Weihnachtlicher Ruhrkuchen: Einfache Rezepte für die Festtage
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, und was gibt es Schöneres, als ein saftiges Stück Kuchen zu einem warmen Getränk zu genießen? Dieser Artikel präsentiert Ihnen einfache und köstliche Rezepte für weihnachtlichen Ruhrkuchen, die sowohl Backanfänger als auch erfahrene Bäcker begeistern werden.
Weihnachtlicher Kastenkuchen
Dieser Kastenkuchen ist einfach zuzubereiten und bietet eine wunderbare Möglichkeit, weihnachtliche Aromen in einem klassischen Gebäck zu vereinen.
Zutaten:
- Für die Kastenform (25 x 11 cm): Etwas Fett
- Rührteig:
- 225 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 275 g Weizenmehl
- 3 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin
- Etwa 2 EL Milch
- Für den dunklen Teig:
- 2 TL gemahlener Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 50 g Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse
- 1 TL Dr. Oetker Kakao
- Etwa 3 EL Milch
- Zum Verzieren:
- 1 Päckchen Dr. Oetker The Taste of Christmas Duo Glasur
- Dr. Oetker The Taste of Christmas Rudolph Mix
Zubereitung:
- Vorbereiten: Kastenform fetten und Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Rührteig zubereiten: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
- Weihnachtlichen Kastenkuchen backen: Etwa 2/3 des Teiges in die Kastenform füllen. Für den dunklen Teig Zimt, Lebkuchengewürz, Haselnüsse und Kakao mit der Milch unter den übrigen hellen Teig rühren. Dunklen Teig auf dem hellen Teig verteilen und eine Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen, so dass ein Marmormuster entsteht. Die Kastenform auf dem Rost in den Backofen schieben. Nach etwa 15 Min. Backzeit den weihnachtlichen Kastenkuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden.
- Einschub: unteres Drittel
- Backzeit: etwa 55 Min.
- Abkühlen lassen: Den weihnachtlichen Kastenkuchen 10 Min. in der Form stehen lassen. Dann lösen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Verzieren: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Min. darin liegen lassen. Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten und aufschneiden. Glasur auf den erkalteten Marmorkuchen fließen lassen. Nicht mit einem Messer verstreichen. Den Rudolph Mix auf die noch flüssige Glasur streuen.
Spekulatius-Marmorkuchen Gugelhupf
Dieser Gugelhupf vereint die Aromen von Spekulatius mit einem klassischen Marmorkuchen und ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Zutaten:
- 200 g weiche Butter (plus etwas mehr zum Fetten der Form)
- 200 g feiner Zucker
- 4 Eier (Größe M), raumtemperiert
- 300 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- Ca. 4 EL Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 2 TL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Salz
- Für den Schmand-Zuckerguss: Schmand und Puderzucker
- Zum Verzieren: Gezuckerter Rosmarin und Cranberries
Zubereitung:
- Vorbereiten: Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform ordentlich mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl auskleiden. Das überschüssige Mehl ausklopfen.
- Teig zubereiten: Weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine mehrere Minuten lang cremig rühren. Die Eier eines nach dem anderen zum Teig geben und das nächste erst dann beimengen, wenn das vorherige nicht mehr sichtbar ist.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz und Salz mischen. Dann abwechselnd mit der Milch in zwei Schwüngen zum Teig geben und wirklich nur so lange bei geringer Geschwindigkeit mischen, bis keine Mehlinseln mehr zu sehen sind.
- Teig teilen und färben: Den Teig nun halbieren. Zu einem Teigteil Kakaopulver, Milch und Zucker geben.
- Marmorierung erzeugen: Die Hälfte des hellen Teiges in die Form geben, dann den gesamten Kakaoteig und zuletzt die Reste des hellen obenauf. Leicht glatt streichen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen für 55-60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- Abkühlen und stürzen: Den Kuchen auskühlen lassen und stürzen.
- Verzieren: Für den Schmand-Zuckerguss Schmand in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Für den gezuckerten Rosmarin sowie Cranberries einfach etwas Eiweiss verquirlen und die Äste / ganze (nicht getrocknete) Beeren damit leicht bestreichen.
Weihnachtlicher Cheesecake mit Spekulatius und Kirschen
Dieser Cheesecake ist eine elegante und moderne Interpretation eines Weihnachtskuchens, die durch die Kombination von Spekulatius, Kirschen und Crème Brûlée-Elementen besticht.
Zutaten:
- Spekulatius
- Butter
- Salz
- Frischkäse (Philadelphia)
- Zucker
- Stärke
- Vanille-Extrakt
- Eier
- Zitronenabrieb und -saft
- Sahne
- Zimt (optional)
- Eingelegte Kirschen
- Brauner Zucker
Zubereitung:
- Vorbereitung: Eine Springform (28 cm) mit Alufolie umwickeln und in ein tiefes Ofenblech stellen. Backofen auf 180°C vorheizen.
- Kuchenboden zubereiten: Spekulatius fein zerkleinern, mit geschmolzener Butter und Salz vermischen. In die Springform geben und fest andrücken.
- Frischkäse-Füllung zubereiten: Frischkäse, Zucker, Stärke, Vanille-Extrakt, Eier, Zitronenabrieb und -saft und Sahne verrühren. Optional mit Zimt verfeinern.
- Füllung einfüllen: Die Frischkäse-Füllung in die vorbereitete Kuchenform gießen und glatt streichen.
- Backen im Wasserbad: Die Kuchenform in das tiefe Backblech stellen und mit ca. ½ l Wasser auffüllen. Bei 120-140°C Ober-/Unterhitze ca. 90 Minuten backen.
- Kühlen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und mindestens 6 Stunden kalt stellen.
- Karamellisieren: Den gut gekühlten Kuchen vor dem Servieren mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Crème Brûlée Brenner karamellisieren, bis sich eine hellbraune, knusprige Kruste bildet.
- Zimtkirschen zubereiten: Kirschen abtropfen lassen, den Saft auffangen. Kirschsaft mit Zimt und Zucker einköcheln lassen, optional mit Rum verfeinern. Die Kirschen wieder hinzufügen.
- Anrichten und Servieren: Die frisch karamellisierten Tortenstücke mit den Kirschen dekorativ anrichten und servieren.
Schneller Weihnachtskuchen - Rührteig Rezept
Für alle, die es eilig haben, ist dieser schnelle Rührkuchen die perfekte Wahl. Mit Zimt und Orange verfeinert, bringt er weihnachtliche Aromen auf den Tisch.
Lesen Sie auch: Marzipanplätzchen Rezepte
Zutaten:
- (Die genauen Mengenangaben sind im Originalrezept zu finden)
- Zimt
- Orange
Zubereitung:
- Alle Zutaten miteinander verrühren.
- Bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Würziger Schokotraum
Dieser saftige Gewürzkuchen überzeugt mit feinen, weihnachtlichen Gewürzen und ist einfach selbst gemacht.
Zutaten:
- 300g Weizenmehl (Type 405)
- Etwas Butter für die Form
- 4 Eier (Gr. M)
- 125 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 80 g Backkakao
- 1 Prise gemahlene Nelke
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Zimt
- 1 Päckchen Backpulver
- 175 ml Milch
- Für die Glasur: Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Kastenform (Länge 30cm) gut einfetten.
- Eigelbe mit Butter und Zucker verrühren. Mehl, Kakaopulver, Gewürze, Backpulver und Milch hinzugeben und gut miteinander verrühren. Eischnee nach und nach vorsichtig unterheben.
- Teig in die eingefettete oder mit Wasser ausgeschwenkte Silikon-Kastenform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
- Für die Glasur Zartbitterkuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Etwa 5 Min. abkühlen lassen, dann über den ausgekühlten Gewürzkuchen gießen.
Tipps und Tricks für den perfekten Weihnachtskuchen
- Die richtige Temperatur: Achten Sie auf die richtige Backtemperatur, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Stäbchenprobe: Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn verzieren.
- Gewürze: Verwenden Sie hochwertige Gewürze für ein intensives Aroma.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihren eigenen, einzigartigen Weihnachtskuchen zu kreieren.
Lesen Sie auch: Das perfekte Dessert: Schokoladenpudding-Variationen für Weihnachten
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Schokoladenfiguren
tags: #weihnachts #ruhrkuchen #rezept #einfach


