Die Geschichte des Weiber Schokoladen Weihnachtsmanns
In der besinnlichen Vorweihnachtszeit gibt es kaum etwas Schöneres, als bei Kerzenschein und Ofenwärme einer fesselnden Geschichte zu lauschen. Dieser Artikel widmet sich der Welt der weihnachtlichen Erzählungen, insbesondere solchen, die mit einem Augenzwinkern präsentiert werden und den Zuhörer auf eine etwas andere Art und Weise auf die Festtage einstimmen.
Geschichten für gemütliche Winterabende
Es gibt eine Vielzahl von Geschichten, die sich perfekt für die Adventszeit eignen. Einige davon sind Klassiker, die jedes Jahr aufs Neue begeistern, während andere eher unbekannte Schätze darstellen. Entscheidend ist, dass sie den Zuhörer berühren und zum Nachdenken anregen.
Einige Beispiele für solche Geschichten sind:
- Geschichten von Erich Kästner: Diese Geschichten zeichnen sich oft durch ihren tiefgründigen Humor aus, der beim ersten Hören vielleicht nicht sofort erkennbar ist, aber gerade dadurch ihren Reiz entfaltet.
- Irische Geschichten: Diese Erzählungen sind oft kauzig und heiter zugleich und entführen den Zuhörer auf die grüne Insel, wo Alkohol vermutlich nicht nur an Weihnachten eine Rolle spielt.
- Heitere und anrührende Weihnachtsgeschichten: Diese Geschichten werden von talentierten Sprechern wie Petra Kelling und Achim Hübner vorgetragen und berühren das Herz des Zuhörers.
- "Der doppelte Weihnachtsmann" von Paul Maar: Diese Geschichte erzählt von einem ungewöhnlichen Weihnachtsmann, der für Verwirrung sorgt.
- Geschichten von James Herriot: Diese Erzählungen sind oft tierisch und warmherzig und stimmen den Zuhörer auf die Weihnachtszeit ein.
Schwarzer Humor zur Weihnachtszeit
Für diejenigen, die auch an Weihnachten etwas schwarzen Humor lieben, gibt es ebenfalls eine Auswahl an unterhaltsamen Geschichten. Diese Erzählungen sind oft skurril und unkonventionell und bieten eine willkommene Abwechslung zu den üblichen besinnlichen Weihnachtserzählungen.
Einige Beispiele für solche Geschichten sind:
Lesen Sie auch: Schnelles Erdbeer-Mascarpone Dessert Rezept
- Geschichten von Doris Dörrie: Diese Geschichten sind oft humorvoll und pointiert und regen zum Nachdenken an.
- "Unheilige Weihnachtsgeschichten": Diese Sammlung von Geschichten ist für alle, die es gerne humorvoll angehen und sich von den üblichen Weihnachtsklischees distanzieren möchten.
Klassische Weihnachtsgeschichten
Neben den humorvollen und skurrilen Geschichten gibt es natürlich auch die klassischen Weihnachtsgeschichten, die jedes Jahr aufs Neue begeistern. Diese Erzählungen sind oft tiefgründig und besinnlich und erinnern den Zuhörer an die wahren Werte von Weihnachten.
Einige Beispiele für solche Geschichten sind:
- "Advent" von R.M. Rilke: Dieses Gedicht ist ein Klassiker der deutschen Weihnachtsliteratur und stimmt den Zuhörer auf die Adventszeit ein.
- "Die stillste Zeit" von K.H. Waggerl: Diese Geschichte erzählt von der besinnlichen Zeit vor Weihnachten und erinnert den Zuhörer an die Bedeutung von Ruhe und Besinnlichkeit.
- "Weihnachten" von Th. Fontane: Dieses Gedicht ist ein Klassiker der deutschen Weihnachtsliteratur und beschreibt die Atmosphäre der Weihnachtszeit.
- Die Weihnachtsgeschichte: Diese Erzählung ist die Grundlage des Weihnachtsfestes und erinnert den Zuhörer an die Geburt Jesu Christi.
Der etwas andere Weihnachtsmann
Eine besonders interessante Perspektive auf das Weihnachtsfest bietet die Geschichte eines Mannes, der selbst als Weihnachtsmann gearbeitet hat. Diese Erzählung gewährt einen Einblick in die Welt der Weihnachtsmänner und zeigt, dass dieser Job nicht immer so besinnlich ist, wie man vielleicht denkt.
Die Geschichte erzählt von einem jungen Mann, der nach der Schule auf der Suche nach einem Job ist und auf eine Anzeige einer Zeitarbeitsvermittlung stößt, die Weihnachtsmänner sucht. Er sieht darin eine Möglichkeit, Geld zu verdienen und gleichzeitig die Liebe der Menschen zu gewinnen.
Er kauft sich ein Weihnachtsmannkostüm und versucht, mit "sexy Sätzen" bei den Frauen zu landen. Doch schon bald merkt er, dass der Job als Weihnachtsmann nicht so einfach ist, wie er sich das vorgestellt hat. Er muss sich mit beschwerdeführenden Kunden, betrunkenen Kollegen und der Kälte in der Fußgängerzone auseinandersetzen.
Lesen Sie auch: Einfaches Mohnmousse-Rezept
Trotz aller Schwierigkeiten erlebt er aber auch einige schöne Momente. Er trifft auf nette Menschen, bringt Kinderaugen zum Leuchten und lernt, dass es im Leben mehr gibt als nur Geld und Erfolg.
Am Heiligen Abend hat er schließlich eine besondere Begegnung mit einer alleinerziehenden Mutter und ihrem Sohn. Er erzählt ihnen eine kitschige Geschichte von einem verlorenen Weihnachtsmann und merkt dabei, wie glücklich er plötzlich ist.
Weihnachtsfilme für die ganze Familie
Neben den Geschichten gibt es auch eine Vielzahl von Weihnachtsfilmen, die sich perfekt für die Adventszeit eignen. Diese Filme sind oft unterhaltsam und besinnlich und bringen die ganze Familie zusammen.
Einige Beispiele für solche Filme sind:
- Mickey's Weihnachts-Erzählungen: Diese DVD enthält vier Kurzfilme, darunter die Dickens-Klassiker mit Dagobert Duck als Ebenezer Scrooge.
- Tim Burton's Nightmare before Christmas: Dieser Film ist ein etwas anderer Weihnachtsfilm, der die Geschichte von Jack Skellington erzählt, dem Kürbiskönig von Halloween, der die Weihnachtswelt entdeckt.
- Ist das Leben nicht schön?: Dieser Film ist ein Klassiker, der die Geschichte von George Bailey erzählt, der durch ein Missgeschick in Schwierigkeiten gerät und von einem Engel gerettet wird.
- Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Dieser Film ist ein Märchenklassiker, der jedes Jahr zu Weihnachten im Fernsehen läuft.
- Arthur Weihnachtsmann: Dieser Film erzählt die Geschichte von Arthur, dem jüngeren Sohn des Weihnachtsmanns, der ein vergessenes Kind mit einem Geschenk überraschen will.
Ein etwas anderer Versandwichtel
Eine weitere skurrile Geschichte erzählt von Humphrey, einem Versandwichtel Stufe eins, der im Weihnachtspostamt für Ordnung sorgt. Er hat den Weihnachtsmann auf Diät gesetzt, das Christkind beleidigt und den Einsatz von E 1563 angeordnet, einem Pulver, das Spielzeuge lebendig macht.
Lesen Sie auch: Eis selber machen: Vanille
Doch dann taucht ein lebendiges Einhorn im Weihnachtspostamt auf und sorgt für Chaos. Humphrey versucht, das Einhorn als Geschenk zu verschenken, doch das Einhorn weigert sich und droht mit einer Klage bei der Gewerkschaft.
Schließlich wirft Humphrey das Einhorn in einen Spielzeugladen und ersetzt es durch ein Plüschtier. Doch am nächsten Morgen wird er von einer Schlagzeile überrascht: "Sehr kleiner Mann bricht am Heiligabend in Begleitung einer Ziege in ein Spielzeuggeschäft ein".
Die Tücken des Winters
Eine humorvolle Geschichte erzählt von den Tücken des Winters und den Herausforderungen, die mit dem Schneeräumen verbunden sind. Die Geschichte beginnt mit dem ersten Schnee des Jahres, der den Erzähler in romantische Stimmung versetzt. Doch schon bald verwandelt sich die Freude über den Schnee in Frustration, als er feststellt, wie viel Arbeit das Schneeräumen macht.
Er kauft einen Jeep, Winterreifen und zwei Extra-Schaufeln. Er flucht über den Schneepflugfahrer, der immer wieder die Einfahrt zuschiebt, und gerät mit seiner Frau in Streit. Schließlich bricht das Dach unter der Schneelast ein, und der Schneepflugfahrer verklagt ihn auf Schmerzensgeld.
Am Ende zündet er das Haus an und wird in eine psychiatrische Klinik eingeliefert. Dort mag er die kleinen Pillen, die sie ihm geben, und freut sich darauf, nie mehr Schnee schaufeln zu müssen.
tags: #Weiber #Schokoladen #Weihnachtsmann #Geschichte


