Sahne-Waffeln: Ein Rezept für fluffig-cremigen Genuss

Waffeln sind ein Klassiker, der zu vielen Gelegenheiten passt. Ob zum Sonntagskaffee, auf dem Kindergeburtstag oder einfach so zwischendurch - Waffeln machen glücklich. Dieses Rezept verwendet Sahne anstelle von Milch, um besonders fluffige und cremige Waffeln zu erhalten.

Zutaten

Dieses Rezept ergibt etwa 10 Waffeln.

  • Etwas Fett für das Waffeleisen
  • 4 Eiweiß (Größe M)
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eigelb (Größe M)
  • 125 g Weizenmehl
  • 125 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 200 g Schlagsahne
  • Optional: Puderzucker, Beeren, Kompott, Eis, heiße Kirschen, Nuss-Nougat-Creme, Marmelade, Honig, Apfelmus, Schokoladenstreusel, Mandeln, Vanillesahne.

Zubereitung

Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten.

Vorbereitung

  1. Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen.

Rührteig zubereiten

  1. Eiweiß sehr steif schlagen.
  2. Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) in einer Rührschüssel geschmeidig rühren.
  3. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren zufügen, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
  4. Jedes Eigelb etwa 1/2 Min. unterrühren.
  5. Mehl, Gustin und Backin mischen und portionsweise abwechselnd mit der flüssigen Sahne auf niedrigster Stufe unterrühren.
  6. Zuletzt Eischnee kurz unter den Teig rühren.

Waffeln backen

  1. Waffeleisen fetten und auf mittlere Temperatur zurückschalten.
  2. Eine Portion Teig in die Mitte des Waffeleisens geben. Die benötigte Menge hängt von der Größe des Waffeleisens ab. Oft reicht eine kleine Kelle.
  3. Das Eisen schließen und die Waffel backen, bis sie goldbraun ist. Das dauert meist 2-4 Minuten.
  4. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Tipps und Variationen

  • Für extra fluffige Waffeln: Einen Esslöffel Sprudelwasser unter den Teig heben.
  • Abwechslung im Geschmack: Zimt, Zitronenabrieb oder andere Gewürze zum Teig geben.
  • Mehlalternativen: Dinkel- oder glutenfreies Mehl verwenden.
  • Norddeutsche Variante: Waffeln mit Eis und heißen Kirschen servieren.
  • Waffeln warmhalten: Im Backofen bei 60°C Ober- und Unterhitze warmhalten. Umluft vermeiden, da die Waffeln sonst austrocknen.
  • Waffeln aufwärmen: Kalte Waffeln im Toaster oder Backofen bei 60°C Ober- und Unterhitze aufwärmen.
  • Teig vorbereiten: Den Teig vorbereiten und bis zur Zubereitung mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

Servierempfehlungen

Die Sahne-Waffeln können nach Belieben mit verschiedenen Toppings serviert werden.

  • Klassisch mit Puderzucker
  • Mit frischen Erdbeeren und Schlagsahne
  • Mit heißen Kirschen und Vanilleeis
  • Mit einer Quarkspeise
  • Mit Nuss-Nougat-Creme
  • Mit Marmelade oder Honig
  • Mit Apfelmus
  • Mit Schokoladenstreuseln
  • Mit Mandeln

Omas Waffelteig Rezept

Dieses Rezept ist eine Hommage an Omas traditionelle Waffeln, die mit Liebe und einfachen Zutaten zubereitet wurden. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln erinnert an unbeschwerte Kindheitstage und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Zutaten für Omas Waffelteig (ca. 12 Herzwaffeln)

  • 4 Eier (Größe M)
  • 400 g Mehl Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
  • 300 ml Milch
  • 180 g Zucker
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl) oder 100 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (8 g)
  • 1 Päckchen Backpulver (16 g)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung von Omas Waffelteig

  1. Alle Zutaten auf einmal in eine große Rührschüssel geben: Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker, Milch, Pflanzenöl, Eier und Salz.
  2. Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine gut verrühren (maximal 30 Sekunden).
  3. Tipp: Wer mag, kann das Pflanzenöl durch zimmerwarme, weiche Butter ersetzen. Die Butter zuerst alleine mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren, dann die anderen Zutaten hinzufügen.
  4. Das Waffeleisen aufheizen und, falls nötig, mit einem Pinsel und etwas neutralem Pflanzenöl einfetten. In der Zwischenzeit kann der Waffelteig etwas ruhen.
  5. Pro Herz-Waffel einen kleinen Schöpflöffel (ca. 50 ml Inhalt!) mit Waffelteig in die Mitte der Fläche geben und ausbacken.
  6. Tipp: Die Waffeln im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze warm halten. Umluft wird nicht empfohlen, da sie sonst austrocknen.
  7. Die fertigen Waffeln klassisch mit heißen Kirschen und frischer Sahne servieren. Sie schmecken auch kalt noch sehr lecker und bleiben lange weich und fluffig.
  8. Tipp: Kalte Waffeln können auch im Toaster oder im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze wieder aufgewärmt werden.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #Waffeln #mit #Sahne #statt #Milch #Rezept

Populäre Artikel: