Waffeln vom Vortag verwerten: Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
Waffeln sind ein beliebter Genuss, der oft in größeren Mengen zubereitet wird. Was aber tun, wenn vom Vortag Waffeln übrig bleiben? Wegwerfen ist keine Option, denn es gibt zahlreiche köstliche und kreative Möglichkeiten, Waffeln vom Vortag zu verwerten. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen vor, mit denen Sie Lebensmittelverschwendung vermeiden und gleichzeitig neue Geschmackserlebnisse kreieren können.
Spaghetti-Waffeln: Next Level Resteverwertung
Wer kennt das nicht: Zu viele Spaghetti gekocht, aber die Soße ist schon alle. Am nächsten Tag schmecken die Spaghetti oft pappig und sind nicht mehr so lecker wie frisch zubereitet. Anstatt sie wegzuwerfen, verwandeln Sie die Spaghetti doch in leckere Spaghetti-Waffeln!
Die Zutatenliste ist kurz und einfach:
- Übrig gebliebene Spaghetti
- Ei
- Parmesan
- Gewürze (z.B. Salz, Pfeffer, Chiliflocken)
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
- Das Waffeleisen auf mittlerer Stufe vorheizen.
- Die gekochten Spaghetti in eine Schüssel geben und mit dem Ei sowie geriebenem Parmesan vermengen.
- Den Teig in das Waffeleisen geben und ausbacken.
- Sobald es nicht mehr dampft und der Käse knusprig ist, die Waffel entfernen und heiß servieren.
Pommes-Waffeln oder (Brat-)Kartoffel-Waffeln: Herzhafte Resteverwertung
Auch übrig gebliebene Pommes oder (Brat-)Kartoffeln vom Vortag lassen sich hervorragend zu knusprigen Waffeln verarbeiten. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, da es Lebensmittelverschwendung reduziert.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Der spanische Koch Fabián León, bekannt für seine einfachen und gesunden Rezepte für Menschen mit wenig Zeit, teilt auf seinen Kanälen ein Rezept für Pommes-Waffeln oder (Brat-)Kartoffel-Waffeln aus Zutaten vom Vortag.
Die Zubereitung ist simpel:
- Das Waffeleisen vorheizen.
- Die Pommes oder Kartoffeln vom Vortag fein hacken oder zu einem Kartoffelbrei verarbeiten.
- Die Masse mit verquirlten Eiern, Käse und Pfeffer zu einem Waffelteig verrühren.
- Nacheinander rund zwei Esslöffel Teig in das heiße Waffeleisen geben und die Pommes-Waffeln goldbraun fertig backen.
- Mit Avocado, Frühlingszwiebeln, Sriracha-Soße und Crème fraîche servieren.
Tipp: Eiweißreiche Toppings wie Crème fraîche, Quark oder Nussmus sorgen für eine längere Sättigung. Frisches Gemüse liefert zusätzlich Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.
Warum Reste-Waffeln gesund sind
Reste-Waffeln sind nicht nur lecker und nachhaltig, sondern auch gesund. Kalte Kartoffeln vom Vortag enthalten resistente Stärke, die wie Ballaststoffe wirkt und vom Körper unverarbeitet ausgeschieden wird. Das bedeutet, dass Pommes-Waffeln weniger Kalorien enthalten als frisch zubereitete Varianten.
Die resistente Stärke entsteht beim Abkühlen von stärkehaltigen Lebensmitteln wie Kartoffeln, Nudeln und Reis. Sie dient den guten Bakterien im Darm als Futter und sorgt so für eine gesunde Darmflora. Ein erneutes Erwärmen der abgekühlten Lebensmittel beeinflusst die resistente Stärke nicht.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Weitere kreative Ideen zur Verwertung von Waffeln vom Vortag
Neben Spaghetti- und Kartoffelwaffeln gibt es noch viele weitere kreative Möglichkeiten, alte Waffeln zu verwerten:
- Waffelkekse: Zerbröseln Sie die alten Waffeln zu Krümeln und verwenden Sie sie als Basis für Kekse. Mischen Sie die Krümel mit geschmolzener Schokolade oder Erdnussbutter, formen Sie kleine Kekse und lassen Sie sie aushärten.
- Waffelkrümel-Topping: Verwenden Sie die zerkleinerten Waffelkrümel als Topping für Joghurt, Eis oder Fruchtsalate. Sie verleihen eine knusprige Textur und einen Hauch von Süße.
- Waffel-French-Toast: Verwenden Sie die alten Waffeln wie Brot, um French Toast zuzubereiten. Tauchen Sie sie in eine Mischung aus Ei, Milch und Gewürzen, braten Sie sie in einer Pfanne und servieren Sie sie mit Sirup oder frischem Obst.
- Waffel-Panini: Füllen Sie die Waffeln mit herzhaften Zutaten wie Schinken, Käse, Gemüse und Soße, und grillen Sie sie dann wie ein Panini.
- Waffel-Sandwiches: Verwenden Sie die Waffeln als Brotersatz für Sandwiches. Füllen Sie sie mit Hühnchen, Salat, Tomaten und Ihren Lieblingsbelägen.
- Waffel-Croutons: Schneiden Sie die Waffeln in kleine Würfel, rösten Sie sie im Ofen knusprig und verwenden Sie sie als Croutons in Suppen oder Salaten.
- Waffel-Nachos: Schneiden Sie die Waffeln in Dreiecke, backen Sie sie knusprig und servieren Sie sie mit geschmolzenem Käse, Guacamole und Salsa für eine süße und herzhafte Variante von Nachos.
- Waffel-Smoothie: Zerbröseln Sie die Waffeln und fügen Sie sie zu Ihrem Smoothie hinzu, um ihm eine zusätzliche Textur und Süße zu verleihen.
- Waffel-Parfait: Schichten Sie zerkleinerte Waffeln mit Joghurt und Früchten in Gläsern für ein leckeres Parfait.
- Waffel-Müsli: Mischen Sie die Waffelkrümel mit Haferflocken, getrockneten Früchten und Nüssen, um ein hausgemachtes Müsli zuzubereiten.
Waffeltorte mit frischen Beeren: Ein Rezept für besondere Anlässe
Wenn Sie etwas Besonderes aus Ihren Waffeln vom Vortag zaubern möchten, ist eine Waffeltorte mit frischen Beeren eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für spontanen Besuch oder als willkommene Abwechslung auf der Kaffeetafel.
Zutaten:
- Waffeln vom Vortag (6-7 Stück)
Für die Creme:
- 125 g Mascarpone
- 200 g Sahne
- Saft und Abrieb einer Zitrone
- 70 g Zucker
Für die Dekoration:
- 300-400 g frische Beeren (z.B. Heidelbeeren, Erdbeeren, Brombeeren)
- Etwas Minze
Zubereitung:
- Sahne aufschlagen und kühl stellen.
- Mascarpone, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Zucker mit einem Handrührgerät gut vermischen.
- Die Sahne unter die Mascarponecreme heben.
- Die Beeren waschen und gegebenenfalls zerkleinern.
- Eine Waffel mit 3 EL der Creme bestreichen und mit Beeren belegen.
- Die nächste Waffel darauf setzen und mit der Creme und den Beeren fortfahren.
- Die oberste Waffel mit Beeren und etwas Minze dekorieren.
- Die Waffeltorte vor dem Servieren kühl stellen.
Süße Reiswaffeln
- gekochter Reis vom Vortag
- Eier
- etwas Butterschmalz
- Salat
- Alles in einer Schüssel mit einer Gabel gut durchrühren. Ca. 1 Std. (oder auch länger) kalt stellen.
- Etwas Butterschmalz im Waffeleisen zerlaufen lassen (mach ich aber nur bei der 1. Waffel), 2 -3 Esslöffel von der Masse reingeben (sollte nicht bis zum Rand gehen, denn beim Schließen des Waffeleisens verteilt sich der Teig noch).
- Goldbraun rausbacken.
- Dazu schmeckt jede Art von Salat, Blattsalat, Tomatensalat.
Lesen Sie auch: Waffeleisen für perfekte, saftige Waffeln: Unser Test enthüllt die Top-Modelle
tags: #waffeln #vom #vortag #verwerten #rezepte