Wassermelonenmarmelade: Ein Sommerklassiker neu interpretiert
Wassermelonenmarmelade ist eine köstliche und erfrischende Möglichkeit, den Geschmack des Sommers zu konservieren. Sie ist einfach zuzubereiten und bietet eine willkommene Abwechslung zu traditionellen Marmeladensorten. Ob als Brotaufstrich, Füllung für Gebäck oder Topping für Bowls, Wassermelonenmarmelade ist vielseitig einsetzbar und sorgt für eine sommerliche Note.
Warum Wassermelonenmarmelade?
Wassermelone ist mehr als nur eine erfrischende Frucht für heiße Tage. Sie lässt sich hervorragend zu einer leckeren Marmelade verarbeiten. Mit unserem Rezept für Wassermelonen-Marmelade machst du aus wenig Geld richtig viel Marmelade und kannst sie auch exzellent verschenken.
Zutaten für Wassermelonenmarmelade
Die Zutatenliste für Wassermelonenmarmelade ist überschaubar und besteht hauptsächlich aus:
- Wassermelone
- Gelierzucker (1:1, 2:1 oder 3:1, je nach gewünschter Süße und Gelierfähigkeit)
- Zitronensäure oder Zitronensaft (für die Säure und Konservierung)
Je nach Geschmack können weitere Zutaten hinzugefügt werden, um der Marmelade eine individuelle Note zu verleihen.
Variationen und Ergänzungen
Wie immer kannst du deine Marmelade auch mit anderen Früchten oder Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Kardamom verfeinern. Hier sind einige beliebte Variationen:
Lesen Sie auch: Rezept für leckere Wassermelonenmarmelade
- Himbeeren: In Kombination mit Himbeeren, Limette und Minze wird daraus ein herrlich fruchtiger Brotaufstrich, der schon beim Frühstück für Sommerstimmung sorgt.
- Erdbeeren: Eine Mischung aus Wassermelone und Erdbeeren ergibt eine besonders fruchtige und aromatische Marmelade.
- Limette und Minze: Diese Kombination sorgt für eine erfrischende und leicht säuerliche Note.
- Johannisbeeren: Johannisbeeren verleihen der Marmelade eine leicht säuerliche und herbe Note.
- Andere Melonensorten: Es kann jede beliebige Melonensorte verwendet werden.
- Zitronen: Die pürierte Melone zusammen mit den Zitronenscheiben in einen Topf geben und erhitzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Hier sind verschiedene Methoden zur Herstellung von Wassermelonenmarmelade, einschließlich Thermomix®-Optionen.
Methode 1: Klassische Zubereitung
- Vorbereitung der Wassermelone: Wassermelone aufschneiden, Fruchtfleisch herausschneiden und in Stücke schneiden. Die schwarzen Kerne dabei entfernen. Zudem solltest du auch schon beim Kauf darauf achten, dass sie möglichst kernlos ist.
- Pürieren: Das Melonenfleisch von der Schale lösen, von den Kernen befreien und mit dem Stabmixer pürieren. Wassermelonen-Fruchtfleisch mit Johannisbeeren pürieren und insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen.
- Kochen: Das Melonenpüree zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Den Herd auf mittlere Stufe stellen und die Marmelade 5 Minuten vor sich hin köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Gelierprobe: Dann die Gelierprobe machen. Mit dem Rührlöffel einwenig Marmelade auf ein kleines Tellerchen tun, es muss sich gelieren, sonst ein wenig weiter kochen lassen.
- Abfüllen: Dann die fertige Marmelade in Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen. Schraubgläser mit heißem Wasser ausspülen. Gläser füllen und sofort schließen, eine Zeit lang auf den Kopf stellen.
Methode 2: Zubereitung mit Thermomix®
- Zerkleinern: Wassermelone, Limettenabrieb- und Saft in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern.
- Kochen: Gelierzucker zufügen und 13 Min./100°C/Stufe 2 kochen.
- Gelierprobe: Gelierprobe machen.
- Abfüllen: Dann die fertige Marmelade in Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen.
Methode 3: Mit Erdbeeren
- Vorbereitung: 1 kg Wassermelonenfruchtfleisch und 500 g Erdbeeren vorbereiten. Die Erdbeeren waschen und die Stile abziehen. Dann in grobe Stücke schneiden.
- Pürieren: Das Melonenfruchtfleisch und die Erdbeeren mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer fein pürieren.
- Passieren: Nun die Melonen-Erdbeer-Mischung durch ein feines Sieb laufen lassen, um alle Kerne zu entfernen.
- Kochen: Die fertig gesiebte Mischung mit Limettensaft und Gelierzucker in einen großen Topf geben und aufkochen lassen. Dann für ca. 5 Minuten weiter sprudelnd kochen.
- Abfüllen: Jetzt die kochende Marmelade in heiß ausgespülte Gläser füllen und fest verschließen.
Tipps und Tricks für die perfekte Wassermelonenmarmelade
- Kernlose Wassermelone: Achte beim Kauf darauf, eine möglichst kernlose Wassermelone zu wählen, um die Zubereitung zu erleichtern.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist entscheidend, um die richtige Konsistenz der Marmelade zu erreichen.
- Hygiene: Achte auf saubere Gläser und Utensilien, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
- Kreativität: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um deine eigene, einzigartige Wassermelonenmarmelade zu kreieren.
- Mini-Wassermelone: Ich kaufe im Sommer am liebsten Mini-Wassermelonen.
Hinweise und Sicherheitshinweise
- Verbrühungsgefahr: Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.
- Thermomix® TM6 Messbecher: Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
- Thermomix® TM5 und TM31: Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten.
- Haftungsausschluss für Thermomix®-Rezepte: Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.
Servierideen und Verwendungsmöglichkeiten
Die Wassermelonen-Marmelade macht sich nicht nur super als Aufstrich, sondern lässt sich auch ganz fantastisch als Füllung für Gebäck oder als Topping für deine nächste süße oder fruchtige Bowl verwenden.
Weitere Rezepte und Inspirationen
- Einmachen: Weihnachtsmarmelade
- Einmachen: Marmelade "Sonnenaufgang"
- Kürbismarmelade - die 2.>>"MARMELADE" Melonen-Marmelade
- Einmachen: Ananas-Melonen-Marmelade
- Zitrusfrüchte - Mix - Marmelade
- Mirabellen-Pfirsichmarmelade
- Marmelade: Grapefruitgelee
- Kürbismarmelade - die 1.>>rosa Grapefruit - Campari - Ingwerjam
- Wassermelonengelee mit Minze
- Kürbismarmelade - die 3.>>
Lesen Sie auch: Wassermeloneneis mit und ohne Eismaschine
Lesen Sie auch: Kreative Wassermelonen-Desserts
tags: #wassermelonen #marmelade #rezept


