Mohnmousse mit weißer Schokolade: Ein Rezept für Genießer

Mohnmousse mit weißer Schokolade ist ein leichtes und cremiges Dessert, das sich vielseitig kombinieren lässt. Ob mit frischen Früchten im Sommer oder als edler Abschluss eines winterlichen Menüs - diese Mousse verwöhnt den Gaumen. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet Raum für eigene Variationen.

Zutaten für eine Mohnmousse mit weißer Schokolade

Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung einer Mohnmousse mit weißer Schokolade benötigt:

  • 200 g weiße Schokolade oder Kuvertüre
  • 50 g Blaumohn (ganz)
  • 2 Blätter weiße Gelatine
  • 2 Eier
  • 1 Becher Schlagsahne (250 ml)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Etwas weißer Rum (optional)

Zubereitung der Mohnmousse

Die Zubereitung der Mohnmousse lässt sich in wenigen Schritten bewerkstelligen:

  1. Gelatine vorbereiten: Die Gelatineblätter in kaltem Wasser für etwa zehn Minuten einweichen.
  2. Mohn anrösten: Den Mohn ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten, bis er anfängt zu duften. Dies intensiviert das Aroma.
  3. Schokolade schmelzen: Die weiße Schokolade oder Kuvertüre in Stücke brechen und über einem Wasserbad langsam schmelzen.
  4. Eier aufschlagen: Die Eier mit dem Zucker über einem Wasserbad schaumig rühren.
  5. Gelatine auflösen: Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in der heißen, geschmolzenen Schokolade auflösen.
  6. Mohn und Schokolade verbinden: Den gerösteten Mohn und die Eigelb-Zucker-Mischung zur Schokolade geben und alles gut miteinander verrühren. Wer mag, kann die Mousse mit einem Schuss weißem Rum abschmecken.
  7. Sahne schlagen: Die Schlagsahne mit einer Prise Salz steif schlagen und kühl stellen.
  8. Mousse fertigstellen: Zuerst einen Löffel der geschlagenen Sahne unter die Schokoladen-Mohn-Mischung rühren, um die Temperatur anzugleichen. Dann den Rest der Sahne vorsichtig unterheben, damit die Mousse luftig bleibt.
  9. Kühlen: Die fertige Mousse in Gläser oder eine Schüssel füllen und für mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.

Variationen und Ergänzungen

Die Mohnmousse lässt sich vielseitig variieren und mit verschiedenen Zutaten ergänzen:

  • Früchte: Besonders gut passen frische Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren zur Mohnmousse. Diese können als Garnitur oder als Kompott serviert werden.
  • Kompott: Ein Rhabarberkompott harmoniert ebenfalls hervorragend mit der Mohnmousse. Dazu Rhabarberstücke mit Apfelsaft, Zimtstange und Vanillemark dünsten und mit Puddingpulver andicken.
  • Schokoglasur: Für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack kann die Mousse mit einer Schokoglasur überzogen werden. Dazu Kuvertüre schmelzen und mit etwas Kakaoflüssigkeit verrühren.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Mohnmousse kann Seidentofu als Basis verwendet werden. Diesen mit geschmolzener weißer Schokolade (vegan) und Mohn vermengen.
  • Weitere Aromen: Anstelle von weißem Rum können auch andere Aromen wie Orangenabrieb, Mandellikör oder Vanilleextrakt verwendet werden.

Mohnmousse aus dem Thermomix®

Die Zubereitung der Mohnmousse gelingt auch einfach und schnell im Thermomix®:

Lesen Sie auch: Schnelles Erdbeer-Mascarpone Dessert Rezept

  1. Gelatine in kaltem Wasser einlegen.
  2. Milch und Mohn auf dem Herd einkochen, bis die Creme trocken erscheint. Rum einrühren, kurz weiter kochen und erkalten lassen.
  3. Schokolade in den Mixtopf geben und 8 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
  4. Ei, Eigelb und ausgedrückte Gelatine dazu geben und 5 Min./50°/Stufe 4 verrühren.
  5. Sahne steif schlagen.
  6. Mohnmasse in den Mixtopf zu der Schokomasse geben und 15 Sekunden bei Stufe 4 unterrühren.
  7. In eine Schüssel umfüllen und die geschlagene Sahne unterheben.

Himbeerpüree als perfekte Ergänzung

Ein fruchtiges Himbeerpüree bildet einen idealen Kontrast zur süßen Mohnmousse. Für die Zubereitung die Himbeeren mit etwas Agavendicksaft in einem Topf kurz aufkochen und nach Bedarf pürieren. Anschließend mit Stärke andicken und abkühlen lassen. Das Himbeerpüree kann dann schichtweise mit der Mousse in Gläser gefüllt werden.

Tipps und Tricks für die perfekte Mohnmousse

  • Qualität der Schokolade: Verwenden Sie hochwertige weiße Schokolade oder Kuvertüre für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Rösten des Mohns: Das Anrösten des Mohns intensiviert das Aroma und sorgt für einen nussigen Geschmack. Achten Sie jedoch darauf, den Mohn nicht zu verbrennen.
  • Sanftes Unterheben: Die geschlagene Sahne sollte vorsichtig unter die Schokoladen-Mohn-Mischung gehoben werden, damit die Mousse ihre luftige Konsistenz behält.
  • Kühlzeit: Die Mousse benötigt ausreichend Zeit zum Abkühlen und Festwerden im Kühlschrank. Planen Sie daher genügend Zeit ein.
  • Gelatine-Alternative: Wer keine Gelatine verwenden möchte, kann stattdessen Xanthan oder Agar-Agar als Bindemittel verwenden.

Ein Dessert für jeden Anlass

Die Mohnmousse mit weißer Schokolade ist ein vielseitiges Dessert, das zu verschiedenen Anlässen passt. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Dinners, als süße Überraschung zum Geburtstag oder einfach als Verwöhnmoment für zwischendurch - diese Mousse begeistert jeden Gaumen. Mit frischen Früchten und einem Hauch von weißem Rum wird sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

tags: #Mohnmousse #weiße #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: