Erfrischende Wassermelonen-Desserts aus dem Thermomix: Kreative Rezepte für den Sommer
Der Sommer schreit nach leichten, fruchtigen und erfrischenden Desserts. Was gibt es da Besseres als Wassermelone? Mit dem Thermomix lassen sich im Handumdrehen köstliche Wassermelonen-Desserts zaubern, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch noch gesund sind. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl an kreativen und einfachen Rezepten, die garantiert für Abkühlung an heißen Tagen sorgen.
Cremiges Wassermelonen-Joghurt-Eis
Dieses Rezept kombiniert die Frische der Wassermelone mit der Cremigkeit von Joghurt zu einem unwiderstehlichen Eisgenuss. Es ist super einfach zu mixen und schmeckt wie aus der Eisdiele.
Zutaten:
- 400 g Wassermelonen-Fruchtfleisch, entkernt und in grobe Stücke geschnitten
- 80 g Himbeeren
- 100 g Zucker
- 200 g Naturjoghurt
- 25 g gekühltes Mineralwasser mit Kohlensäure
- 10 große Minzblätter
- Saft von einer halben Zitrone
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 8 Sek./Stufe 8 pürieren.
- Die Masse in Eiswürfelbehälter füllen und mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.
- Die gefrorenen Würfel in den Mixtopf geben, 20 Sek./Stufe 6 cremig rühren und genießen.
Tipp: Für eine vegane Variante kann Naturjoghurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
Nährwertangaben pro Portion: ca. 190 kcal, 3 g E, 2 g F, 38 g KH
Fruchtiges Wassermelonen-Wassereis
Dieses Rezept ist die ultimative Erfrischung an heißen Sommertagen. Mit dem Thermomix® mixt du innerhalb weniger Minuten ein leckeres, fruchtiges Wassermelone-Wassereis.
Lesen Sie auch: Rezept für leckere Wassermelonenmarmelade
Zutaten:
- 700 g Wassermelone, in Stücken
- 2 TL Vanillezucker
Zubereitung:
- Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek/St 10 zu Puderzucker mahlen.
- Die Wassermelone in Stücke schneiden und zusammen mit dem Vanillezucker in den Mixtopf geben.
- So lange mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Die Masse in Eisformen oder Eisbeutel füllen und einfrieren.
Super Tipp: Verwende zum Einfrieren am besten Silikon-Eisformen. Diese sind flexibel und das Eis lässt sich später viel leichter aus der Form lösen.
Variationen:
- Mango-Wassermelonen-Wassereis: Einen Teil der Wassermelone gegen eine reife Mango austauschen.
- Erdbeer-Wassermelonen-Wassereis: Einen Teil der Wassermelone durch Erdbeeren ersetzen.
Erfrischendes Wassermelonen-Sorbet
Ein Sorbet ist die perfekte Wahl, wenn es etwas leichter und erfrischender sein soll. Dieses Rezept überzeugt durch seinen intensiven Wassermelonengeschmack und die feine Limettennote.
Zutaten:
- Wassermelonenfruchtfleisch, grob gewürfelt und gefroren
- Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 Bio-Limette (Saft und Schale)
Zubereitung:
- Zucker mit Wasser in den Mixtopf geben, 6 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 1 ohne Deckel kochen. Hinausgießen und auskühlen lassen.
- Bio-Limette heiß abbrausen, trocken reiben und die Schale abreiben. Alle Limetten auspressen.
- Limettensaft, Melonenfruchtfleisch und Zuckersirup in den Mixtopf geben. Limettenschale dazugeben.
- 3-4 Mal kurz die Turbo-Taste drücken.
- Zum Servieren aus dem Sorbet Kugeln formen und evtl. mit Bio-Limettenschalenstreifen garnieren.
Tipp: Für einen erfrischenden Sommerdrink das Sorbet auf Sektgläser verteilen und mit gut gekühltem Sekt oder Prosecco aufgießen.
Nährwertangaben pro Portion: Energie: 90 kcal / 390 kJ, Kohlenhydrate: 20g
Veganes Wassermelonen-Sorbet
Dieses einfache und erfrischende Rezept ist perfekt für alle, die sich vegan ernähren.
Lesen Sie auch: Wassermeloneneis mit und ohne Eismaschine
Zutaten:
- 500 g Wassermelone (gefrorenes Fruchtfleisch)
- Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
- Die Wassermelone etwas antauen lassen und dann in den Mixtopf geben.
- Eine halbe Zitrone darüber auspressen und 5 Sek bei Stufe 9 im Thermomix zerkleinern.
- In Gläser füllen und ggf. nochmal etwas antauen lassen.
Wichtige Hinweise zur Zubereitung mit dem Thermomix
- Messbecher: Zum Garen bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
- Füllmenge: Die maximale Füllmenge des Mixtopfes darf nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
- TM5 und TM31: Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern). Daher müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden.
Tipps und Tricks für das perfekte Wassermelonen-Dessert
- Reife Wassermelone: Wähle für das beste Ergebnis eine reife Wassermelone. Diese erkennst du an einem satten, tiefen Klang beim Abklopfen und einem gelblichen Fleck auf der Unterseite.
- Vor dem Einfrieren: Das Wassermelonenfruchtfleisch vor dem Einfrieren in flache Stücke schneiden. So gefriert es schneller und gleichmäßiger.
- Eisformen: Silikon-Eisformen sind ideal, da sich das Eis leicht daraus lösen lässt. Alternativ können auch Wassereisbeutel verwendet werden.
- Lange genug einfrieren: Achte darauf, dass das Eis lange genug gefriert, bevor du es servierst.
- Eis lösen: Wenn sich das Eis schwer aus der Form lösen lässt, halte die Form kurz unter warmes Wasser.
- Puderzucker: Zucker lässt sich im Thermomix schnell und einfach zu Puderzucker verarbeiten. Einfach Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek/St 10 mahlen.
- Sofort servieren: Durch den hohen Wasseranteil in der Melone sollte das Sorbet zügig verzehrt werden.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
tags: #wassermelonen #dessert #thermomix #rezepte


