Matcha-Kekse: Ein Rezept für köstlichen Genuss mit grünem Tee

Matcha, ein fein gemahlenes Grünteepulver, hat seinen Ursprung in der japanischen Teezeremonie und ist mittlerweile weltweit als Superfood bekannt. Seine vielseitige Anwendbarkeit und der einzigartige Geschmack machen ihn zu einer erfrischenden Ergänzung für traditionelle Aromen, insbesondere in der Weihnachtszeit. Dieses Rezept kombiniert den sanften, aber deutlichen Matcha-Geschmack auf hervorragende Weise mit süßer, weißer Schokolade.

Was ist Matcha?

Matcha stammt aus Japan und blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Die Teeblätter werden im Schatten gezogen, um die Bildung von Chlorophyll und Aminosäuren zu fördern, was dem Tee seine lebendige grüne Farbe und den charakteristischen Geschmack verleiht.

Die Herstellung von Matcha ist eine kunstvolle Prozedur. Die Teeblätter werden im Frühling geerntet, gedämpft, getrocknet und dann in Granitmühlen zu einem feinen Pulver gemahlen.

Matcha ist nicht nur für seinen belebenden Geschmack bekannt, sondern auch für seine beeindruckende Nährstoffdichte. Es ist reich an Antioxidantien, insbesondere EGCG (Epigallocatechingallat), das für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Durch die Verwendung des ganzen Teeblatts, das in Form von Pulver konsumiert wird, profitiert man von all diesen Nährstoffen. Normale Grünteeblätter lassen sich nicht einfach 1:1 ersetzen, da Matcha ein fein vermahlenes Pulver ist.

Vielfältige Verwendung von Matcha

Selbst in der festlichen Weihnachtszeit kann Matcha eine einzigartige Note in deine kulinarischen Kreationen einbringen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

  1. Matcha-Gebäck: Verleihe traditionellem Weihnachtsgebäck eine innovative Wendung, indem du Matcha hinzufügst.
  2. Matcha-Latte: Ersetze klassischen heißen Kakao durch einen wärmenden Matcha-Latte.
  3. Matcha-Eiscreme: Falls du in einem warmen Klima Weihnachten feierst, ist selbstgemachte Matcha-Eiscreme eine erfrischende Alternative zu traditionellen Winterleckereien.
  4. Matcha-Geschenke: Verschenke selbstgemachte Matcha-Leckereien in hübschen Gläsern oder Dosen als liebevolle Weihnachtsgeschenke.
  5. Matcha-Deko: Verwende Matcha als natürliche grüne Dekoration für Desserts und Getränke.

Grundrezept für Matcha-Kekse

Dieses Rezept ergibt etwa 50 Stück und gelingt leicht.

Zutaten für den Keksteig mit Matcha:

  • 250 g weiche Butter
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • 220 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Puddingpulver Sahne-Geschmack
  • 3 TL Matcha (Grünteepulver)

Zutaten zum Wälzen:

  • Zucker
  • Puderzucker

Zutaten zum Verzieren:

  • 60 g Puderzucker
  • etwa 2 TL Wasser

Utensilien:

  • Für das Backblech
  • Rührschüssel
  • Mixer (Rührstäbe)
  • Folie
  • Backpapier
  • Kuchenrost
  • Papierspritztütchen oder kleiner Gefrierbeutel

Zubereitung:

  1. Keksteig mit Matcha zubereiten: Butter mit gesiebtem Puderzucker, Vanille-Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) schaumig rühren. Mehl mit Pudding- und Matchapulver mischen und darauf sieben. Alles kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Folie gewickelt etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
    • Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
    • Heißluft: etwa 160 °C
  3. Matcha Kekse formen: Den Keksteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in etwa 50 gleich große Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen, zunächst in Zucker und danach in gesiebten Puderzucker drücken und rollen. Die Keks-Kugeln auf das Backblech setzen und backen.
    • Einschub: Mitte
    • Backzeit: etwa 13 Min.
  4. Die Matcha Kekse mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
  5. Matcha Kekse verzieren: Puderzucker mit Wasser nach und nach zu einem dickflüssigen Guss verrühren. In ein Papierspritztütchen oder kleinen Gefrierbeutel füllen, verschließen, eine kleine Ecke abschneiden und Spiralen auf die Matcha Kekse spritzen.

Rezeptvariationen für Matcha-Kekse

Matcha Cookies mit weißer Schokolade und Mandeln

Diese Variante vereint die feine Bitterkeit des Matchas mit der cremigen Süße der Schokolade und dem nussigen Aroma von Mandeln zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Zutaten:

  • Grundrezept für Matcha-Kekse
  • 100 g weiße Schokolade, gehackt
  • 50 g Mandeln, gehackt

Zubereitung:

  1. Bereite den Keksteig wie im Grundrezept beschrieben zu.
  2. Hebe die gehackte weiße Schokolade und die Mandeln unter den Teig.
  3. Forme den Teig zu einer Rolle und schneide ihn in Scheiben.
  4. Backe die Kekse wie im Grundrezept beschrieben.

Matcha Plätzchen mit Vanillezucker und weißer Matcha-Schokolade

Diese Variante ist von Vanillekipferln inspiriert und verbindet den vertrauten Geschmack von Vanille mit dem Umami des Matcha.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • Mark einer Vanilleschote oder Bourbon-Vanillezucker
  • 200 g Butter in kleinen Stücken
  • 1 Eigelb
  • Matcha nach Geschmack
  • 300 g weiße Kuvertüre (z.B. BARISTA Matcha von VERY MATCHA®)

Zubereitung:

  1. Mehl, Mandeln, Puderzucker, Salz und Vanille in einer Schüssel vermengen.
  2. Butter und Eigelb hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig ca. 2 Stunden kühlen.
  4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5-10 mm dick ausrollen.
  5. Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  6. Bei 175 °C ca. 12-15 Minuten backen.
  7. Die Plätzchen zirka 3 Minuten abkühlen lassen und dann im Vanillestaub wenden.
  8. Die weiße Kuvertüre vorsichtig über einem Wasserbad schmelzen und richtig temperieren.
  9. Die abgekühlten Plätzchen mit der Kuvertüre überziehen.

Tipps und Tricks für perfekte Matcha-Kekse

  • Verwende hochwertiges Matcha-Pulver: Die Qualität des Matcha-Pulvers beeinflusst den Geschmack und die Farbe der Kekse.
  • Siebe das Matcha-Pulver: Dadurch werden Klümpchen vermieden und der Matcha verteilt sich gleichmäßig im Teig.
  • Kühle den Teig ausreichend: Das Kühlen des Teigs verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.
  • Achte auf die Backzeit: Die Kekse sollten nicht zu lange backen, da sie sonst trocken werden. Sie sollten leicht bräunlich sein.
  • Lass die Kekse auf dem Backblech abkühlen: Dadurch werden sie knuspriger.
  • Bewahre die Kekse in einer luftdichten Dose auf: So bleiben sie länger frisch.

Weitere Matcha-Rezeptideen

  • Matcha-Muffins
  • Matcha-Brownies
  • Matcha-Tiramisu
  • Matcha-Eis
  • Matcha-Latte

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #mit #matcha #rezept

Populäre Artikel: