Festliche Vegane Desserts für Weihnachten und Silvester
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, und was wäre ein festliches Essen ohne ein passendes Dessert? Wenn Sie auf der Suche nach veganen Dessert-Ideen sind, die sowohl köstlich als auch beeindruckend sind, dann sind Sie hier genau richtig. Ob für Ihr veganes Weihnachtsmenü oder als krönender Abschluss eines Silvesterbuffets, diese Rezepte werden Ihre Gäste begeistern.
Himmlische Himbeer-Mascarpone-Creme
Dieses einfache, aber elegante Dessert lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit ideal für stressfreie Feiertage.
Zutaten:
- Tiefgekühlte Himbeeren
- Veganer Mascarpone
- Alpro Skyr Style Vanille
- Vanillezucker
- Zucker
- Mandelspekulatius oder Lotus Kekse (vegan)
Zubereitung:
- Himbeeren antauen lassen.
- Veganen Mascarpone, Alpro Skyr Style Vanille, Vanillezucker und Zucker verrühren.
- Mandelspekulatius oder Lotus Kekse in einem Gefrierbeutel zerkrümeln und mit einem Nudelholz zerdrücken.
- Himbeeren, Creme und Keksbrösel schichtweise in Gläser füllen.
- Das Dessert kann bereits einen Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Dieses Dessert bietet eine perfekte Balance zwischen fruchtiger Säure, cremiger Süße und knuspriger Textur.
Vegane Cupcakes mit Kürbis und Spekulatius
Cupcakes sind zwar kein klassisches Weihnachtsdessert, aber diese Kürbismuffins mit Spekulatius-Sahne-Creme eignen sich hervorragend als süßer Abschluss für Ihr Weihnachtsessen. Die Kombination aus saftigem Kürbis und winterlichen Gewürzen macht diese Törtchen zu etwas Besonderem.
Französische Birnen-Schoko-Tarte
Wie wäre es mit einer französischen Tarte als Dessert? Statt der klassischen Apfeltarte wird in diesem Rezept Birne verwendet und mit einer leckeren Schoko-Füllung ergänzt.
Lesen Sie auch: Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten: So geht's
Bratapfel Crumble mit veganer Sahne
Ebenfalls sehr einfach, aber schmackhaft ist dieser Bratapfel Crumble. Hier wird der Apfel winterlich gewürzt mit Zimt, Rosinen und Mandeln. Obendrauf kommt eine knusprige Crumble-Schicht und serviert wird der Crumble zusammen mit veganer Sahne oder Vanillesoße. Der Crumble kann dann einfach während dem Dinner gebacken und noch warm serviert werden.
Spekulatius-Käsekuchen
Dieser Kuchen passt perfekt zum Weinachtskaffee oder auch als Nachtisch. Für den Spekulatius-Käsekuchen habe ich Boden und Streusel aus fertigen Spekulatius-Keksen gemacht. Das passt sehr gut zu der cremigen Füllung. Aber Vorsicht: dieser Kuchen ist sehr mächtig. Also genügen kleine Stücke, wenn ihr ihn als Nachtisch serviert.
Schoko-Nuss-Torte
Wenn es etwas feineres sein soll, serviere ich immer gerne eine Torte. Eine meiner veganen Torten, die auch perfekt zu Weihnachten passen, ist meine Schoko-Nuss-Torte.
Rotwein-Schoko Mini Gugl
Hast du schon einmal Mini Gugl gebacken? Diese Miniatur-Versionen von einem Guglhupf sind ein echt süßes Gebäck und ideal, wenn man nur einen kleinen Nachtisch servieren will. Zu Weihnachten finde ich meine Rotwein-Schoko Version davon ganz passend. Um sie als Dessert zu servieren würde ich sie noch schön auf einem kleinen Teller anrichten, z.B. mit ein paar frischen Beeren, Puderzucker und Schokosoße.
Vegane Nougatknödel
Wenn du vegane Nougatknödel zu Weihnachten machen willst, rate ich dir frühzeitig veganen Nougat zu kaufen. Der ist meiner Erfahrung nach in der Weihnachtszeit nämlich recht schnell ausverkauft, da er auch für verschiedene vegane Plätzchenrezepte zum Einsatz kommt.
Lesen Sie auch: Weihnachts Marmelade einfach im Thermomix zubereiten
Vegane Mousse au Chocolat
Noch ein typisch französisches Dessert und einer meiner Lieblinge: Mousse au Chocolat. Meine vegane Version davon ist ganz einfach und basiert auf Sahne. Umso wichtiger ist dabei, eine gute Schokolade zu verwenden. Auch dieses Rezept kann man super vorbereiten. Das ist sogar besser, denn wenn die Schichten im Glas gut durchgezogen sind, schmeckt es viel besser.
Winterliches Spekulatius-Tiramisu
Die Rede ist von Tiramisu hier in einer winterlichen Version mit Spekulatius. Das macht optisch einiges her, ist aber kinderleicht zuzubereiten.
Keksreste-Torte
Verwandeln Sie übrig gebliebene Plätzchen in eine himmlische vegane Weihnachtsreste-Torte!
Lebkuchen-Mousse mit Kirschen
Dieses festliche Dessert lässt sich super vorbereiten und besteht aus Lebkuchenmousse, Kirschkompott und Spekulatiuskeksen.
Zutaten:
- Lebkuchenmousse:
- 100 g dunkle Schokolade (vegan)
- 400 g Seidentofu von Taifun Tofu
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 3 TL Ahornsirup
- Kirschkompott:
- 1 Glas Kirschen (680 g, 360 g Abtropfgewicht)
- 100 ml Rotwein oder Kirschsaft
- 150 ml Kirschsaft
- 2 Zimtstangen
- 1-2 Kardamom (ganz)
- 2 Sternanis
- Prise Nelkenpulver
- 2 EL Ahornsirup
- 1-2 EL Stärke (in etwas Kirschsaft angerührt)
- Spekulatiuskekse
Zubereitung:
- Lebkuchenmousse: Schokolade schmelzen und etwas abkühlen lassen. Seidentofu, Lebkuchengewürz und Ahornsirup in einen Mixer geben. Die geschmolzene Schokolade beigeben und auf hoher Stufe alles glatt mixen.
- Kirschkompott: Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. Alle Zutaten bis auf die Stärke in einen Topf geben und aufkochen. Auf niedriger Stufe ca. 10 Minuten köcheln lassen. Stärke mit etwas Kirschsaft anrühren und zum Kompott geben, kurz aufkochen lassen.
- Spekulatiuskekse zerbröseln.
- Mousse, Kompott und Kekse schichtweise in Gläser füllen.
- Das Dessert für kurze Zeit im Kühlschrank cremig werden lassen.
Der Vorteil als Foodblogger: man is(s)t seiner Zeit definitiv voraus, und so steht mein gesamtes Menü schon.
Lesen Sie auch: Rezept: Weihnachtliche Orangenmarmelade
Walnuss-Panna-cotta mit zimtiger Schokoladen-Ganache
Zum krönenden Abschluss unseres diesjährigen veganen Weihnachtsmenüs gibt es eine cremige, vegane Walnuss-Panna-cotta mit zimtiger Schokoladen-Ganache.
Ein Nachtisch verleiht jedem Essen immer etwas ganz Besonderes und Feierliches und darf gerade an Weihnachten natürlich nicht fehlen. Selbst wenn die Portionen von Vorspeise und Hauptgang noch so groß waren - Nachtisch geht einfach immer. Zur Not lässt sich die Schlemmerei auch easy noch ein bis zwei Stunden nach dem weihnachtlichen Hauptgang zu „Kevin allein zu Haus“ futtern … Oder natürlich noch später. Eindeutig noch mehr Spaß macht der Nachtisch, wenn er sich so unkompliziert und mit wenigen Zutaten, die ihr wieder alle in eurem EDEKA um die Ecke findet, zubereiten lässt - wie unsere Walnuss-Panna-cotta mit zimtiger Schokoladen-Ganache. Die Vorbereitung funktioniert auch wunderbar 1-2 Tage vorher, die Leckerei wartet bis dahin artig im Kühlschrank und ihr könnt diese etwa eine halbe Stunde vor dem Servieren herausnehmen. Die Zubereitung ist also auch für Nicht-Nachtisch-Personen gar kein Problem.
Zutaten:
- Für die Walnuss-Panna-cotta:
- 40 g Walnüsse z. B. von EDEKA bio
- 350 ml Hafersahne
- 25 g Rohrohrzucker z. B. EDEKA bio
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 4 TL Rum
- 4 g Agartine
- Außerdem:
- 4 vegane Kekse z. B. von EDEKA vehappy
- Meersalzflocken z. B.
- Für die Ganache:
- 70 g vegane Zartbitterschokolade
- ½ TL Zimt
- 70 ml Hafersahne
Zubereitung:
- Für die Walnuss-Panna-cotta: Walnüsse in einer heißen, unbeschichteten Pfanne ohne Öl 3 Minuten rösten. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Walnüsse und Hafersahne in einen High-Speed-Blender geben und glatt mixen. Nussmischung, Zucker, Vanille, Rum und Agartine in einen Topf geben, mit dem Schneebesen gut verrühren und unter Rühren aufkochen. Anschließend ebenfalls unter Rühren 3 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Masse gleichmäßig auf 4 Dessertgläser aufteilen und 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
- Für die Ganache: Schokolade grob hacken und in eine Schüssel geben, Zimt hinzufügen. Hafersahne aufkochen und über die Schokoladen-Zimt-Mischung geben. Mit einem Schneebesen cremig rühren.
- Jeweils 1 Keks pro Glas zerkleinern und auf die gekühlte Panna Cotta geben. Mit der Ganache bedecken.
- Die Meersalzflocken streuselt ihr allerdings wirklich erst direkt vor dem Servieren auf die Schokolade, sonst ziehen diese die Feuchtigkeit aus der Masse.
Bratapfel-Spekulatius-Dessert
Spoiler: Das Bratapfel-Spekulatius-Dessert fällt natürlich nicht unter die Kategorie „Health Food“. Getreu dem Motto „Es kommt nicht darauf an, was du zwischen Weihnachten und Silvester isst, sondern was du zwischen Silvester und Weihnachten isst“, ist das aber auch überhaupt nicht schlimm.
Zutaten:
- Veganer Joghurt (z.B. Sojajoghurt)
- Äpfel
- Rosinen
- Zimt
- Lebkuchengewürz
- Zitronensaft
- Bittermandel-Aroma (optional)
- Spekulatius
Zubereitung:
- Ein feinporiges Sieb* mit einem Küchenkrepp auslegen und eine Schale unterstellen. Den Joghurt in dem Sieb einige Stunden abtropfen lassen. Anschließend beide Joghurtsorten mit einem Löffel verrühren.
- In der Zwischenzeit die Äpfel entkernen und fein würfeln. Zusammen mit Rosinen, Zimt, Lebkuchengewürz, dem Saft der Zitrone und einem Esslöffel Wasser in einen Topf geben. Einmal aufkochen und anschließend auf kleiner Flamme köcheln lassen. Wer Marzipan-Geschmack mag gibt noch 2-3 Tropfen Bittermandel-Aroma dazu. Die Äpfel grob mit einem Löffel zerdrücken und alles abkühlen lassen.
- Spekulatius mit den Händen in kleine Stücke brechen.
- In jedes Glas eine Schicht Spekulatius geben. Erst mit Apfelmus, anschließend mit Joghurtcreme toppen. Diese drei Schritte noch einmal wiederholen.
Tipp für Spätentschlossene: Wenn du das Dessert zu Weihnachten zubereiten willst, dann warte bitte nicht bis zum 23. Dezember, bis du Spekulatius kaufst.
tags: #weihnachtliche #Desserts #vegan


