Festliche Vegane Dessert-Rezepte für Weihnachten und Silvester

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, und was wäre ein festliches Mahl ohne ein köstliches Dessert? Hier finden Sie eine Auswahl an veganen Dessert-Rezepten, die nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten sind und sich perfekt für Weihnachten und Silvester eignen.

Unkomplizierte und köstliche Dessert-Ideen

Viele Menschen sind von Nachtischen begeistert, denen man auf den ersten Blick ansieht, dass viel Zeit, Mühe und Liebe in ihnen steckt. Es muss aber nicht kompliziert sein. Viele dieser Desserts sind nicht in 5 Minuten fertig, aber man steht auch nicht stundenlang dafür in der Küche.

Bratapfel-Spekulatius-Dessert

Dieses Dessert ist eine wunderbare Kombination aus winterlichen Aromen.

Zutaten:

  • Naturjoghurt, Sojajoghurt oder Cashewjoghurt
  • Äpfel
  • Rosinen
  • Zimt
  • Lebkuchengewürz
  • Zitronensaft
  • Wasser
  • Spekulatius

Zubereitung:

  1. Joghurt abtropfen lassen, um eine festere Konsistenz zu erhalten.
  2. Äpfel entkernen und fein würfeln.
  3. Apfelwürfel mit Rosinen, Zimt, Lebkuchengewürz, Zitronensaft und Wasser in einem Topf aufkochen und köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
  4. Spekulatius in kleine Stücke brechen.
  5. In Gläsern abwechselnd Spekulatius, Apfelmus und Joghurtcreme schichten.

Vegane Walnuss-Panna-cotta mit zimtiger Schokoladen-Ganache

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein elegantes und cremiges Dessert. Die Vorbereitung funktioniert auch wunderbar 1-2 Tage vorher, die Leckerei wartet bis dahin artig im Kühlschrank und ihr könnt diese etwa eine halbe Stunde vor dem Servieren herausnehmen. Die Zubereitung ist also auch für Nicht-Nachtisch-Personen gar kein Problem.

Zutaten:

  • Walnüsse
  • Hafersahne
  • Rohrohrzucker
  • Vanilleschote
  • Rum
  • Agartine
  • Vegane Kekse
  • Meersalzflocken
  • Vegane Zartbitterschokolade
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Walnüsse in einer trockenen Pfanne rösten.
  2. Geröstete Walnüsse mit Hafersahne mixen.
  3. Nussmischung, Zucker, Vanille, Rum und Agartine aufkochen und köcheln lassen.
  4. Masse in Dessertgläser füllen und kaltstellen.
  5. Für die Ganache Hafersahne aufkochen und über gehackte Schokolade und Zimt gießen.
  6. Verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  7. Kekse zerkleinern und auf die Panna cotta geben, mit Ganache bedecken.
  8. Mit Meersalzflocken bestreuen.

Kürbis-Spekulatius-Cupcakes

Cupcakes sind zwar kein klassisches Dessert, ich finde die Törtchen eigenen sich aber trotzdem hervorragend für den Abschluss eines Dinners. In diesem Rezept kombiniere ich einen saftigen Kürbismuffin mit einer süßen Spekulatius-Sahne-Creme.

Lesen Sie auch: Gesunde vegane Waffeln backen

Birnen-Schoko-Tarte

Wie wäre es mit einer französischen Tarte als Dessert? Statt der klassischen Apfeltarte habe ich in diesem Rezept Birnen verwendet und um eine leckere Schoko-Füllung ergänzt.

Bratapfel Crumble

Ebenfalls sehr einfach, aber schmackhaft ist dieser Bratapfel Crumble. Hier wird der Apfel winterlich gewürzt mit Zimt, ein paar Rosinen und Mandeln. Obendrauf kommt eine knusprige Crumble-Schicht und serviert wird der Crumble zusammen mit veganer Sahne oder Vanillesoße. Das lässt sich übrigens auch perfekt als Dessert vorbereiten. Der Crumble kann dann einfach während dem Dinner gebacken und noch warm serviert werden.

Spekulatius-Käsekuchen

Dieser Kuchen passt perfekt zum Weinachtskaffee oder auch als Nachtisch. Für den Spekulatius-Käsekuchen habe ich Boden und Streusel aus fertigen Spekulatius-Keksen gemacht. Das passt sehr gut zu der cremigen Füllung. Aber Vorsicht: dieser Kuchen ist sehr mächtig. Also genügen kleine Stücke, wenn ihr ihn als Nachtisch serviert.

Schoko-Nuss-Torte

Wenn es etwas feineres sein soll, serviere ich immer gerne eine Torte. Eine meiner veganen Torten, die auch perfekt zu Weihnachten passen, ist meine Schoko-Nuss-Torte.

Rotwein-Schoko-Mini-Gugl

Hast du schon einmal Mini Gugl gebacken? Diese Miniatur-Versionen von einem Guglhupf sind ein echt süßes Gebäck und ideal, wenn man nur einen kleinen Nachtisch servieren will. Zu Weihnachten finde ich meine Rotwein-Schoko Version davon ganz passend. Um sie als Dessert zu servieren würde ich sie noch schön auf einem kleinen Teller anrichten, z.B. mit ein paar frischen Beeren, Puderzucker und Schokosoße.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Vegane Nougatknödel

Wenn du vegane Nougatknödel zu Weihnachten machen willst, rate ich dir frühzeitig veganen Nougat zu kaufen. Der ist meiner Erfahrung nach in der Weihnachtszeit nämlich recht schnell ausverkauft, da er auch für verschiedene vegane Plätzchenrezepte zum Einsatz kommt.

Vegane Mousse au Chocolat

Noch ein typisch französisches Dessert und einer meiner Lieblinge: Mousse au Chocolat. Meine vegane Version davon ist ganz einfach und basiert auf Sahne. Umso wichtiger ist dabei, eine gute Schokolade zu verwenden. Auch dieses Rezept kann man super vorbereiten. Das ist sogar besser, denn wenn die Schichten im Glas gut durchgezogen sind, schmeckt es viel besser.

Spekulatius-Tiramisu

Die Rede ist von Tiramisu hier in einer winterlichen Version mit Spekulatius. Das macht optisch einiges her, ist aber kinderleicht zuzubereiten.

Rezept: Veganes Schichtdessert mit Lebkuchen und Mandarinen

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden. Es eignet sich auch toll für Dein Silvesterbuffet.

Zutaten:

  • Tiefgekühlte Himbeeren
  • Vegane Lebkuchen mit Zartbitterschokolade (Herzen, Sterne, Brezeln)
  • Veganer Mascarpone
  • Alpro Skyr Style Vanille (oder normaler veganer Skyr)
  • Vanillezucker
  • Zucker
  • Vegane Schlagsahne (z.B. Rama Schlagcreme)
  • Mandelspekulatius oder Lotus Kekse (optional für mehr Crunch)
  • Mandarinen (2 Dosen)
  • Vegane Schokoraspeln (optional für Deko)
  • Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Vorbereiten:
    • Lebkuchen in kleine Stückchen schneiden (ca. 5-6 Stück).
    • Mandarinen abgießen und abtropfen lassen (ca. 350 g abgetropfte Mandarinen).
  2. Creme:
    • In einer kleinen Schale Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker mischen.
    • Vegane Schlagsahne mit einem Handmixer kurz mixen.
    • Die Sahnesteif-Vanillezucker-Zucker-Mischung einrieseln lassen und dabei weitermixen, bis die Sahne steif ist.
    • Vegane Vanille-Skyr unter die steif geschlagene Sahne mischen.
  3. Schichten:
    • In eine große Glasschüssel oder Dessertgläser schichten:
      • Hälfte der Creme
      • Klein geschnittene Lebkuchenstücke
      • Abgetropfte Mandarinen
      • Zweite Hälfte der Creme
    • Mit veganen Schokoraspeln und eventuell Mandarinen dekorieren.
  4. Durchziehen lassen:
    • Im Kühlschrank ca. 2 Stunden durchziehen lassen. Du kannst auch alles schon einen Tag vorher zubereiten und dann in den Kühlschrank stellen. Stressfrei.

Tipps und Varianten:

  • Für mehr Crunch Mandelspekulatius oder Lotus Kekse zerkrümeln und zwischen die Schichten geben. Du kannst die Kekse zum zerkrümeln in einen Gefrierbeutel geben. Zuknoten und dann mit einem Nudelholz die Kekse zerdrücken. Lotus Kekse sind vegan.
  • Anstelle von Lebkuchen können auch andere vegane Kekse verwendet werden.
  • Die Menge an Zucker kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Himbeeren können als zusätzliche Schicht oder zur Dekoration verwendet werden.

Tipps für ein gelungenes veganes Weihnachtsessen

Damit dein veganes Weihnachtsessen ein voller Erfolg wird, hier noch ein paar Tipps:

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

  • Stimmung zählt: Versuche, nicht zu gestresst und mit Druck an dein Weihnachtsessen heranzugehen. Entspanne dich - du kannst das! Bring dich selbst in weihnachtliche Stimmung, während du dein Festmenü planst. Mach dir schöne Musik an, nimm dir Zeit, hochwertige Bio-Zutaten in Ruhe einzukaufen, und geh selbstbewusst an die Zubereitung. Weihnachten soll schließlich auch für dich entspannt und genussvoll sein! Achte auch darauf, dass du viele Komponenten deiner Gerichte schon einige tage zuvor vorbereiten kannst, damit du am Weihnachtsabend selbst nicht so unter Druckstehst. Bratensoße, Rotkohl, salatdressings, Dips und z.B. auch Tiramisu können schon 1-2 tage im voraus fertig gemacht werden.
  • Kreativ statt imitierend: Setze lieber auf originelle pflanzliche Gerichte als auf Nachahmungen von typischen Fleischgerichten. Die vegane Küche besticht durch Frische, Natürlichkeit und eine beeindruckende Vielfalt an Farben, Texturen und Aromen. Zeig deinen Gästen, wie kreativ und lecker vegane Gerichte sein können - ganz ohne Vergleich zu tierischen Produkten.
  • Auf Vorlieben achten: Erkundige dich im Vorfeld bei deinen Gästen, welche Vorlieben oder Unverträglichkeiten sie haben. Vielleicht möchte jemand ein bestimmtes Gericht gerne in vegan probieren, oder jemand mag keinen Rosenkohl. Solche kleinen Anpassungen sorgen dafür, dass sich jeder am Tisch wohlfühlt - ohne Kompromisse bei deinem Menü einzugehen. Du musst einen lieben Menschen nicht unbedingt am Weihnachsabend davon überzeugen, dass Rosenkohl fantastisch schmeckt, wenn er im Vorfeld schon sagt, dass er oder sie das Kohlgemüse nicht mag.
  • Vielfalt bringt Begeisterung: Biete eine breite Auswahl an Geschmäckern und Gerichten an. Kleine Häppchen, verschiedene Aufstriche, Dipps, Salatvariationen und unterschiedliche Beilagen sorgen dafür, dass für jeden etwas dabei ist. So kannst du sicherstellen, dass alle Gäste etwas finden, das sie begeistert.
  • Das Auge isst mit: Ein festlich gedeckter Tisch und liebevoll arrangierte Gerichte machen gleich doppelt Freude. Nutze weihnachtliche Deko, elegante Teller und vielleicht ein paar kleine Details wie hübsche Servietten oder Zweige - das macht dein Menü zum echten Festtags-Erlebnis.

tags: #weihnachtliches #veganes #Dessert #Rezepte

Populäre Artikel: