Saftiger Marzipankuchen: Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss

Marzipankuchen ist ein Klassiker, der zu vielen Anlässen passt. Ob als einfacher Rührkuchen für die Kaffeetafel, als festlicher Kuchen für Weihnachten oder Ostern oder als saftiger Nusskuchen vom Blech - die Kombination aus Mandelaroma und saftiger Konsistenz begeistert viele. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um den perfekten Marzipankuchen zu backen.

Marzipankuchen aus der Kastenform: Ein einfaches Rezept

Ein besonders beliebtes Rezept ist der Marzipankuchen aus der Kastenform. Dieser Rührkuchen ist durch die Marzipanrohmasse sehr saftig und schnell zubereitet.

Zutaten:

  • 250 g Marzipanrohmasse
  • 50 ml Amaretto
  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Größe M)
  • 220 g Weizenmehl (Type 405)
  • 3 TL Backpulver
  • Etwas Butter für die Form

Für den Schoko-Guss:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Vollmilchschokolade

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Kastenform (25 x 12 cm) fetten.
  2. Die Marzipanrohmasse grob reiben und zusammen mit dem Amaretto glatt rühren.
  3. Die weiche Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und weiterrühren.
  4. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Marzipanmasse unter den Teig rühren.
  5. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen. Im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  6. Den Kuchen in der Form auf einem Gitter komplett erkalten lassen.
  7. Die Schokoladen grob hacken und separat über einem Wasserbad schmelzen.
  8. Den abgekühlten Kuchen aus der Form lösen und mit der flüssigen Zartbitterschokolade übergießen. Kurz anziehen lassen.
  9. Die Vollmilchschokolade mit einem Teelöffel fein über den Kuchen ziehen und besprenkeln. Trocknen lassen.

Tipp: Der Marzipankuchen bleibt luftdicht verpackt auch nach 3 Tagen noch super saftig.

Marzipan Nusskuchen vom Blech: Ein Rezept für Nussliebhaber

Wer es nussiger mag, sollte den Marzipan Nusskuchen vom Blech ausprobieren. Dieser Kuchen wird mit einer extra großen Portion gemahlener Nüsse und Mandeln sowie kleinen Stücken Marzipan gebacken, was ihn besonders fluffig und saftig macht.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Brauner Zucker (oder weißer Zucker)
  • Eier (Zimmertemperatur)
  • Marzipanrohmasse
  • Backpulver (Weinstein Backpulver empfohlen)
  • Gemahlene Haselnusskerne und Mandeln
  • Dinkelmehl
  • Schokoladenglasur (nach Wahl)

Zubereitung:

  1. Das Marzipan in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen. Die Eier und eine Prise Salz dazugeben und gut durchrühren.
  3. Die Marzipanstücke unterrühren.
  4. Mehl, Mandeln, Nüsse, Backpulver und Bittermandelöl in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit Milch unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  6. Den Teig auf ein Backblech (ca. 30x33 cm) geben und glattstreichen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
  8. Den Kuchen gut abkühlen lassen.
  9. Die Schokoladenglasur vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen und auf dem Kuchen verteilen.
  10. Die Glasur fest werden lassen und den Kuchen in Stücke schneiden.

Marzipankuchen einfach und schnell: Ein Rezept für den Gugelhupf

Für alle, die es eilig haben, ist der Marzipankuchen im Gugelhupf eine gute Wahl. Dieses Rezept ist schnell gebacken und dennoch herrlich aromatisch und saftig.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Zutaten:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 175 g weiche Butter
  • 2 TL Orangenabrieb
  • Saft einer Orange
  • 3 EL Amaretto oder 3-4 Tropfen Bittermandelaroma
  • 275 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver (gestrichen)
  • 400 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz zu Eischnee aufschlagen.
  3. Die Eigelbe mit dem Zucker ca. 3 Minuten lang verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Die Marzipanrohmasse über eine Küchenreibe reiben und die Raspeln zusammen mit der Butter unter den Teig rühren.
  5. Ca. 2-3 Minuten weiterschlagen.
  6. Den Orangenabrieb und den Saft der Orange zusammen mit dem Amaretto in die Schüssel geben.
  7. Mehl und Backpulver mischen und beides kurz unter den Teig rühren.
  8. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
  9. Den Teig in eine Gugelhupfform füllen und 35 Minuten backen.
  10. Den Kuchen anschließend komplett auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
  11. Die Silikonform säubern und trocknen. Die Schokolade schmelzen und in die Form füllen.
  12. Den Gugelhupf wieder einsetzen und vorsichtig nach unten drücken, sodass sich die Schokolade rund um den Kuchen in der Form verteilt.
  13. Den Kuchen mehrere Stunden kühlen und anschließend vorsichtig aus der Form lösen.

2-Zutaten-Marzipankuchen: Ein schnelles und einfaches Rezept

Ein besonders einfaches Rezept ist der 2-Zutaten-Marzipankuchen. Für diesen Kuchen benötigt man tatsächlich nur Marzipan und Eier.

Zutaten:

  • Marzipan
  • Eier

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer kleinen Springform mit Backpapier bespannen, den Rand leicht einfetten.
  2. Das Marzipan in kleine Stücke schneiden und leicht erwärmen, z.B. in der Mikrowelle. Alternativ sehr kaltes Marzipan reiben.
  3. Die Eier in der Küchenmaschine einige Minuten sehr schaumig schlagen.
  4. Warme, weiche Marzipanstückchen nach und nach unter weiterem Schlagen unterrühren. Die Masse soll sehr fluffig bleiben.
  5. Den Teig in die Form füllen und 15 Minuten bei 170 Grad backen. Dann die Hitze auf 120 Grad runterschalten und den Kuchen weitere ca. 30 Minuten backen. Eventuell gegen Ende abdecken. Der Kuchen sollte sich fest anfühlen, aber nicht trocken sein.

Schwedischer Marzipankuchen: Ein Rezept für Liebhaber intensiven Marzipangeschmacks

Für alle, die den intensiven Marzipangeschmack lieben, ist der schwedische Marzipankuchen eine gute Wahl. Dieses Rezept verwendet schwedische Mandelmassa oder Marzipanrohmasse und bietet ein besonderes Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 300 g weiche Butter
  • 150 g Vollrohrzucker
  • 3 Eier
  • 2 Bittermandeln
  • 200 g Mandelmasse (Alternative: Marzipan)
  • 360 g Dinkelmehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 250 ml Milch

Für die Glasur:

  • 2 EL feine Marmelade ohne Stücke, am besten Kirsche
  • 200 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Zuerst die Butter und den Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier dazugeben, dabei weiter umrühren.
  2. Die Bittermandeln und die Mandelmasse in den Teig reiben.
  3. Dinkelmehl und Backpulver mischen und alles nach und nach in den Teig rühren, wechselweise mit der Milch.
  4. Den Teig auf einem kleinen Blech (25 x 35 cm), mit Backpapier ausgelegt, verteilen.
  5. Den Teig im unteren Bereich des Ofens bei 180 °C Umluft ca. 15 - 20 Minuten backen.
  6. Zuerst den noch warmen Boden dünn mit der Marmelade einstreichen. Eine Weile stehen lassen, damit sie antrocknet.
  7. Puderzucker und Zitronensaft zusammenrühren. Die Glasur vorsichtig auf dem Boden verstreichen, etwas aushärten lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten Marzipankuchen

  • Marzipan richtig verarbeiten: Für einen Rührteig sollte das Marzipan fein gerieben werden. Das Reiben funktioniert am besten, wenn die Marzipanrohmasse vorher 30 Minuten in den Kühlschrank gelegt wird. Alternativ kann das Marzipan auch in Stücke geschnitten und in einem Topf sanft erhitzt werden, bis es schmilzt.
  • Zutaten auf Zimmertemperatur: Die Eier und die Milch sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten besser verbinden.
  • Teig nicht zu lange rühren: Den Teig nur so lange wie nötig rühren, um die Zutaten gut zu vermischen.
  • Backzeit beachten: Nach 20-30 Minuten eine Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass der Teig nicht überbackt.
  • Kuchen richtig lagern: Den Kuchen in einem Kuchencontainer oder in Alufolie im Kühlschrank lagern. Er kann auch in Scheiben eingefroren werden.
  • Variationen: Anstelle von Schokoladenglasur kann Puderzucker oder Zuckerguss verwendet werden. Für einen Low Carb Marzipankuchen kann selbstgemachtes Marzipan verwendet werden, das mit Xylit oder Erythrit gesüßt wird.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Marzipankuchen #Rezept

Populäre Artikel: