Einfaches Waffelrezept für 4 Personen

Waffeln sind ein beliebter Leckerbissen für Jung und Alt. Dieses einfache Rezept für etwa 12 Waffeln in Herzform ist schnell zubereitet und gelingt garantiert. Es eignet sich perfekt für einen gemütlichen Sonntagsbrunch, einen Nachmittagssnack oder als süße Überraschung für Ihre Lieben. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten, die reine Arbeitszeit etwa 10 Minuten.

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 75-100 g Zucker (je nach gewünschter Süße)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (Bourbon-Vanillezucker für ein intensiveres Aroma)
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 250 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
  • 2 gestrichene TL Backpulver (1/2 Päckchen)
  • 200-375 ml Milch (oder Buttermilch für eine besondere Note)
  • Optional: Neutrales Pflanzenöl oder Butter zum Einfetten des Waffeleisens

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit der Teig nicht gerinnt. Das Waffeleisen vorheizen und gegebenenfalls mit etwas Öl oder Trennspray einfetten.
  2. Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren, entweder mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Die Eier einzeln unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Mehlmischung: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen. Diese Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren. Dabei so lange rühren, bis ein glatter, leicht dickflüssiger Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Falls der Teig zu dick ist, einfach noch etwas Milch hinzufügen.
  4. Waffeln backen: Pro Waffel etwa 2-3 EL Teig in die Mitte des heißen Waffeleisens geben. Das Waffeleisen schließen und die Waffeln goldbraun backen. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen, beträgt aber in der Regel 1-2 Minuten pro Waffel. Viele moderne Waffeleisen zeigen durch ein Signal an, wann die Waffel fertig ist.
  5. Servieren: Die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, um zu vermeiden, dass sie pappig werden. Servieren Sie die Waffeln nach Belieben mit Puderzucker, frischen Früchten, Schlagsahne, heißen Kirschen, Apfelmus, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme oder anderen Toppings.

Tipps und Variationen

  • Für besonders saftige Waffeln: Ersetzen Sie einen Teil der Milch durch Sahne oder Buttermilch.
  • Für mehr Geschmack: Heben Sie Kokosraspeln, Schoko-Tröpfchen, Kakaopulver oder frische Früchte wie Heidelbeeren unter den Teig.
  • Für herzhafte Waffeln: Lassen Sie Zucker und Vanille weg und fügen Sie stattdessen Kräuter, Käse oder Gewürze hinzu.
  • Waffelteig vorbereiten: Der Teig kann gut verschlossen bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rühren Sie ihn vor dem Backen noch einmal kurz durch.
  • Waffeln warmhalten: Backen Sie alle Waffeln nacheinander und halten Sie sie im Backofen bei 50 °C warm, bis alle bereit zum Essen sind.
  • Waffeln aufwärmen: Kalte Waffeln können im Toaster oder im Backofen bei niedriger Temperatur wieder aufgewärmt werden.
  • Waffeln einfrieren: Waffeln lassen sich gut einfrieren. Tauen Sie sie bei Bedarf auf und wärmen Sie sie im Toaster oder Backofen auf.
  • Teigmenge anpassen: Das Rezept lässt sich problemlos vervielfachen, wenn Sie mehr Waffeln benötigen.
  • Abwandlung mit Margarine: Anstatt Butter kann auch zimmerwarme Margarine verwendet werden.
  • Waffelteig ohne Wartezeit: Da dieses Rezept kein Hefe enthält, kann der Teig sofort verarbeitet werden.

Häufig gestellte Fragen

  • Warum ist mein Waffelteig zu dick/dünn? Die Konsistenz des Teigs sollte leicht fließend, aber dick genug sein, um seine Form zu behalten. Ist er zu dick, fügen Sie etwas Milch hinzu. Ist er zu dünn, etwas Mehl.
  • Warum kleben meine Waffeln am Waffeleisen? Achten Sie darauf, dass das Waffeleisen gut vorgeheizt und ausreichend gefettet ist. Verwenden Sie keine scharfkantigen Gegenstände, um die Waffeln zu lösen.
  • Kann ich den Waffelteig auch anders verwenden? Ja, Sie können den Teig auch für Pancakes oder eine Art Kaiserschmarrn verwenden. Oder füllen Sie ihn in Muffinförmchen und backen Sie Muffins daraus.
  • Was tun, wenn der Teig gerinnt? Das passiert, wenn die Zutaten zu kalt sind. Lassen Sie den Teig etwa 30 Minuten stehen und rühren Sie ihn dann erneut durch.

Omas Geheimnis für extra fluffige Waffeln

Das Geheimnis für besonders fluffige Waffeln liegt in der Zubereitung des Teigs. Oma empfiehlt, die Eier und die Butter schaumig zu schlagen, bevor die restlichen Zutaten hinzugefügt werden. Außerdem sollte der Teig nicht zu lange gerührt werden, damit er schön locker bleibt. Ein Schuss Rum im Teig sorgt für ein besonderes Aroma (optional).

Servierideen für jeden Geschmack

  • Klassisch: Mit Puderzucker und frischen Früchten
  • Schokoladig: Mit Schokosoße, Schokoraspeln und einer Kugel Eis
  • Fruchtig: Mit Apfelmus, Roter Grütze oder einem frischen Obstsalat
  • Herzhaft: Mit Kräutern, Käse und einem Dip nach Wahl
  • Für Kinder: Mit Nuss-Nougat-Creme, Marmelade oder Honig

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber

Lesen Sie auch: Familienfreundliches Waffel Rezept

tags: #waffel #rezept #für #4 #personen #einfach

Populäre Artikel: