich, da du auf unnötige Verpackungen verzichten kannst. Außerdem kannst du die Beutel, Säckchen und Kästchen auch wiederverwenden.

Weitere Ideen für Adventskalender

Neben Schokoladen-Adventskalendern gibt es auch viele andere Möglichkeiten, die Vorweihnachtszeit zu versüßen. Hier einige Ideen:

  • Buch-Adventskalender: Jeden Tag ein neues Buch oder Kapitel entdecken.
  • Tee-Adventskalender: Jeden Tag eine neue Teesorte probieren.
  • Kosmetik-Adventskalender: Jeden Tag ein neues Beauty-Produkt testen.
  • Lego-Adventskalender: Jeden Tag ein neues Lego-Teil zusammenbauen.
  • Werkzeug-Adventskalender: Jeden Tag ein neues Werkzeug erhalten.

tags: #Coppenrath #Adventskalender #Schokolade #Test

Populäre Artikel: