Schnell zubereitete Weihnachtsdeserts: Rezepte für ein gelungenes Fest

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, des Zusammenseins und natürlich des guten Essens. Nach einem festlichen Hauptgang darf ein köstliches Dessert nicht fehlen. Doch wer möchte schon Stunden in der Küche verbringen, wenn die Familie und Freunde warten? Hier finden Sie Inspirationen und Rezeptideen für schnelle und einfache Weihnachtsdeserts, die dennoch Eindruck machen.

Desserts im Glas: Festlich, einfach und variabel

Desserts im Glas sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch: Sie lassen sich gut vorbereiten und portionieren. Zudem können Sie bei der Zubereitung auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Gäste eingehen, beispielsweise indem Sie auf Alkohol oder bestimmte Zutaten verzichten.

Viele der Dessert-Ideen enthalten weihnachtliche Zutaten wie Spekulatius, Marzipan, Lebkuchen und Zimt. Aber auch fruchtige Varianten mit (TK-)Beeren oder Zitrusfrüchten sind möglich. Mit ein wenig weihnachtlicher Deko, wie Zuckerstangen oder Zimtsternen, wird jedes Dessert zum Hingucker.

Blaubeer-Spekulatius-Tiramisu im Glas

Ein weihnachtlicher Twist des italienischen Klassikers: Cremiges Tiramisu mit Blaubeeren, Spekulatius und Espresso. Einfach vorzubereiten und ein Genuss für jeden Gaumen.

Apfel-Karamell-Mousse

Eine leckere Dessertidee für den Herbst und Winter: Sahnige Mousse mit Karamell und Äpfeln mit Zimt, getoppt mit Karamellsoße. Lässt sich gut am Vortag zubereiten.

Lesen Sie auch: Dessert-Inspirationen für Weihnachten vegan

Waldbeer-Tiramisu mit Schoko-Cookies

Ein cremiges Tiramisu mit Waldbeeren und selbstgemachten Schoko-Cookies. Ein einfach vorzubereitendes Dessert, das nicht nur an Weihnachten schmeckt.

Bratapfel-Tiramisu im Glas

Ein würziges Tiramisu mit Bratapfelgeschmack, fruchtig und fein.

Himbeertraum im Glas

Ein schnelles Dessert mit Sahne-Frischkäse-Creme, Löffelbiskuits und Himbeeren.

Spekulatius-Dessert im Glas mit Mandarinen

Ein schnelles und einfaches Dessert mit Spekulatius, Mandarinen, Quark und Mascarpone.

Zutaten:

  • 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht 175g pro Dose)
  • 100 g Sahne
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Mascarpone
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 150 g Spekulatius
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Sechs Gläser à 125ml bereitstellen.
  2. Sahne steif schlagen.
  3. Magerquark, Mascarpone, Vanillezucker und Zucker miteinander verrühren, Sahne unterheben.
  4. Spekulatius zu kleinen Stücken brechen und die Hälfte der Spekulatius auf die sechs Gläser verteilen.
  5. Je 3-4 Mandarinenstücke auf die Spekulatius-Stücke geben.
  6. Magerquark-Mascarponecreme in einen großen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel geben. Die Öffnung zudrehen und die untere Spitze mit einer Schere aufschneiden.
  7. Die Hälfte der Creme in kreisenden Bewegungen auf die Gläser verteilen. Mit einem Löffel glattstreichen.
  8. Für die nächste Schicht restliche Spekulatius auf die Gläser verteilen.
  9. Wieder 3-4 Mandarinen darauf geben und mit der restlichen Creme abschließen.
  10. Die Creme nochmal glatt streichen und jeweils 2-3 Mandarinen zur Deko oben drauf setzen.
  11. Bis zum Verzehr im Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit etwas Kakao bestäuben.

Haselnusscreme mit Lebkuchen und Mandarinen

Ein weiteres einfaches Dessert im Glas mit Lebkuchen, Mandarinen, Mascarpone und Sahnequark.

Lesen Sie auch: 10-Minuten-Weihnachtsdesserts: Festtagsgenuss

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Sahnequark oder Magerquark
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Lebkuchen mit Schokoglasur
  • 1 Dose Mandarine(n)
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Die Schlagsahne mit einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Die Mandarinen abtropfen lassen.
  2. Mascarpone, Quark, Zucker und ein Päckchen Vanillezucker miteinander verrühren und ca. 2/3 der Sahne unterheben.
  3. Den Schokolebkuchen in eine Auflaufform bröseln, dann etwa die Hälfte der Mascarponecreme darauf verteilen.
  4. Nun die Mandarinen draufschichten. Die restliche Creme draufstreichen und mit dem Rest der Sahne bedecken.
  5. Bis zum Verzehr nun im Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit etwas Kakao bestäuben.

Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten

An Weihnachten soll Zeit für die Liebsten sein. Daher ist es ideal, Desserts zu wählen, die sich gut vorbereiten lassen. Viele Desserts können schon am Vortag oder sogar mehrere Tage im Voraus zubereitet werden.

Halbgefrorene Desserts

Halbgefrorene Desserts wie Parfaits benötigen in der Regel mindestens 4 Stunden oder eine Nacht zum Anziehen und lassen sich daher besonders gut vorbereiten. Verfeinern Sie Parfaits mit Lebkuchengewürz, Weihnachtsschokolade oder Mohn und Marzipan für ein weihnachtliches Highlight.

Panna Cotta

Auch Panna Cotta kann gut vorbereitet werden und erhält mit Zimt, Espresso oder Spekulatiusgewürz ein weihnachtliches Upgrade. Als fruchtige Einlage eignen sich Trockenaprikosen oder TK-Beeren.

Marinierte Früchte und Kompott

Fruchtige Beilagen wie Kompott und marinierte Früchte ergänzen süße Weihnachtsdesserts hervorragend. Kompott kann sogar schon mehrere Tage vorher zubereitet und in Weckgläsern konserviert werden. Beliebte Varianten sind mit Weihnachtsgewürzen verfeinertes Kompott aus Pflaumen oder Granatapfel und in Glühwein eingelegte Beeren. Marinierte Äpfel, Birnen oder Orangen, die mit Vanille oder Likör verfeinert werden, schmecken ebenfalls sehr gut.

Vanille-Karamell-Parfait mit Meersalz und Macadamia

Eine Kombination aus süß und salzig, die perfekt zu Weihnachten passt.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Portwein-Kirsch-Kompott mit Marzipancreme

Lässt sich bequem vorbereiten und kurz vor dem Servieren mit einer Zuckerkruste flambieren.

Weitere schnelle und einfache Dessert-Ideen

  • Schokoladenmousse: Eine schnelle Schokoladenmousse aus nur zwei Zutaten: Schokolade und Sahne. Je nach Geschmack mit Zimt, Lebkuchengewürz oder Rum aromatisieren.
  • Bratäpfel: Gefüllte Bratäpfel sind ein Klassiker und lassen sich gut vorbereiten. Füllen Sie die Äpfel mit Marzipan, Nüssen, Rosinen und Gewürzen und backen Sie sie im Ofen. Dazu passt eine Vanillesoße.
  • Apfelcrumble: Ein Apfelcrumble mit Haferflocken und Zimt ist schnell gemacht und ein echter Dessert-Klassiker für die kalte Jahreszeit.

Bratapfel mit Marzipan-Vanillesoße

Ein Klassiker, der sich gut vorbereiten lässt. Die Äpfel werden mit einer Marzipan-Nuss-Rosinen-Mischung gefüllt und im Ofen gebacken. Dazu wird eine selbstgemachte Vanillesoße mit Marzipan serviert.

Zutaten:

  • 4 säuerliche, feste Äpfel (z.B. Cox Orange oder Boskop)

Für die Füllung:

  • 140 g Marzipanrohmasse
  • 10 g gehackte Haselnusskerne
  • 30 g Rosinen
  • 30 g Preiselbeeren (aus dem Glas)
  • 1/2 Teelöffel (TL) Zimt
  • 2 cl Rum

Für die Marzipan-Vanillesoße:

  • 1/2 Liter (l) Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 50 g Zucker
  • 15 g Speisestärke
  • 2 Eigelb
  • 20 g Marzipanrohmasse

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Vier Äpfel waschen, trocken tupfen und mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse großzügig entfernen. Der Apfel wird dabei komplett durchgestochen.
  3. In einer Schüssel 140 g Marzipanrohmasse, 10 g gehackte Haselnusskerne, 30 g Rosinen, 30 g Preiselbeeren, 1/2 TL Zimt und 2 cl Rum zu einer Masse verkneten.
  4. Die vier Äpfel mit der Marzipanmasse füllen und in eine Form stellen.
  5. Im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten garen. Fertig ist der Apfel, wenn die Schale aufplatzt und der Apfel etwas weich ist.
  6. In der Zwischenzeit für die Vanillesoße 2 Eigelb, 50 g Zucker und 15 g Speisestärke mit 6 EL der kalten Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einen Topf gießen.
  7. Die Vanilleschote in der Länge halbieren, das Vanillemark auskratzen, das Mark und die ausgekratzte Schote zu der Milch geben. Milch unter ständigem Rühren erhitzen, Topf von der Platte nehmen, die Schote herausnehmen, angerührte Speisestärke langsam in die kochende Milch einrühren, nochmals auf die Herdplatte stellen und die Soße aufpuffen lassen.
  8. 20 g Marzipan zerbröseln und in die noch heiße Vanillesoße einrühren.

Tipps für die Zubereitung

  • Vorbereitung ist alles: Planen Sie Ihr Dessert im Voraus und bereiten Sie so viel wie möglich vor.
  • Einfache Rezepte: Wählen Sie Rezepte mit wenigen Zutaten und einfachen Zubereitungsschritten.
  • Nutzen Sie Fertigprodukte: Verwenden Sie beispielsweise fertigen Blätterteig oder Spekulatius, um Zeit zu sparen.
  • Dekoration: Mit ein wenig Deko wird jedes Dessert zum Hingucker. Verwenden Sie beispielsweise Zuckerstangen, Zimtsterne oder frische Früchte.

tags: #weihnachtliches #dessert #schnell #gemacht #rezepte

Populäre Artikel: