Weight Watchers Apfelkuchen mit Joghurt: Ein Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches und dennochFigurbewusstes Rezept für Apfelkuchen mit Joghurt, ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten, ohne auf Genuss verzichten zu wollen. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und bietet eine leckere Alternative zu traditionellen, kalorienreicheren Apfelkuchenvarianten.

Zutaten und Nährwerte

Für diesen Weight Watchers Apfelkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 150 Gramm Joghurt (0,1% Fett)
  • 3 Teelöffel Öl
  • 2 Eier
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 Gramm Mehl
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 4 Äpfel
  • 2 Esslöffel Zucker
  • Etwas Zimt

Die Nährwerte pro Portion sind auf ein Minimum reduziert, wodurch der Kuchen perfekt in einenFigurbewussten Ernährungsplan passt. Pro Stück (bei 12 Kuchenstücken) fallen lediglich 2,5 Points an.

Zubereitung

Die Zubereitung dieses Apfelkuchens ist denkbar einfach und unkompliziert. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Teig zubereiten: Die ersten sieben Zutaten (Joghurt, Öl, Eier, brauner Zucker, Vanillezucker, Mehl und Backpulver) in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen. Zwei Äpfel in Würfel schneiden, die restlichen beiden Äpfel in Scheiben schneiden.
  3. Teig verfeinern: Die gewürfelten Äpfel unter den Teig heben. Wer mag, kann hier auch noch Rosinen dazugeben.
  4. Backform vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) vorbereiten.
  5. Kuchen formen: Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glattstreichen.
  6. Äpfel dekorieren: Die Apfelscheiben auf dem Teig verteilen und nach Belieben mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen.
  7. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30-35 Minuten backen.

Apfel-Joghurtkuchen Variante mit Mandeln

Für eine alternative Variante des Apfelkuchens, die zusätzlich mit Mandeln verfeinert wird, benötigen Sie:

Lesen Sie auch: Figurbewusst schlemmen: Weight Watchers Torte

  • 150 g Naturjoghurt
  • 50 ml Speiseöl
  • 3 Eier M
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Dinkelmehl
  • 1 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Äpfel (z.B. Jonagold), entkernt und in Würfel geschnitten
  • Gehobelte Mandeln (ca. 1 Pck.)

Die Zubereitung erfolgt analog zum oben genannten Rezept, wobei zusätzlich die gemahlenen Mandeln in den Teig gegeben und der Kuchen vor dem Backen mit gehobelten Mandeln bestreut wird.

Apfelkuchen aus der Kastenform: Eine einfache Alternative

Wer es noch einfacher mag, kann den Apfelkuchen auch in einer Kastenform zubereiten. Hierfür gibt es zahlreiche Rezepte, die sich leicht anpassen lassen, um sie Weight Watchers-freundlicher zu gestalten.

Zutaten für den Apfelkuchen aus der Kastenform

  • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 150 g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 Äpfel
  • Zucker und Zimt zum Bestreuen

Zubereitung des Apfelkuchens aus der Kastenform

  1. Vorbereitung: Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (28 - 30cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Joghurt ebenfalls dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und esslöffelweise unterheben.
  3. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Einen Apfel klein schneiden und unter den Teig heben. Den zweiten Apfel in Spalten schneiden.
  4. Kuchen formen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen. Die Apfelspalten in den Teig stecken und mit Zucker und Zimt bestreuen.
  5. Backen: Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten ca. 1 Stunde backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken.
  6. Abkühlen lassen: Den Kuchen ca. 30 Minuten in der Form auskühlen lassen und erst dann herauslösen.

Tipps und Tricks für einenFigurbewussten Apfelkuchen

  • Zucker reduzieren oder ersetzen: Um den Kaloriengehalt zu senken, kann der Zuckeranteil reduziert oder durch alternative Süßungsmittel wie Erythrit ersetzt werden.
  • Fettarme Alternativen verwenden: Halbfettbutter oder Margarine mit niedrigem Fettgehalt können anstelle von normaler Butter verwendet werden.
  • Joghurt mit niedrigem Fettgehalt wählen: Die Verwendung von Joghurt mit 0,1% Fett spart zusätzlich Kalorien.
  • Vollkornmehl verwenden: Vollkornmehl enthält mehr Ballaststoffe und sättigt länger.
  • Nüsse und Mandeln sparsam verwenden: Nüsse und Mandeln sind zwar gesund, aber auch kalorienreich. Daher sollten sie nur in Maßen verwendet werden.
  • Auf den Belag achten: Streusel oder eine dicke Glasur erhöhen den Kaloriengehalt erheblich. Stattdessen kann der Kuchen mit etwas Zimt und Zucker bestreut oder mit frischen Früchten belegt werden.

Der Thermomix® als Küchenhelfer

Die Zubereitung des Apfelkuchens kann auch mit einem Thermomix® erfolgen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern). Aus Sicherheitsgründen müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden sollen.

Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.

Variationen und Abwandlungen

Der Apfelkuchen lässt sich vielseitig variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen.

Lesen Sie auch: Gesunder Apfelkuchen mit Haferflocken

  • Andere Obstsorten: Anstelle von Äpfeln können auch andere Obstsorten wie Birnen, Pflaumen oder Kirschen verwendet werden.
  • Gewürze: Neben Zimt können auch andere Gewürze wie Kardamom, Muskatnuss oder Nelken verwendet werden, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse können dem Teig hinzugefügt oder als Topping verwendet werden.
  • Trockenfrüchte: Rosinen, Cranberries oder andere Trockenfrüchte verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Süße und Textur.
  • Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber können Schokoladenstückchen in den Teig gegeben werden.

Tipps für die Aufbewahrung

Der Apfelkuchen hält sich problemlos zwei bis drei Tage. Er sollte in einer Kuchenbox oder eingepackt in Alufolie aufbewahrt werden, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.

Lesen Sie auch: Einfaches Käsekuchen Dessert für Weight Watchers

tags: #Weight #Watchers #Apfelkuchen #mit #Joghurt #Rezept

Populäre Artikel: