Knusprige Waffeln mit Selters: Ein Rezept für Genießer

Waffeln sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten und genießen lässt. Ob pur mit Puderzucker, mit frischen Früchten, Sahne oder Eis - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dieses Rezept für Waffeln mit Selters (Mineralwasser) verspricht besonders luftige und knusprige Waffeln, die im Handumdrehen zubereitet sind.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 250 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 5 Eier
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 400 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Waffeln später schön luftig zu machen.
  2. Eier hinzufügen: Die Eier nach und nach einzeln hinzugeben und unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver vermengen. Diese Mischung dann portionsweise unter den Teig rühren.
  4. Selters hinzufügen: Das Mineralwasser langsam unter den Teig rühren, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entsteht. Das Mineralwasser sorgt für die besondere Fluffigkeit der Waffeln.
  5. Waffeln backen: Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl einfetten. Pro Waffel etwa 2 EL Teig in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
  6. Servieren: Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben mit weiteren Zutaten wie heißen Kirschen, Sahne, Zimtzucker oder Marmelade servieren.

Variationen und Tipps

  • Aroma: Für zusätzlichen Geschmack kann der Teig mit ein paar Tropfen Vanille-Backaroma verfeinert werden.
  • Herzhafte Variante: Wer es lieber herzhaft mag, kann den Teig mit geriebenem Käse und Buttermilch zubereiten und dazu einen frischen Salat und Joghurtdip servieren.
  • Fruchtige Waffeln: Für einen fruchtigen Genuss Blaubeeren in den Teig geben und die Waffeln mit einer Erdbeersoße und weißer Schokolade servieren.
  • Weihnachtliche Waffeln: In der Weihnachtszeit können Marzipan und Kakaopulver in den Teig gemischt und die Waffeln mit Amarenakirschen und einer Kaffeesoße verziert werden.
  • Mohnwaffeln: Für eine weniger süße Variante Mohn in den Teig geben und die Waffeln mit selbst gemachtem Mohneis und Aprikosenkompott servieren.
  • Kekswaffeln: Als besondere Plätzchen für die Weihnachtszeit den Teig mit Ingwer- und Orangenaroma verfeinern und im Waffeleisen backen.
  • Vorbacken: Die Waffeln können vorbereitet und im Backofen bei 120 Grad warm gehalten werden.

Das Geheimnis der fluffigen Waffeln

Das Geheimnis besonders fluffiger Waffeln liegt in der Verwendung von kohlensäurehaltigem Mineralwasser. Die Kohlensäure sorgt dafür, dass der Teig schön locker wird und die Waffeln eine leichte, luftige Konsistenz erhalten. Zudem kann die Zugabe von Öl anstelle von Butter die Waffeln außen knuspriger machen.

Waffeln ohne Milch und Butter

Für eine Variante ohne Milch und Butter kann das Rezept einfach angepasst werden. Anstelle von Butter wird Öl verwendet, und Milch wird durch Mineralwasser ersetzt. So gelingen leckere Waffeln, die auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet sind.

Zutaten für Waffeln ohne Milch und Butter

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 100 ml neutrales Speiseöl (z. B. Rapsöl)
  • 100 ml Mineralwasser

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mischen.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: Eier, Öl und Mineralwasser zugeben und alle Zutaten miteinander verrühren.
  3. Waffeln backen: Waffeleisen einschalten und aufheizen lassen. Heißes Waffeleisen mit etwas Fett bepinseln. Je 1 große Schöpfkelle Teig (ca. 6-7 EL) mittig auf das Waffeleisen geben, Deckel schließen und je nach Waffeleisen ca. 3-4 Minuten backen. Fertige Waffeln vorsichtig lösen und auf einem Teller ablegen.

Servierideen und Variationen

  • Mit Eierlikör-Sahne: Für eine besondere Note können die Waffeln mit Eierlikör-Sahne serviert werden. Dazu kalte Sahne mit Sahnesteif oder Zucker steif schlagen und mit VERPOORTEN Original Eierlikör verfeinern.
  • Mit Apfel-Karamell-Konfitüre: Eine leckere Ergänzung zu den Waffeln ist selbstgemachte Apfel-Karamell-Konfitüre.
  • Vegane Waffeln: Auch vegane Waffeln lassen sich einfach zubereiten, indem Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #Waffeln #mit #Selters #Rezept

Populäre Artikel: