Nuss-Nougat-Creme ohne Palmöl im Test: Eine detaillierte Analyse
Nuss-Nougat-Cremes sind ein beliebter Brotaufstrich, besonders bei Kindern. Allerdings stehen viele Produkte aufgrund ihres hohen Zuckergehalts, des Einsatzes von Palmöl und fragwürdigen Arbeitsbedingungen in den Anbauländern in der Kritik. Dieser Artikel beleuchtet aktuelle Tests, insbesondere den von ÖKO-TEST, und stellt palmölfreie Alternativen vor, die sowohl geschmacklich als auch unter ökologischen und sozialen Aspekten überzeugen können.
Aktuelle Tests von Nuss-Nougat-Cremes
ÖKO-TEST hat in seiner Ausgabe 9/2022 insgesamt 21 Nuss-Nougat-Cremes getestet und dabei verschiedene Kriterien berücksichtigt. Zu den Bewertungskriterien zählten der Haselnuss- und Kakaoanteil, die Herkunft der Zutaten sowie die Untersuchung auf kritische Inhaltsstoffe wie Mineralölbestandteile. Das Ergebnis war ernüchternd: Viele bekannte Marken schnitten schlecht ab.
Kritikpunkte im Überblick
- Hoher Zuckergehalt: Viele Nuss-Nougat-Cremes bestehen zu rund 50 Prozent aus Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Übergewicht und Karies führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, nicht mehr als fünf Prozent der täglichen Energiezufuhr in Form von freiem Zucker aufzunehmen. Einige Cremes überschreiten dieses Limit bereits bei einer Portionsgröße von 30 Gramm.
- Mineralölbestandteile: In fast allen getesteten Produkten wurden Spuren von Mineralölbestandteilen (MOSH) nachgewiesen. MOSH können sich im Körper anreichern, und die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen sind noch unklar.
- Mangelnde Transparenz: Viele Hersteller konnten keine ausreichenden Nachweise über faire Arbeitsbedingungen und ökologische Standards in den Anbauländern der Zutaten (Haselnüsse, Kakao, Palmöl) vorlegen.
- Irreführende Portionsgrößen: Einige Hersteller geben auf der Produktvorderseite unrealistisch kleine Portionsgrößen an, um den Kaloriengehalt kleinzurechnen.
Bekannte Marken im Test
Besonders schlecht schnitten die bekannten Marken Nutella und Milka Haselnusscreme ab, die beide mit der Note "ungenügend" bewertet wurden. Hauptkritikpunkte waren der hohe Zuckergehalt, Mineralölbestandteile und der geringe Haselnussanteil bei Milka. Nutella konnte zudem kein Zertifikat für die Herkunft der Haselnüsse vorlegen, das soziale und ökologische Standards belegt.
Überraschende Testsieger
Überraschenderweise schnitten zwei günstige Eigenmarken am besten ab: Die vegane Bio Schokocreme Nuss-Nougat von dm und die Ja! Nuss-Nougat-Creme von Rewe. Beide Produkte wurden mit "gut" bewertet. Trotz Spuren von Mineralölbestandteilen und einem erhöhten Zuckergehalt überzeugten sie durch das Fehlen weiterer bedenklicher Inhaltsstoffe und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Palmölfreie Alternativen: Eine Übersicht
Aufgrund der ökologischen und sozialen Probleme, die mit dem Anbau von Palmöl verbunden sind (Regenwaldrodung, Verlust der Artenvielfalt, Arbeitsbedingungen), suchen viele Verbraucher nach palmölfreien Alternativen. Hier eine Übersicht empfehlenswerter Produkte:
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
- Nocciolata von Rigoni di Asiago: Diese Nuss-Nougat-Creme ist bio-zertifiziert und kommt ohne Palmöl aus. Sie ist im Geschmack milchschokoladig und etwas weniger nussig als Nutella.
- Franken Genuss Haselnuss-Nougat-Aufstrich: Dieser Aufstrich wird aus regionalen, fränkischen Haselnüssen hergestellt und ist palmölfrei, jedoch nicht bio-zertifiziert.
- Nudossi (im Glas): Die traditionelle Nuss-Nougat-Creme aus der DDR ist inzwischen auch in einer palmölfreien Variante erhältlich, erkennbar an der Verpackung im Glas statt im Plastikbecher.
- Keimling Vegane Schokocreme: Diese Creme ist bio, vegan und palmölfrei. Sie enthält kleine Haselnussstücke und ist mit Agavendicksaft gesüßt.
- Alnatura Nuss-Nougat: Alnatura verwendet für seine Nuss-Nougat-Creme Sonnenblumenöl und Kakaobutter statt Palmöl. Alle Zutaten stammen aus Bio-Landwirtschaft.
- Cocoba von Gepa: Gepa ist ein bekanntes Unternehmen für fairen Handel. Die Cocoba Schokocreme ist mit dem EU-Bio-Siegel zertifiziert und verwendet neben Sonnenblumenöl auch RSPO-zertifiziertes Palmöl. Eine vegane Variante ist als Cocoba Zartbitter Schoko Crème erhältlich.
- Bionella: Bionella ist eine Bio- und Fairtrade-zertifizierte Nuss-Nougat-Creme der Marke Rapunzel. Statt Milchpulver enthält sie Süßlupinenpulver und ist somit vegan und laktosefrei. Das verwendete Palmöl stammt aus biologischem Anbau und wird fair gehandelt.
- Rewe Bio Nuss-Nougat-Creme: Diese Creme ist eine günstige, vegane und Fairtrade-zertifizierte Alternative von Rewe Bio.
- Bio-Schokocreme von dm: Die Schokocreme Nuss-Nougat von dmBio enthält RSPO-zertifiziertes Palmöl und wurde von Öko-Test mit "gut" bewertet.
Was bedeuten die verschiedenen Siegel?
Beim Kauf von Nuss-Nougat-Cremes und anderen Lebensmitteln begegnet man verschiedenen Siegeln, die Auskunft über ökologische und soziale Standards geben sollen. Hier eine kurze Erläuterung:
- Fairtrade: Fairtrade-zertifizierte Produkte unterliegen strengen Kriterien in Bezug auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Ein wichtiger Unterschied zu anderen Siegeln ist, dass Fairtrade einen Mindestpreis für die Rohwaren garantiert, was für die Bauern in den Anbauländern von großer Bedeutung ist.
- Rainforest Alliance/UTZ: UTZ und Rainforest Alliance haben sich 2018 zusammengeschlossen. Die Organisation setzt sich gegen Kinderarbeit und Regenwaldrodung ein, geht aber in ihren Kriterien nicht so weit wie das Fairtrade-Siegel.
- RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil): RSPO ist ein Mindeststandard für nachhaltiges Palmöl. Er soll das Roden weiterer Wälder verbieten und sich für eine faire Bezahlung der Arbeiter einsetzen.
Tipps für den bewussten Konsum von Nuss-Nougat-Cremes
- Zutatenliste beachten: Achten Sie auf den Zuckergehalt und den Anteil an Haselnüssen. Ein hoher Haselnussanteil deutet in der Regel auf einen geringeren Zuckeranteil hin.
- Bio- und Fairtrade-Siegel bevorzugen: Diese Siegel geben Hinweise auf umweltfreundlichere Produktionsmethoden und faire Arbeitsbedingungen.
- Palmölfreie Alternativen wählen: Wenn Sie Palmöl vermeiden möchten, gibt es eine wachsende Auswahl an leckeren Alternativen.
- Selber machen: Wer die volle Kontrolle über die Zutaten haben möchte, kann Nuss-Nougat-Creme auch selbst herstellen.
- Konsum einschränken: Nuss-Nougat-Cremes sollten aufgrund ihres hohen Zucker- und Fettgehalts nur in Maßen genossen werden.
Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme
Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen
tags: #nuss #nougat #creme #ohne #palmöl #test