Waffeltorte mit Erdbeercreme: Ein unwiderstehliches Rezept für besondere Anlässe

Diese köstliche Waffeltorte mit Erdbeercreme ist nicht nur unwiderstehlich, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Sie eignet sich perfekt für den Valentinstag, Muttertag oder einfach als Überraschung für deine Liebsten.

Selbstgemachte Waffeln: Ein Genuss für jeden Anlass

Selbstgemachte Waffeln sind bei uns zu Hause immer ein Hit. Meistens backe ich sie mit unserem klassischen Waffelteig als dickes Gebäck. Für alle Naschkatzen habe ich ein Rezept für eine Waffeltorte mit Erdbeeren kreiert.

Der luftige Waffelteig: Das Geheimnis zarter Waffeln

Für einen besonders luftigen Waffelteig wird Eischnee unter den Rührteig gehoben. Dadurch werden die Waffeln besonders zart und locker.

Die Erdbeercreme: Eine fruchtige Verführung

Die Erdbeercreme besteht aus einer Mischung aus Frischkäse und steif geschlagener Sahne. Sie verleiht der Waffeltorte eine fruchtige und cremige Note.

Ein vielseitiges Dessert: Nicht nur zum Kaffee

Der Waffelkuchen ist nicht nur zum Kaffee oder als Nachmittags-Dessert geeignet. Durch die Waffelherzen, die rote Erdbeercreme und die frischen Erdbeeren ist er auch eine tolle Überraschung für deine Liebsten am Valentinstag.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Wenige Zutaten, großer Genuss

Um die Waffeltorte zuzubereiten, benötigst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast.

Zutaten für die Waffeln

  • 60 g Butter, weich
  • 40 g Zucker
  • 1 TL Bourbon Vanillezucker
  • 2 Eier (getrennt Eigelb und Eiweiß)
  • 180 g Mehl
  • 240 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Erdbeercreme

  • 200 g Erdbeeren, TK-Erdbeeren
  • 200 g Frischkäse
  • 200 g Sahne 30 % Fett
  • Zucker (optional) Vorschlag 30 g
  • 2 TL Bourbon Vanillezucker (alt. 1 Pk.

Zubereitung der Erdbeercreme

  1. Erdbeeren waschen bzw. soweit antauen lassen, dass sie sich durchschneiden lassen.
  2. Etwa die Hälfte der Erdbeeren zu Erdbeermus pürieren. Den anderen Teil in kleine Stücke schneiden.
  3. Sahne steif schlagen.
  4. Frischkäse kurz anrühren und mit der Schlagsahne mischen.
  5. Optional etwas Zucker hinzufügen.
  6. Etwas Erdbeermus einrühren, bis die Creme leicht rot wird. Den Rest für später aufheben.
  7. Die Erdbeerstücke ebenfalls vorsichtig unterheben.
  8. Die Erdbeercreme für einige Stunden kühl stellen. Möchtest du die Creme sofort verwenden oder sie wird trotz Kühlstellen nicht fest genug, dann 1 - 2 Esslöffel San-apart einrühren.

Zubereitung des Waffelteigs

  1. Weiche Butter mit Zucker und Bourbon Vanillezucker in eine Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät alles schaumig rühren.
  2. Eier trennen. Eigelbe direkt in die Butter-Mischung geben und vermengen. Eiweiß in einem anderen Behälter zu Eischnee schlagen.
  3. Mehl und Milch nach und nach zum Butter-Eiergemisch geben und vermengen. Der Waffelteig sollte schön glatt und dickflüssig sein.
  4. Der Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Nicht zu lange und nicht mehr verrühren.

Backen der Waffeln

  1. Den Backofen auf etwa 180 Grad (Ober- /Unterhitze) vorheizen.
  2. Waffelteig in die Silikonform füllen oder mithilfe eines Waffeleisens backen.
  3. Den Teig für ca. 10 - 15 Minuten im Ofen backen.
  4. Nach kurzem Abkühlen der Form, die Waffeln in Herzform herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Waffeln nicht übereinanderstapeln.

Zusammensetzen der Waffeltorte

Die Erdbeercreme auf jede Waffelreihe gleichmäßig verteilen und zu einer Torte schichten.

Tipps und Variationen

  • Zucker: Davon kannst du auch etwas weniger oder mehr verwenden. Anstelle von weißem Zucker kannst du gerne einmal braunen Rohrzucker probieren.
  • Vanillezucker: Ich verwende gerne Bourbon Vanillezucker mit echtem Vanillemark, manchmal auch normalen Vanillezucker.
  • Eier: Das Eigelb kommt direkt in den Teig. Weil ich für den klassischen Waffelteig Eischnee verwende, benötige ich kein Backpulver.
  • Waffeleisen: Für die Waffeltorte habe ich nicht unseren Waffeleisen verwendet, da ich hier nur recht schmale Waffeln herausbacken kann. Für die Waffeltorte mit Erdbeercreme habe ich für die Silikon-Herzform entschieden. Schneller geht das zwar mit dem Waffeleisen, bei meinem Gerät werden die aber nicht so dick, wie ich sie hier möchte. Unseren Ofen stelle ich dafür auf 180 Grad ein und backe den fluffigen Waffelteig darin für ca. 14 - 15 Minuten. Nach Backende werden die Herzwaffeln zum Abkühlen auf einem Gitter verteilt.
  • Erdbeeren: Erdbeeren wachsen bei uns leider nicht das ganze Jahr über. Nach dem Auftauen schmecken sie zwar nicht so gut wie Frische vom Feld. Nachdem ich die Erdbeeren gewaschen oder bei tiefgefrorenen fast aufgetaut habe, püriere ich einen Teil davon. Vom Erdbeermus füge ich so viel hinzu, dass es leicht rot bis mittelrot wird. Außerdem noch ein paar Erdbeerstückchen für etwas mehr Frische in der Creme. Den Rest hebe ich für später auf.
  • Konsistenz der Creme: Oftmals habe ich es aber eher eilig oder die Creme für das Dessert wird nicht genügend fest. In diesem Fall nehme ich gerne 1 - 2 Esslöffel San-apart und verrühre es unter die Dessert-Creme. Auf jede Schicht Waffeln verteile ich gleichmäßig die Erdbeercreme.
  • Garnieren: Zum Garnieren für den Waffelkuchen passen sehr gut frische Früchte, Erdbeermus sowie Schokoladencreme oder Streusel. Frisch schmeckt uns die Waffeltorte am besten.
  • Frischkäse und Sahne: Eine Creme nur aus Frischkäse und geschlagener Sahne hat bei mir normalerweise eine angenehme Konsistenz auch ohne Hilfsprodukte, spätestens dann, wenn sie für einige Stunden im Kühlschrank gekühlt wurde. Die Erdbeercreme wird durch das pürierte Mus automatisch dünner. Mit frischen Erdbeeren im Sommer komme ich meistens noch ganz gut klar, solange ich nicht zu viel Beerenmus unterrühre. Mit TK-Erdbeeren im Winter sieht das bei mir allerdings ganz anders aus, denn sie sind viel wässriger und matschiger nach dem Auftauen und haben eine ganz andere Konsistenz. Schade, dass Sie auch nicht mehr so hübsch aussehen. Damit werden Cremes für Desserts, Torten und Sahne schnell und ohne großen Aufwand fest, auch, wenn San-apart erst später untergerührt wird. Ich finde San-apart zum Steifen von Sahne & Creme superhilfreich. Ruck zuck wird die Obst-Creme fest. Für das Anrühren der Erdbeercreme für den Waffelkuchen kannst du auch mit Gelatine, Agar Agar usw. arbeiten.
  • Erdbeeren: Verwende wenn möglich frische Erdbeeren. TK-Erdbeeren sind wässriger und matschiger, obwohl ich immer versuche sie abtropfen zu lassen.

Weitere Waffel-Variationen mit Erdbeeren

Neben der klassischen Waffeltorte mit Erdbeercreme gibt es noch viele weitere köstliche Waffel-Variationen mit Erdbeeren, die du ausprobieren kannst:

Knusprige dicke Waffeln mit Erdbeeren und Mascarponecreme

Diese Variante ist ideal für warme Tage im Garten. Die dicken Waffeln werden mit einer cremigen Mascarponecreme und frischen Erdbeeren serviert.

Zutaten für die dicken Waffeln ohne Hefe:

  • 150 g gewürfelte Butter
  • 500 g Mehl Type 405
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier Gr. M
  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • Optional: Hagelzucker

Zutaten für die Mascarponecreme:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • 200 ml Sahne
  • Optional: Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Butter bei geringer Temperatur schmelzen und handwarm abkühlen lassen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
  3. Eier, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
  4. Milch und abgekühlte Butter zum Teig geben und kurz einmischen.
  5. Mehlmischung zum Teig geben und rasch homogen mixen.
  6. Waffeln nacheinander ausbacken und nebeneinander auf einem Kuchengitter platzieren.
  7. Für die Mascarponecreme Mascarpone, Quark, Zucker und Vanillezucker cremig mixen.
  8. Sahne steif schlagen und unter die Mascarpone heben.
  9. Waffeln mit Mascarponecreme und Erdbeeren servieren.

Red Velvet Waffeln mit Erdbeeren und Sahne

Diese farbenfrohe Variante ist ein echter Hingucker. Die roten Waffeln werden mit Erdbeeren und einer leichten Sahne serviert.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 300 g Erdbeeren
  • 175 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Backpulver
  • 120 ml Rote Bete Saft
  • 200 ml Sahne
  • 4 EL gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen, putzen und 100 g in kleine Würfel schneiden. Die restlichen Erdbeeren halbieren.
  2. Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
  3. Das Mehl, Puddingpulver, Backpulver und den rote Bete-Saft zufügen und verrühren.
  4. Die Hälfte der Pistazien und die Erdbeerwürfel dazugeben und kurz unterheben.
  5. Den Teig in einem gefetteten Waffeleisen zu Waffeln backen.
  6. Die Sahne steifschlagen (wer mag, süßt sie ein wenig) und die übrigen Pistazien unterheben.
  7. Die Waffeln mit der Pistaziensahne und den Erdbeerhälften garnieren und servieren.

Waffeln mit Erdbeersahne (schnelle Variante)

Diese Variante ist ideal, wenn es schnell gehen muss. Die Waffeln werden mit einer einfachen Erdbeersahne serviert.

Zutaten:

  • 250 g Erdbeeren
  • 30 g Zucker
  • 200 g kalte Schlagsahne
  • 1 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
  • 50 g Dr. Oetker gemahlene Mandeln
  • 125 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 75 g Zucker
  • 125 g weiche Butter oder Margarine
  • 3 Eier (Größe M)
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Erdbeeren vorsichtig waschen, bis auf 5 Erdbeeren alle putzen. Übrige Erdbeeren pürieren und mit Zucker verrühren.
  2. Schlagsahne steif schlagen, während des Aufschlagens Gelatine fix einrieseln lassen. Erdbeerpüree unterrühren.
  3. Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bräunen und auf einem Teller erkalten lassen.
  4. Mehl und Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, außer Mandeln, hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Mandeln unterrühren.
  5. Das Waffeleisen auf mittlere Temperatur zurückschalten und fetten. Je Waffel 2-3 Esslöffel Teig in das Waffeleisen geben und goldgelb backen, auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  6. Die Waffeln mit Erdbeersahne anrichten und mit Puderzucker bestreuen.

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #Waffeln #mit #Erdbeercreme #Rezept

Populäre Artikel: