Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren: Ein Rezept für himmlischen Genuss
Die Hansen-Jensen-Torte, auch bekannt als Stachelbeer-Baiser-Torte, Himmelstorte oder Schwimmbadtorte, ist ein wahrer Klassiker auf dem Kaffeetisch. Sie vereint süße und säuerliche Aromen auf harmonische Weise und ist ein Blickfang für jeden Anlass. Mit Baiser, Sahnefüllung und frischen Stachelbeeren ist sie einfach köstlich.
Was ist eine Hansen-Jensen-Torte?
Die Hansen-Jensen-Torte ist ein Schichtkuchen, der aus zwei Baiserböden, einer Stachelbeerfüllung und einer Sahnecreme besteht. Die Böden werden aus einem Rührteig hergestellt, der mit Eischnee und Mandeln bedeckt wird. Die Füllung besteht aus Stachelbeeren, die in einem Kompott oder mit Tortenguss zubereitet werden. Die Sahnecreme wird mit Sahnesteif und Vanillezucker aufgeschlagen und auf der Torte verteilt.
Zutaten für die Hansen-Jensen-Torte
Hier ist ein Rezept, das die Zubereitung dieser Torte vereinfacht:
Für die Böden:
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 125 g Mehl
- 4 Eigelb
- 1/2 TL Backpulver
- 4 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 100 g gehobelte Mandeln
Für die Stachelbeerfüllung:
- 1 Glas Stachelbeeren (Abtropfgewicht ca. 390g)
- 1 Pck. Tortenguss
- 2 EL Zucker
- 250 ml Wasser
Für die Sahnecreme:
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
Alternativ:
- 200 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 500 ml Sahne
All-in-Teig Variante:
- 225 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Backin
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelb (Größe M)
- 2 Eier (Größe M)
Baiser:
- 3 Eiweiß (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 25 g gehobelte Mandeln
Stachelbeer-Füllung (Variante):
- 390 g Stachelbeeren (Abtropfgewicht)
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille-Geschmack
- 30 g Zucker
- etwa 125 ml Apfelsaft
Sahnecreme (Variante):
- 400 g kalte Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte: Schritt für Schritt
- Teig zubereiten: Butter, Zucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Teig halbieren und in zwei gefettete Springformen (Ø 26 cm) streichen.
- Eischnee zubereiten: Eiweiß steif schlagen, dabei Zucker einrieseln lassen. Eischnee auf den Teigböden verteilen und mit Mandeln bestreuen.
- Böden backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Böden abkühlen lassen.
- Stachelbeerfüllung zubereiten: Stachelbeeren abtropfen lassen. Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanweisung zubereiten. Stachelbeeren unterrühren und auf einen Boden verteilen.
- Sahnecreme zubereiten: Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Auf die Stachelbeeren geben.
- Torte zusammensetzen: Zweiten Boden in Stücke schneiden und auf die Sahne legen.
- Kalt stellen: Torte kalt stellen.
Detaillierte Zubereitung (Variante):
- Vorbereiten: Springformboden fetten. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Hansen-Jensen-Torte backen: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) erst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren. Teig in der Springform verstreichen. Auf dem Rost in den Backofen schieben und vorbacken (ca. 30 Min.).
- Stachelbeer-Füllung zubereiten: Stachelbeeren auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Flüssigkeit dabei auffangen und mit Apfelsaft auf 400 ml auffüllen. Puddingpulver mit Zucker mischen und mit etwa 3 EL der Flüssigkeit verrühren. Übrige Flüssigkeit zum Kochen bringen. Angerührtes Puddingpulver unter Rühren zufügen und etwa 1 Min. aufkochen. Stachelbeeren unterheben und erkalten lassen.
- Baiser zubereiten: Eiweiß und Salz in einer Rührschüssel sehr steif schlagen. Unter weiterem Schlagen Zucker und Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Baiser locker auf der Hansen-Jensen-Torte verstreichen. Mandeln aufstreuen und den Hansen-Jensen-Torte bei gleicher Temperatur fertig backen (15 - 20 Min.).
- Torte zusammensetzen: Springformrand lösen und entfernen. Hansen-Jensen-Torte vom Springformboden lösen und darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Hansen-Jensen-Torte einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Teil auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen. Stachelbeer-Füllung darauf verstreichen.
- Sahnecreme zubereiten: Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steif schlagen, auf die kalte Stachelbeer-Füllung geben und verstreichen.
Tipps und Variationen für die perfekte Hansen-Jensen-Torte
- Frische oder Stachelbeeren aus dem Glas: Verwenden Sie je nach Saison frische oder Stachelbeeren aus dem Glas. Passen Sie den Zuckeranteil im Rezept entsprechend an.
- Andere Früchte: Anstelle von Stachelbeeren können auch andere säuerliche Früchte wie Kirschen, Himbeeren oder Johannisbeeren verwendet werden.
- Vanillepudding: Für einen zusätzlichen Vanillegeschmack kann das Stachelbeerkompott mit Vanillepuddingpulver zubereitet werden.
- Vanillecreme: Eine weitere Variante ist die Zubereitung der Torte mit Vanillecreme anstelle der Sahnecreme.
- Backform: Wenn keine zwei Springformen vorhanden sind, kann der Biskuit auch in einer Springform gebacken und nach dem Abkühlen waagerecht geteilt werden.
- Baiser knuspriger machen: Für einen besonders knusprigen Baiser kann man 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft unterrühren.
- Backzeit: Achten Sie darauf, dass das Baiser goldgelb wird, aber nicht verbrennt.
Die Hansen-Jensen-Torte: Mehr als nur ein Rezept
Die Hansen-Jensen-Torte ist mehr als nur ein Rezept. Sie ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Symbol für gemütliche Kaffeestunden und ein Beweis dafür, dass süße und saure Aromen perfekt harmonieren können. Egal, ob Sie sie Hansen-Jensen-Torte, Himmelstorte oder Schwimmbadtorte nennen, diese Torte wird Sie und Ihre Gäste begeistern.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Jensen #Torte #Stachelbeeren #Rezept


