Schneller, saftiger Nusskuchen: Ein Rezept für Genießer
Ein saftiger Nusskuchen ist ein Klassiker, der Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei Oma weckt. Dieses Rezept für einen schnellen, saftigen Nusskuchen mit Schokolade ist einfach zuzubereiten und gelingt garantiert. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein Kuchen, der sowohl Backanfänger als auch erfahrene Bäcker begeistert.
Warum dieser Nusskuchen so besonders ist
Dieser Nusskuchen zeichnet sich durch seine Saftigkeit und den intensiven Nussgeschmack aus. Die Zugabe von Schokolade verleiht ihm eine zusätzliche Geschmacksnote und sorgt dafür, dass er länger frisch bleibt. Ob als Snack zum Geburtstag, Begleiter zum Nachmittagskaffee oder einfach nur so - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Tipps für einen besonders saftigen Nusskuchen
Viele Rührkuchen sind oft trocken, aber mit ein paar einfachen Tricks wird dieser Nusskuchen besonders saftig:
- Mineralwasser: Ein Schuss Mineralwasser im Teig lockert den Kuchen auf und macht ihn fluffiger.
- Backtemperatur: Der Kuchen sollte nicht zu heiß gebacken werden. Ideal sind 180 Grad Umluft oder Ober-/Unterhitze.
- Reihenfolge der Zutaten: Zuerst die feuchten Zutaten wie Butter und Zucker cremig rühren und die Eier schaumig schlagen. Trockene Zutaten erst zum Schluss vorsichtig unterheben.
- Zimmertemperatur: Die Zutaten sollten alle Raumtemperatur haben, damit sie sich gut zu einem homogenen Teig verbinden.
Zutaten und ihre Rolle
Die Qualität der Zutaten spielt eine wichtige Rolle für das Endergebnis. Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Zutaten und mögliche Alternativen:
- Mehl: Weizenmehl Typ 405 ist ideal, kann aber auch durch Dinkelmehl Typ 630 ersetzt werden.
- Butter: Sorgt für die nötige Feuchtigkeit und Geschmack. Kann durch pflanzliche Margarine oder Öl ersetzt werden, wobei Öl den Kuchen noch saftiger macht.
- Nüsse: Gemahlene Haselnüsse sind Standard, aber auch Mandeln, Walnüsse oder Cashewkerne sind möglich.
- Zimt: Verleiht dem Kuchen eine besondere Note, die gut zu den Nüssen passt.
- Schokolade: Vollmilchkuvertüre ist beliebt, aber auch Zartbitterkuvertüre ist eine Option.
Das Rezept: Schritt für Schritt zum Nusskuchenglück
Zutaten:
- 250 g Butter (Zimmertemperatur)
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 ml Milch
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- Vollmilchkuvertüre für den Guss
Zubereitung:
- Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Kastenform einfetten.
- Teig zubereiten: Butter und Zucker cremig rühren. Vanillezucker, Zimt und Eier hinzufügen und gut vermengen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver vermischen und portionsweise unter die Butter-Ei-Masse rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Nüsse und Milch hinzufügen: Gemahlene Haselnüsse und Milch unterrühren.
- Backen: Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen und verzieren: Kuchen abkühlen lassen und mit geschmolzener Vollmilchkuvertüre überziehen.
Variationen für jeden Geschmack
Der Nusskuchen lässt sich vielseitig variieren. Hier einige Ideen:
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
- Andere Nüsse: Statt Haselnüssen Walnüsse oder Mandeln verwenden.
- Schokolade: Zartbitterkuvertüre für einen intensiveren Schokoladengeschmack verwenden.
- Gewürze: Spekulatius- oder Lebkuchengewürz für eine weihnachtliche Note hinzufügen.
- Glasur: Anstelle von Schokoladenglasur eine Haselnussglasur oder weiße Kuvertüre verwenden.
- Rum: Für eine besonders saftige Variante etwas Rum zum Teig hinzufügen.
Nusskuchen vom Blech
Für größere Gruppen bietet sich ein Nusskuchen vom Blech an. Hierfür die Zutaten entsprechend anpassen und den Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Die Backzeit verkürzt sich entsprechend.
Zutaten für den Nusskuchen vom Blech:
- 300 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 4 Eier (zimmerwarm)
- 300 g gemahlene Haselnüsse
- 300 g Mehl (Type 405 oder 630)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 100 ml Milch
- 100 g Haselnusskrokant (optional)
- Schokoglasur
Zubereitung:
- Vorbereitung: Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier belegen und einen Backrahmen darauf stellen; Rahmen mit Backtrennspray einfetten.
- Teig zubereiten: Die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker sehr schaumig rühren. Dann die Eier einzeln dazugeben und jeweils ca. eine halbe Minute gut unterrühren.
- Trockene Zutaten mischen: Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Salz und Zimt mischen. Im Wechsel mit der Milch unter die Eiercreme rühren. Eventuell etwas mehr Milch verwenden, sodass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Krokant unterheben: Zuletzt kurz das Krokant bzw. die gehackten Nüsse unterheben.
- Backen: Den Teig auf dem Blech verteilen, glattstreichen und ca. 20-24 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Verzieren: Den Kuchen abkühlen lassen. Die Schokoglasur entweder im heißen Wasserbad oder bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle schmelzen. Kuchen dünn mit der Glasur überziehen oder bepinseln sowie mit Krokant bestreuen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Damit der Nusskuchen lange saftig bleibt, sollte er luftdicht verpackt werden. Eine Kuchenhaube oder eine verschlossene Box sind ideal. Durch die Glasur wird der Kuchen zusätzlich vor dem Austrocknen geschützt. Im Kühlschrank hält sich der Nusskuchen mehrere Tage. Er lässt sich auch problemlos einfrieren und ist dann bis zu 3 Monate haltbar.
Serviertipps
Der Nusskuchen schmeckt pur, aber auch in Kombination mit anderen Leckereien:
- Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne passt hervorragend zum Nusskuchen.
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis macht den Kuchen zu einem besonderen Genuss.
- Früchte: Frische Beeren oder Kompott ergänzen den Nusskuchen perfekt.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #nusskuchen #rezept