Schnell, weich und lecker: Rezepte für unwiderstehliche Kekse
Kekse sind mehr als nur ein süßer Snack; sie sind ein Ausdruck von Gemütlichkeit, ein Genuss für zwischendurch und oft eine liebevolle Geste. Ob für den spontanen Besuch, als Nervennahrung oder als Highlight auf dem Plätzchenteller - selbstgebackene Kekse sind immer eine gute Idee. Die hier vorgestellten Rezepte versprechen nicht nur einen schnellen und einfachen Weg zum Backglück, sondern auch herrlich weiche Kekse, die auf der Zunge zergehen.
Butterweiche Glücksmomente: Das Grundrezept
Bevor wir uns den verschiedenen Variationen zuwenden, ist es wichtig, ein solides Grundrezept für weiche Kekse zu kennen. Dieses Rezept dient als Basis und kann nach Belieben angepasst werden.
Zutaten:
- 280 g Mehl
- 1 TL Natron
- 1 TL Salz
- 250 g weiche Butter
- 260 g Zucker
- 2 Eier
- 300 g Schokotropfen (oder andere Zutaten nach Wahl)
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig zubereiten: Butter und Zucker mit einem Handmixer ca. 3 Minuten schaumig rühren. Die Eier hinzufügen und weitere 3 Minuten rühren, bis die Masse noch cremiger ist.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Natron und Salz mischen und anschließend zur Buttermischung geben. Mit einem Löffel unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Wichtig: Keinen Handmixer verwenden und das Rühren nicht übertreiben. Der Teig ist perfekt, wenn kein Mehl mehr zu sehen ist.
- Schokotropfen (oder andere gewünschte Zutaten) unterheben.
- Backen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Zwetschgengroße Teighäufchen auf das Backpapier geben und leicht andrücken. Achten Sie darauf, dass die Häufchen gleich groß sind, damit die Kekse gleichmäßig backen.
- Die Kekse 10-13 Minuten backen. Sie sind noch extrem weich, wenn man sie aus dem Ofen holt - das ist normal. Beim Abkühlen fallen die Kekse nach ein paar Minuten ein und bilden dabei einen weichen Kern.
- Abkühlen lassen: Die Kekse ca. 20 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen.
Dieses Grundrezept ist ein wahrer Alleskönner und lässt viel Spielraum für Kreativität.
Käsekuchen-Kekse mit Zimt: Ein Hauch von New York
Wer Käsekuchen liebt, wird diese Kekse vergöttern! Sie sind weich, aromatisch und schmecken wie eine Miniaturausgabe des beliebten Kuchens.
Zutaten:
- 120 g Frischkäse
- 60 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 160 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- ½ abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- Zimt und Zucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Frischkäse, Butter und Zucker mit dem Schneebesen einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät 2-3 Minuten aufschlagen. Das Ei hinzufügen und kurz vermischen.
- Mehl, Backpulver, Salz und Zitronenschale hinzufügen und nur so lange verrühren, bis die Zutaten gut vermischt sind.
- Den Teig für mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Backen: Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zimt und Zucker in einer kleinen Schüssel mischen.
- Mit zwei Teelöffeln oder einem kleinen Eisportionierer kleine Kugeln aus dem Teig formen und in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen.
- Die Kugeln mit genügend Abstand auf das Backblech legen, da die Kekse noch etwas verlaufen.
- Die Käsekuchen-Plätzchen ca. 10 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Nach dem Abkühlen mit etwas Puderzucker bestreuen.
Die Zimt-Note macht diese Kekse zu einem idealen Begleiter für die Herbst- und Vorweihnachtszeit, aber sie schmecken natürlich das ganze Jahr über.
Lesen Sie auch: Köstlicher Käsekuchen im Handumdrehen
Butterwölkchen: Zarte Verführung mit Vanille
Diese kleinen, weißen Weihnachtskekse zergehen auf der Zunge und verströmen einen herrlichen Vanilleduft. Sie sind nicht nur extrem lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke und Vanillepaste)
- Puderzucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig zu weich sein, kann er für einige Minuten in den Kühlschrank gelegt werden.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen (etwa in der Größe einer Haselnuss oder Walnuss).
- Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Butterwölkchen bei 150 Grad Umluft ca. 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Das Geheimnis dieser zarten Kekse ist die Stärke, die entweder durch Vanillepuddingpulver oder Speisestärke eingebracht wird. Sie sorgt dafür, dass die Kekse wunderbar weich und fein werden.
3-Zutaten-Kekse: Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack
Für alle, die es besonders eilig haben oder Wert auf einfache Rezepte legen, sind diese 3-Zutaten-Kekse die perfekte Wahl.
Zutaten:
- Mehl
- Butter
- Zucker
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Butter zu einem Teig verkneten, am besten erst mit der Küchenmaschine, dann nochmals kurz mit den Händen nacharbeiten.
- Den Teig zu zwei Kugeln formen und diese ca. 30 Minuten (oder länger) in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
- Die erste Teigkugel aus dem Kühlschrank nehmen und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (oder zwischen Folie) ausrollen.
- Kekse nach Belieben ausstechen oder mit einem scharfen Messer in Rauten schneiden.
- Die Kekse mit etwas Abstand auf das Blech geben und ca. 10-12 Minuten backen.
Diese einfachen Butterplätzchen sind unglaublich variabel und können mit verschiedenen Gewürzen, Aromen oder Backdeko verfeinert werden.
Subway-Cookies: Der amerikanische Klassiker
Wer weiche Cookies im Stil der bekannten Sandwich-Kette liebt, wird von diesem Rezept begeistert sein.
Lesen Sie auch: Kuchencreme einfach und schnell selber machen
Zutaten:
- 280 g Mehl
- 1 TL Natron
- 1 TL Salz
- 250 g weiche Butter
- 260 g Zucker
- 2 Eier
- 300 g Schokotropfen (Zartbitter)
Zubereitung:
- Butter und Zucker mit dem Handmixer 3 Minuten schaumig rühren. Die Eier hinzugeben und weitere 3 Minuten rühren, bis die Masse noch cremiger ist.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Natron und Salz mischen und anschließend zur Buttermischung geben. Mit einem Löffel unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht.
- Schokotropfen unterheben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
- Zwetschgengroße Teighäufchen auf das Backpapier geben und diese leicht andrücken.
- 10-13 Minuten backen. Die Kekse sind noch extrem weich, wenn man sie aus dem Backofen holt. Beim Abkühlen fallen die Kekse nach ein paar Minuten ein und bilden dabei den typischen weichen Kern.
- Die Kekse ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für perfekte, weiche Kekse
- Die richtige Butter: Verwenden Sie immer weiche Butter, aber nicht geschmolzen. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich optimal mit dem Zucker verbinden kann.
- Nicht zu lange rühren: Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu rühren, besonders nachdem das Mehl hinzugefügt wurde. Übermischung kann dazu führen, dass die Kekse zäh werden.
- Kühlzeit: Viele Rezepte profitieren von einer Kühlzeit im Kühlschrank. Dadurch wird der Teig fester und lässt sich besser verarbeiten. Außerdem verhindert die Kühlung, dass die Kekse zu stark verlaufen.
- Backzeit: Achten Sie genau auf die Backzeit. Die Kekse sollten am Rand leicht gebräunt sein, aber in der Mitte noch weich. Sie härten beim Abkühlen noch etwas aus.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Kekse nach dem Backen auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen. So verhindern Sie, dass sie brechen.
- Lagerung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um ihre Weichheit zu bewahren.
Lesen Sie auch: Mascarpone Kuchen leicht gemacht
tags: #schnelle #weiche #kekse #rezept