Weihnachts-Vanillekekse: Rezepte und Variationen

Vanillekekse sind ein beliebtes Gebäck, besonders in der Weihnachtszeit. Ihr zarter Geschmack und die einfache Zubereitung machen sie zu einem Favoriten für Groß und Klein. Es gibt zahlreiche Rezepte und Variationen, von einfachen Puddingplätzchen bis hin zu raffinierten Vanillekipferln. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Rezepte, Tipps und Tricks, damit Ihre Weihnachtsbäckerei ein voller Erfolg wird.

Einfache Vanille-Puddingplätzchen

Zutaten:

  • 180 g Weizenmehl (Type 405)
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g Pulver)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 180 g weiche Butter
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Mehl, Puderzucker, Vanillepuddingpulver und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Die weiche Butter hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Kühlen: Den Teig für 45-60 Minuten kühl stellen.
  3. Formen: Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Teig in ca. 30 gleich große Stücke teilen und mit den Händen zu Kugeln formen.
  4. Backen: Die Kugeln mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einer Gabel flach drücken, sodass ein Gabelmuster entsteht. Im vorgeheizten Ofen ca. 12-14 Minuten backen.
  5. Verzieren: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Tipps:

  • Der Teig kann bis zu 3 Tage im Voraus geknetet werden. Flachgedrückt und in Folie gewickelt im Kühlschrank lagern und 30 Minuten vor dem Gebrauch bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  • Anstatt Vanillepuddingpulver kann auch Schokopuddingpulver verwendet werden.
  • Bei klebrigem Teig: In Frischhaltefolie wickeln und kurz in den Kühlschrank legen.

Vanilla Meltaways: Zartschmelzende Vanillekekse

Zutaten:

  • (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte Rezept ergänzen)

Zubereitung:

  1. Mehl und Stärke vermischen.
  2. Nach und nach kurz unter die Buttermischung rühren.
  3. Den Teig in zwei Teile aufteilen. Jedes Stück zu einer etwa 5 cm dicken Rolle formen, idealerweise mit Backpapier oder Pergamentpapier.
  4. Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen. Jede Rolle vorsichtig mit einem scharfen Messer in etwa 20 Scheiben schneiden.
  5. Die Scheiben auf das Backblech legen und auf der mittleren Schiene etwa 13-15 Minuten backen. Die Kekse sollen hell bleiben.
  6. Den Puderzucker zum Wälzen in einen tiefen Teller geben und die Plätzchen nach dem Backen darin wälzen.

Einfache Vanillekekse (5 Zutaten)

Zutaten:

  • (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte Rezept ergänzen)

Zubereitung:

  1. (Zubereitungsschritte fehlen im Originaltext, bitte Rezept ergänzen)
  2. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  3. Vanilleschote auskratzen und die Butter zerlassen. Die zerlassene Butter abkühlen lassen.
  4. Vanille, Butter und Erythrit miteinander cremig rühren.
  5. Vanillepuddingpulver und Mehl dazu geben und gut verrühren bzw. verkneten.
  6. 45 Kugeln aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Mit einer Gabel minimal platt drücken, sodass ein Muster entsteht.
  8. Kekse für 15 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Die Kekse sollen hell bleiben.
  9. Die Kekse abkühlen lassen und nach Wunsch verzieren.

Tipps:

  • Die Kekse halten 3-4 Wochen in einer Metalldose.
  • Anstatt Vanillepuddingpulver kann auch Schokopuddingpulver verwendet werden.

Vanillekipferl: Der Klassiker

Zutaten:

  • 180 g Butter (zimmerwarm)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Mandeln (fein gemahlen)
  • 90 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • Zum Wälzen: 1 Tütchen Vanillezucker, 3 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen und Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Butter, Vanillezucker, Ei & Salz verrühren.
  2. Mehl, Zucker und gemahlene Mandeln miteinander vermischen.
  3. Mehl-Zucker-Mandel- und Butter-Ei-Vanillezucker-Gemisch zu einem homogenen Teig verarbeiten. Anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  4. Formen: Mit den Händen den Teig zu kleinen Bällchen drehen und diesen anschließend zwischen den Handflächen zu den Kipferl formen. Die kleinen Teiglinge etwas eindrehen und auf das Backblech setzen.
  5. Backen: Im unteren Drittel des Ofens für etwa 15 Minuten backen.
  6. Verzieren: Die Kipferl aus dem Ofen nehmen und noch warm mit einer Mischung aus Vanille- und Puderzucker bestäuben oder vorsichtig darin wälzen.
  7. Die Kipferl gut auskühlen lassen und abschließend erneut mit dem Puder-Vanillezucker-Gemisch leicht bestreuen.

Tipps:

  • Den Teig kann man gut vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
  • In einer Metalldose, getrennt durch Butterbrotpapier, bleiben sie am längsten frisch.
  • Vorsicht beim Wälzen, da die heißen Kekse zerbrechlich sind.

Butterplätzchen mit Vanille

Zutaten:

  • (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte Rezept ergänzen)

Zubereitung:

  1. Butter, Mehl, Zucker, Vanille-Zucker und Ei zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel rollen, in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Ofen auf 180° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. ½ cm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen.
  3. 7-10 Min. im Ofen (Mitte) goldbraun backen.
  4. Die Butterplätzchen auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen und dann nach Herzenslust verzieren. Puderzucker mit etwas Orangen - oder Zitronensaft zu einem Zuckerguss verrühren und mit Lebensmittelfarbe einfärben. Die Plätzchen damit einstreichen und mit Zuckerperlen, Glitzer und Sternen verzieren.

Schoko-Vanille Plätzchen

Zutaten:

  • (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte Rezept ergänzen)

Zubereitung:

  1. (Zubereitungsschritte fehlen im Originaltext, bitte Rezept ergänzen)
  2. Teig über Nacht (oder zumindest einige Stunden) kühlen.
  3. Kekse nicht zu lange backen. Der Vanilleteig sollte hell bleiben.

Tipps:

  • Vanilleschoten können durch Vanillepaste oder Vanillearoma ersetzt werden.
  • Teigrollen können eingefroren werden.

Marmorierte Schoko-Vanille Plätzchen

Zutaten:

  • Butter, Puderzucker, eine Prise Salz und das Mark der Vanilleschote
  • Eigelb
  • Mehl
  • Kakao
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Butter, Puderzucker, Salz und Vanillemark verkneten, das Eigelb kurz unterarbeiten.
  2. Das Mehl hinzugeben und mit verkneten. Den Teig in 2 Teile trennen und unter die Hälfte Kakao und Sahne kneten.
  3. Hellen und dunklen Teig in je 3 Stücke teilen und aus diesen ca. 30 cm lange Rollen formen.
  4. Nun eine helle und eine dunkle Rolle umeinander wickeln und erneut zu einer 30 cm langen Rolle formen.
  5. Die Rollen in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
  6. Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Die Rollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand nebeneinander auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  7. Diese nacheinander auf mittlerer Schiene für ca. 15 Minuten backen.

Butterwölkchen: Zarte Vanillekekse

Zutaten:

  • (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte Rezept ergänzen)
  • Weiche Butter
  • Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke mit Vanillepaste)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander verkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist. Sollte er zu weich geworden sein, kann man ihn in Folie gewickelt für einige Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, etwa in Größe einer Haselnuss-Walnuss.
  3. Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Backe die Butterwölkchen bei 150 Grad Umluft für ca. 10-12 Minuten.

Tipps:

  • Stärke (aus Speisestärke oder Puddingpulver) sorgt für zarte Kekse.
  • Andere Gewürze oder Nüsse können hinzugefügt werden.
  • In einer Blechdose zwischen Lagen von Pergamentpapier bleiben die Butterwölkchen am längsten frisch.

Allgemeine Tipps für Vanillekekse

  • Teigruhe: Viele Keksrezepte profitieren von einer Kühlzeit im Kühlschrank. Dadurch lässt sich der Teig besser verarbeiten und die Kekse behalten ihre Form beim Backen.
  • Butter: Verwenden Sie zimmerwarme, weiche Butter für einen geschmeidigen Teig.
  • Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit, um zu verhindern, dass die Kekse zu dunkel werden. Sie sollten goldbraun, aber nicht verbrannt sein.
  • Lagerung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu bewahren. Legen Sie Pergamentpapier zwischen die einzelnen Schichten, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Zutaten, um Ihre eigenen einzigartigen Vanillekekse zu kreieren.

Lesen Sie auch: Marzipanplätzchen Rezepte

Lesen Sie auch: Das perfekte Dessert: Schokoladenpudding-Variationen für Weihnachten

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Schokoladenfiguren

tags: #weihnachts #vanille #kekse #rezept

Populäre Artikel: