Waffeln ohne Backpulver und Butter: Ein einfaches Rezept für fluffige Waffeln

Waffeln sind ein beliebter Leckerbissen, der sich vielseitig zubereiten lässt. Dieses Rezept zeigt, wie man Waffeln ohne Backpulver und Butter zubereitet, die trotzdem herrlich fluffig und lecker schmecken. Der Schlüssel zu diesem Rezept liegt in der Verwendung von Öl statt Butter und dem sorgfältigen Aufschlagen des Eischnees.

Zutaten:

  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 ml neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 200 ml Milch
  • Etwas Fett zum Ausbacken

Zubereitung:

  1. Eier trennen: Eier trennen und das Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Öl unterrühren: Das Öl unter die Eigelb-Zucker-Mischung rühren.
  3. Mehl und Milch abwechselnd hinzufügen: Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben.
  4. Eischnee unterheben: Den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Waffeln ausbacken: Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Fett einfetten. Eine Schöpfkelle Teig in die Mitte des Waffeleisens geben, zuklappen und die Waffel goldbraun ausbacken. Auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

Tipps für extra fluffige Waffeln

  • Eischnee steif schlagen: Für besonders fluffige Waffeln ist es wichtig, den Eischnee sehr steif zu schlagen.
  • Waffelteig ruhen lassen: Lasse den Waffelteig vor dem Ausbacken etwa 10 Minuten ruhen, damit er noch fluffiger wird.
  • Mineralwasser verwenden: Spritziges Mineralwasser anstelle von normalem Wasser oder Milch kann dem Teig zusätzliche Luftigkeit verleihen.
  • Waffeleisen nicht zu voll machen: Gib nicht zu viel Teig in das Waffeleisen, da die Waffeln sonst nicht richtig aufgehen können.
  • Waffeln warmhalten: Die fertigen Waffeln im Ofen bei 80 °C warmhalten, bis alle gebacken sind.
  • Das richtige Mehl: Verwenden Sie Weizenmehl Typ 550 für eine bessere Qualität.

Varianten und Toppings

Die Waffeln können nach Belieben mit Puderzucker, Apfelmus oder frischen Früchten serviert werden. Hier sind einige weitere Ideen für leckere Toppings:

  • Frische Früchte (Beeren, Bananen, Erdbeeren)
  • Schokosauce
  • Ahornsirup
  • Sahne
  • Marmelade
  • Vanilleeis
  • Nussmus (Mandelmus, Haselnusscreme)
  • Karamellsauce
  • Apfelstückchen im Teig für eine fruchtige Variante
  • Beerensauce

Aufbewahrung

Die Waffeln halten sich gekühlt mindestens 3 Tage im Kühlschrank. Um sie wieder aufzufrischen, können sie im Toaster oder im Ofen bei 120 °C kurz aufgebacken werden.

Waffeln ohne Zucker

Für eine zuckerfreie Variante kann der Zucker im Rezept reduziert oder durch Zuckerersatzstoffe wie Erythrit oder Xylit ersetzt werden.

Die Bedeutung der Zutaten für knusprige Waffeln

Um das Geheimnis knuspriger Waffeln zu lüften, ist es wichtig, das Zusammenspiel der Zutaten und ihre Reaktion auf Hitze zu verstehen.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

  • Butter: Butter sorgt für Saftigkeit und Geschmack. Der hohe Fettgehalt verhindert, dass der Teig zu viele Luftblasen bildet, und dient als Geschmacksträger.
  • Eier: Eier tragen zur Fluffigkeit und zum Geschmack der Waffeln bei. Das Eigelb sorgt für Aroma und Fett, während das steif geschlagene Eiweiß den Teig auflockert.
  • Zucker: Zucker dient als Geschmacksträger und karamellisiert an der Außenseite der Waffel, was zu einem knusprigen Ergebnis beiträgt.
  • Mehl: Mehl sorgt für die Struktur und Stabilität des Teigs. Es bildet ein Glutennetz, das die Zutaten miteinander verbindet.
  • Milch oder Wasser: Für besonders knusprige Waffeln sollte Wasser anstelle von Milch verwendet werden.

Belgische Waffeln vs. Herzwaffeln

Belgische Waffeleisen mit tiefen Mulden erzeugen knusprigere Waffeln als herkömmliche Herzwaffeleisen. Die tiefen Mulden sorgen für einen höheren Anteil an dünnen Stellen, an denen das Wasser verdampfen kann, was zu einem stabileren Knusper-Effekt führt.

Waffelteig ohne Backpulver - kann das fluffig werden?

Ja, das ist möglich! Eier, insbesondere das steif geschlagene Eiweiß, tragen zu einem fluffigen Teig bei. Zudem hilft spritziges Mineralwasser, den Teig aufzulockern.

Rezept für Quarkwaffeln (ohne Fett)

Für besonders dicke und fluffige Waffeln kann man Quarkwaffeln zubereiten. Dieses Rezept kommt ohne Butter, Margarine oder Öl aus.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • 250g Quark (ein kleiner Becher)
  • Mehl
  • Backpulver
  • Milch

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Quark löffelweise hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben.
  4. Den Teig in einem vorgeheizten und leicht gefetteten Waffeleisen goldbraun ausbacken.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #Waffeln #ohne #Backpulver #und #Butter #Rezept

Populäre Artikel: