Der emotionale Soundtrack zu "Honig im Kopf": Eine musikalische Reise

"Honig im Kopf", der Film von und mit Til Schweiger, der am 25. Dezember 2014 in die Kinos kam, berührte die Zuschauer mit einer herzergreifenden Familiengeschichte. Passend dazu wurde am 12. Dezember 2014 der facettenreiche Soundtrack von Four Music veröffentlicht, der ein ergreifend emotionales Spiegelbild des Films darstellt. Til Schweiger kümmerte sich erneut persönlich um die musikalische Untermalung des Films.

"I'll Call Thee Hamlet": Der schicksalhafte Titelsong von Woods of Birnam

Die Dresdener Indie-Band Woods of Birnam, um Schauspieler Christian Friedel, steuerte mit »I’ll Call Thee Hamlet« den Titeltrack bei. Für Til Schweiger war bereits nach dem ersten Hören klar, dass »I’ll Call Thee Hamlet« die Nummer zum Film sein muss. Er war sofort begeistert von der warmen Emotionalität und der mitreißenden Stimmung des Songs. Die Band übersetzt darauf die Höhen und Tiefen der emotionalen Reise des Films - eine positive Aufbruchsstimmung mit treibenden Percussions und die Emotionalität mit einem warmen Feeling des Sounds. Der offizielle Titeltrack zum Film »I’ll Call Thee Hamlet« von Woods of Birnam erschien am 5. Dezember 2014.

Das Musikvideo zum Titelsong „Woods Of Birnam - I'll Call Thee Hamlet (Honig Im Kopf Movie Version)“ zeigt viele Filmszenen, die Lust auf „Honig im Kopf“ machen: Emma packt die Tasche ihres Opas und baut mit ihm einen Auto-Crash, Til Schweiger prügelt sich mit Jan Josef Liefers, und es gibt wilde Verfolgungsjagden mit der Polizei.

Vielfältige Künstler und emotionale Tracks

Der Soundtrack überzeugt mit einer Mischung aus bekannten und neuen Künstlern. Tom Rosenthal besingt auf »Go Solo« mit Piano und seiner warmen Stimme die Liebe. Dank seiner distinktiven Stimme und ganz speziellen Intonation geht er zwischen den anderen Künstlern nicht unter. Sein musikalischer Beitrag ist eine bewegende Hymne, die nicht forcieren muss, um einem nah zu gehen. Daneben tauchen Künstler wie Phosphorescent, Amber Run, Andrew Belle oder Fink mit ihren emotional aufgeladenen Tracks oder die Erfolgsband OneRepublic mit ihrer Single »Life In Color« auf. Auch die Songs von Prinze George, Embrace und Rob McVey überzeugen in ihrer Schlichtheit und Größe.

Eine hohe Männerstimme sang da. Unter anderem waren folgende Songs auf dem Soundtrack zu finden:

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

  1. Breath - Martin Todsharow
  2. Love - Rob McVey
  3. Life in Color - OneRepublic
  4. Promised - Dirk Reichardt
  5. Memories- Martin Todsharow
  6. Go Solo- Tom Rosenthal
  7. Pieces - Andrew Belle
  8. Whenever You Smile - Martin Todsharow
  9. Song for Zula - Phosphorescent
  10. Both Worlds - Dirk Reichardt
  11. I'll Call Thee Hamlet - Woods of Birnam
  12. Flying Away - Dirk Reichardt
  13. Refugees - Embrace
  14. Heaven - Amber Run
  15. At A Glance - Martin Todsharow
  16. Never Forget - Martin Todsharow
  17. Looking Too Closely - Fink
  18. Victor - Prinze George
  19. Little Steps - Martin Todsharow

Filmmusik als Spiegelbild der Emotionen

Zusätzlich wartet der Soundtrack mit der Filmmusik auf. Der Original Score Music gelingt es spielerisch, jedem Musikliebhaber die besonderen Momente des Films sofort wieder in Erinnerung zu rufen und zeigt dabei die große emotionale Bandbreite von »Honig Im Kopf« wie ein musikalisches Spiegelbild. Zu den sehr berührenden und dabei sehr puristischen Filmmusiken wie »At A Glance«, »Mindflakes« oder »Tenderly« schaffen dynamische Scores mit großer positiver Strahlkraft (»Flying Away«, »Both Worlds«) ein spannendes Gegengewicht.

Versionen und Extras

Der Soundtrack war als Doppel- oder Einzel-CD mit 36 bzw. 21 Liedern erhältlich. In der limitierten Premium Edition lagen dazu die Klaviersätze ausgewählter Tracks zum Ausdrucken und Nachspielen bei.

"Honig im Kopf": Ein Film mit Herz und Humor

Til Schweiger widmete sich in seinem Film „Honig im Kopf“ dem Thema Alzheimer. Das ernste Thema Demenz wurde als witzig-liebevolles Roadmovie näher gebracht. Tils Tochter Emma spielte neben Schweiger und Dieter Hallervorden die Hauptrolle. Stars wie Jan Josef Liefers, Katharina Thalbach, Tobias Moretti und viele andere waren in Nebenrollen zu sehen.

In dem Film soll der geliebte Opa Amandeus (Dieter Hallervorden) wegen einer Demenz-Erkrankung in ein Seniorenheim eingeliefert werden. Kurzerhand entscheidet die junge Tilda (Emma Schweiger), ihren Großvater zu entführen.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #honig #im #kopf #titelsong

Populäre Artikel: