Zarte Traumstücke: Ein Weihnachtskekse-Rezept, das verzaubert

Zartes Buttergebäck, überzogen mit einer Schicht Puderzucker - so lieben wir die Weihnachtsbäckerei. Die Traumstücke, ein beliebtes Rezept, das auf meinem Blog oft angeklickt wird, sind im Handumdrehen zubereitet und erfordern nur wenige Zutaten, die in den meisten Backvorräten vorhanden sind.

Beliebtheit und Update eines Klassikers

Seit der ersten Veröffentlichung der Traumstücke vor fünf Jahren hat sich viel getan. Es wurde geheiratet, Nachwuchs bekommen, Bücher veröffentlicht und das Rezept in verschiedenen Varianten abgewandelt. Die Zeit ist reif für eine neue Präsentation dieses besonderen Weihnachtskeksrezepts.

Traumstücke-Rezept: Schritt für Schritt zum Glück

Die Traumstücke sind nicht nur lecker, sondern gehören auch zu den beliebtesten Rezepten. Wer also noch nach köstlichen Weihnachtsplätzchen sucht, dem seien diese kleinen Köstlichkeiten wärmstens empfohlen.

Zutaten für den Teig

  • Kalte Butter (in Würfel geschnitten)
  • Eigelb (das Eiweiß kann für andere Rezepte verwendet werden)
  • Vanillezucker (nicht sparen!)
  • Puderzucker (zum Wälzen)
  • Zucker
  • Mehl

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und das Eigelb mit der gewürfelten Butter, Zucker, Vanillezucker und Mehl in eine Rührschüssel geben.
  2. Die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Hierfür eignet sich ein Flachrührer oder ein Knethaken.
  3. Den Teig in drei Portionen teilen, zu Kugeln formen und in Frischhaltefolie gewickelt für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Anschließend aus dem Teig etwa 1-2 cm dicke Würste formen.
  5. Diese mit einem Messer oder Teigschaberkarte in 2-3 cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Die Traumstücke bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. Nach dem Abkühlen werden die Traumstücke in Puderzucker gewälzt, um ihren typischen Charme zu erhalten.

Tipps und Tricks für perfekte Traumstücke

  • Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln, um ihn optimal zu kühlen.
  • Alternative Formgebung: Eine Leserin empfiehlt, die gekühlten Teigrollen auf ein Backofengitter zu legen und mit einem breiten Messer oder Pfannenwender einfach durchzudrücken.

Variationen und Weiterentwicklungen

Die Traumstücke waren erst der Anfang. Mittlerweile gibt es weitere leckere Geschmacksrichtungen.

Aufbewahrung

Die Traumstücke in einer Keksdose aufbewahren, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten.

Lesen Sie auch: Das ultimative Apfelkuchen-Rezept von Steffi

Fazit

Die Traumstücke sind ein einfaches und köstliches Rezept für zartes Buttergebäck mit Vanillearoma, das an Vanillekipferl erinnert, aber viel unkomplizierter in der Zubereitung ist. Sie sind der ideale Begleiter für die Adventszeit und ein beliebtes Gebäck für Jung und Alt.

Weitere Rezeptideen für die Adventszeit

Neben den Traumstücken gibt es viele weitere köstliche Rezepte, die die Adventszeit versüßen können. Einige Ideen sind:

  • Lebkuchen Brownies: Eine weihnachtliche Variante des klassischen Brownies mit Lebkuchengewürz.
  • Buttermilchwaffeln: Ein Familienrezept, das seit vielen Jahren unverändert zubereitet wird.
  • Schoko-Haselnuss-Muffins im Blumentopf: Ein besonderer Hingucker für jede Kaffeetafel.
  • Lebkuchen Latte: Ein aromatisches Getränk, das den Duft und Geschmack von Weihnachten in die Tasse bringt.
  • Magenbrot: Ein traditionelles Gebäck, das in der Adventszeit nicht fehlen darf.
  • Kuchen ohne Mehl mit Rumfrüchten: Ein saftiger und aromatischer Kuchen, der ohne Mehl auskommt und mit Trockenfrüchten und Rum verfeinert wird.

Soulfood für die Seele

In der Adventszeit geht es nicht nur um das Backen und Zubereiten von Leckereien, sondern auch um das Genießen und Teilen mit anderen. Soulfood-Rezepte sind daher besonders beliebt, da sie nicht nur den Körper, sondern auch die Seele nähren.

Was ist Soulfood?

Soulfood ist mehr als nur Essen. Es ist ein Gefühl, eine Erinnerung, ein Trost. Es sind Rezepte, die mit Liebe zubereitet werden und die uns an vergangene Zeiten erinnern, an Menschen, die uns wichtig sind. Soulfood kann uns glücklich machen, uns trösten und unsKraft geben.

#

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

tags: #Jeannette #Kocht #Lebkuchen #Rezept

Populäre Artikel: