Zartschmelzende Verführung: Weiße Schokolade Pralinen selber machen
Pralinen sind der Inbegriff von Genuss und eignen sich perfekt zum Selbernaschen oder als liebevolles Geschenk. Besonders zur Oster- oder Weihnachtszeit erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Doch warum auf gekaufte Pralinen zurückgreifen, wenn man diese Köstlichkeiten auch einfach selbst herstellen kann? Dieser Artikel führt Sie in die Welt der weißen Schokoladen Pralinen ein und zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Rezepten und Variationen einzigartige Geschmackserlebnisse kreieren können.
Eierlikör-Pralinen mit weißer Schokolade: Ein Rezept zum Dahinschmelzen
Ein besonders beliebtes Rezept sind Eierlikör-Pralinen, die durch ihre cremige Eierlikör-Ganache und den fruchtigen Hauch von Orange verzaubern. Umhüllt von einer knackigen Schicht weißer Schokolade, sind diese Pralinen ein Fest für die Sinne.
Zutaten (für ca. 28 Stück):
- 250 g weiße Kuvertüre
- 75 ml Eierlikör
- 3 EL Sahne
- 1 TL Vanillepaste
- ½ Bio-Orange (Abrieb)
- 200 g weiße Kuvertüre (für den Überzug)
Zubereitung:
- Die weiße Kuvertüre für die Füllung fein hacken.
- Die Orange gründlich waschen und die Schale abreiben.
- Eierlikör, Sahne, Vanillepaste und Orangenabrieb in einem kleinen Topf kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade einrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
- Die Füllung abkühlen lassen, bis sie eine formbare Konsistenz hat. Am besten in eine Schüssel füllen, in den Kühlschrank stellen und gelegentlich umrühren.
- Sobald die Masse fest genug ist, mit den Händen kleine Kugeln formen (ca. 12 Gramm pro Praline). Tipp: Handschuhe helfen, die Masse kühler zu halten und das Formen zu erleichtern.
- Die Kugeln auf ein Brett oder einen Teller legen und erneut für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die weiße Kuvertüre für den Überzug fein hacken und schonend über einem warmen Wasserbad schmelzen.
- Jede Kugel vollständig in die Schokolade tauchen, etwas abtropfen lassen und auf einem Pralinengitter oder zerknitterter Alufolie vorsichtig rollen, um ein Igelmuster zu erzeugen.
- Die fertigen Pralinen auf Backpapier legen und aushärten lassen.
Tipps und Tricks für das "Igeln" der Pralinen
Das "Igeln" der Pralinen verleiht ihnen eine besondere Optik. Dabei werden die Pralinen in geschmolzene Schokolade getaucht und anschließend über ein Gitter gerollt, sodass kleine Stacheln entstehen. Keine Sorge, Sie benötigen dafür kein spezielles Equipment. Eine Kuchengabel ersetzt die Pralinengabel, und ein feines Abkühlgitter oder zerknitterte Alufolie dienen als Pralinengitter.
Lagerung und Haltbarkeit
Die fertigen Eierlikör-Pralinen sollten in einer luftdicht verschließbaren Dose kühl und dunkel gelagert werden. So bleiben sie etwa 2 Wochen frisch.
Variationen für individuelle Geschmackserlebnisse
Das Grundrezept lässt sich vielfältig variieren. Statt Orangenabrieb können Sie Limetten- oder Zitronenabrieb verwenden oder die Füllung mit Vanille, Zimt oder Tonkabohne verfeinern. Auch das Wälzen in gehackten Nüssen, Kokosraspeln, Puderzucker oder Kakaopulver ist eine leckere Alternative zum Schokoladenüberzug.
Lesen Sie auch: Hausgemachte weisse Schokoladensoße
Himbeer-Pralinen mit weißer Schokolade: Fruchtig-frische Köstlichkeiten
Eine weitere unwiderstehliche Variante sind Himbeer-Pralinen mit weißer Schokolade. Die Kombination aus süßer Schokolade und fruchtig-säuerlichen Himbeeren ist ein wahrer Gaumenschmaus. Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich sowohl für Pralinen-Neulinge als auch für erfahrene Schokoladenliebhaber.
Rezept für Himbeer-Pralinen (Kugeln):
Zutaten:
- 200g weiße Schokolade
- 40g Sahne
- 20g Butter
- 50g gemahlene Mandeln
- 1 Vanilleschote
- 50g gefriergetrocknete Himbeeren
Zubereitung:
- Die Schokolade fein hacken und die Sahne in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).
- Die Schokolade und Butter in der Sahne bei niedriger Hitze schmelzen.
- Die gemahlenen Mandeln und das Mark der Vanilleschote hinzufügen und gut vermischen.
- Die Masse bei Zimmertemperatur etwas abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank fest werden lassen (mindestens 1 Stunde).
- Die gefriergetrockneten Himbeeren zu Pulver mixen.
- Aus der Schokoladenmasse mit einem Löffel kleine Portionen entnehmen und mit den Händen zu Kugeln formen.
- Die Kugeln in den gemahlenen Himbeeren wälzen und bis zum Genießen kühl lagern.
Rezept für Himbeer-Pralinen (Herzen):
Zutaten:
- 200g weiße Schokolade
- 40g Sahne
- 20g Butter
- 50g gemahlene Mandeln
- 1 Vanilleschote
- 50g gefriergetrocknete Himbeeren
- Silikonform (Herzform)
Zubereitung:
- 100g weiße Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen.
- Die Schokolade mit einem Pinsel in die Silikonformen streichen. Kurz trocknen lassen und in weiteren Durchgängen 1-2 Schichten Schokolade auftragen und trocknen lassen. Etwas Schokolade übrig lassen, um die Pralinen zu verschließen.
- Für die Füllung die restliche Schokolade fein hacken und die Sahne in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).
- Die Schokolade und Butter in der Sahne bei niedriger Hitze schmelzen.
- Die gemahlenen Mandeln, das Mark der Vanilleschote und die gemahlenen Himbeeren hinzufügen und gut vermischen.
- Die Füllung in die Form geben (die Schokolade muss getrocknet sein) und mit der restlichen Schokolade verschließen.
- Die Pralinen im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipps für die Verarbeitung von weißer Schokolade
Weiße Schokolade ist etwas anspruchsvoller in der Verarbeitung als dunkle Schokolade. Achten Sie darauf, sie schonend bei niedriger Temperatur zu schmelzen, um ein Anbrennen oder Verklumpen zu vermeiden.
Variationen für Himbeer-Pralinen
Neben den hier vorgestellten Rezepten gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, Himbeer-Pralinen zu variieren. Fügen Sie beispielsweise Kokosraspeln, gehackte Nüsse oder andere getrocknete Früchte hinzu, um den Geschmack und die Textur zu verändern.
Knusperpralinen mit Nougat: Ein Genuss für Knusperfreunde
Wer es gerne knusprig mag, sollte unbedingt Knusperpralinen mit Nougat ausprobieren. Diese Pralinen vereinen die Zartheit von weißer Schokolade mit einem knusprigen Kern aus Nougat und Krokant.
Zutaten:
- 200 g weiße Kuvertüre
- 100 g Nougat
- 50 g Krokant
- 2 EL Sahne
Zubereitung:
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Die Pralinenform am Rand mit der geschmolzenen Schokolade ausfüllen und die Form an sich zu zwei Dritteln füllen. Für 5 Minuten stehen lassen.
- Ein Backpapier unter ein Abtropfgitter legen und nach den 5 Minuten die Pralinenform stürzen, sodass die Schokolade am Rand runterläuft und eine Hohlfigur entsteht. Das Ganze erkalten lassen.
- Den Nougat im Topf/Wasserbad auf kleiner Flamme schmelzen lassen, das Krokant und die Sahne unterrühren und ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen.
- Die Pralinenform nehmen und die Hohlkörper nun mit der Nougatmasse füllen. Bitte nicht ganz voll füllen, denn wir müssen die Pralinen ja noch mit Schokolade verschließen. Für 15 Minuten in die Kälte stellen.
- Die abgetropfte Schokolade vom Backpapier abnehmen und erneut schmelzen. Wieder in den Spritzbeutel füllen und die Pralinenformen verschließen.
Tipps für die Herstellung von Knusperpralinen
Für die Herstellung von Knusperpralinen eignen sich Silikonformen besonders gut, da sie die Schokolade schön glatt werden lassen und das Herauslösen der Pralinen erleichtern.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Kokos-Pralinen mit weißer Schokolade: Exotische Köstlichkeiten
Für alle, die es exotisch mögen, sind Kokos-Pralinen mit weißer Schokolade die perfekte Wahl. Diese Pralinen vereinen die Süße von weißer Schokolade mit dem tropischen Aroma von Kokosnuss.
Zutaten:
- 200 g weiße Schokolade
- 100 ml Kokosnussmilch
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 g Kokosraspel
- Mandeln (ganz)
Zubereitung:
- Für die Kokosmasse die weiße Schokolade klein hacken und zusammen mit der Kokosnussmilch über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dann mit einer Gummispatel gut vermengen, bis die Masse emulgiert und glänzt.
- Die gemahlenen Mandeln und die Kokosraspel in einer Schüssel vermischen. Die flüssige Schokoladen-Emulsion darübergießen und mit einem Löffel gut vermengen. Die Pralinenmasse etwa 1 - 2 Stunden kaltstellen, bis sie fest wird, aber noch gut formbar ist.
- Danach etwa 30 kleine Kugeln (á ca. 10 g) drehen und mit je 1 Mandelkern füllen. Die Pralinen kurz kaltstellen.
- Für den Überzug die Schokolade klein hacken und über einem heißen Wasserbad behutsam schmelzen. Die Kokos-Pralinen zuerst in Schokolade tauchen und anschließend in den Kokosraspeln wälzen.
Tipps für die Verwendung von Kokosnussmilch
Bei der Verwendung von Kokosnussmilch ist es wichtig, diese vor der Verarbeitung gut zu verrühren und gegebenenfalls leicht zu erwärmen, da sich das Fett oft als obere Schicht absetzt.
Vegane weiße Schokoladen Pralinen: Genuss ohne tierische Produkte
Auch für Veganer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, leckere weiße Schokoladen Pralinen herzustellen. Hierbei wird anstelle von herkömmlicher weißer Schokolade eine vegane Alternative verwendet.
Zutaten:
- 150 g vegane weiße Schokolade (z.B. von iChoc)
- 75 g Margarine
- 75 g Puderzucker
- Weitere Zutaten nach Wahl (z.B. Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze)
Zubereitung:
- Zum Schmelzen der Schokolade ein Wasserbad vorbereiten. Dafür ein großes, hitzebeständiges Gefäß mit kochendem Wasser befüllen.
- Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in ein kleineres, ebenfalls hitzebeständiges Gefäß geben. Das Gefäß in dem Wasserbad platzieren und die Schokolade vollständig schmelzen lassen.
- Die Margarine und den Puderzucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Die geschmolzene Schokolade unter die Margarine-Zucker-Mischung rühren.
- Weitere Zutaten nach Wahl hinzufügen und gut vermischen.
- Die Masse kaltstellen, bis sie fest genug ist, um Pralinen zu formen.
- Aus der Masse kleine Kugeln oder andere Formen formen und nach Belieben dekorieren.
Vegane weiße Schokolade: Eine Herausforderung für den Geschmack
Die Suche nach einer veganen Alternative zu herkömmlicher weißer Schokolade kann eine Herausforderung sein, da geschmackliche Unterschiede oft deutlich auffallen. Viele vegane weiße Schokoladen basieren auf Ricedrink oder anderen Getreideprodukten, wodurch ein Getreidearoma entstehen kann, das den Geschmack der Schokolade überdeckt. Achten Sie daher auf hochwertige Produkte, die auf dieses Problem eingehen und ein authentisches Geschmackserlebnis bieten.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
tags: #weisse #schokolade #pralinen #rezept