Kikis Kitchen Waffel Rezept: Ein Genuss für die ganze Familie
Was wäre das Leben ohne die kleinen, süßen Sünden, die uns den Alltag versüßen? Für viele, so wie für Kiki Aweimer und ihre Familie, ist ein Leben ohne Kuchen, Schokolade und Co. kaum vorstellbar. Aus dieser Leidenschaft heraus ist auch ihr beliebtes Rezept für belgische Waffeln entstanden, das bereits über 1200 positive Bewertungen erhalten hat.
Kikis Kitchen: Mehr als nur ein Rezept
Kiki Aweimer hat aus ihrer Liebe zum Backen ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Als Food-Influencerin begeistert sie auf ihren Social-Media-Kanälen ein Millionenpublikum mit ihren Rezept-Tutorials. In ihrem eigenen Online-Shop verkauft sie Zutaten und selbstentwickeltes Koch- und Backzubehör. Und in ihrem Café und Geschäft im Ruhr Park kann man "Kikis Kitchen" sogar live erleben: von ihrem berühmten San Sebastian Cheesecake über cremige Kuchen-Toppings bis hin zum frisch gebrühten Cappuccino.
"Das ist einfach schön", freut sich die Bochumerin über die Begeisterung ihrer Fans. Den Erfolg teilt sie sich mit ihrem Ehemann Hamza, der ihr Weggefährte und Geschäftspartner ist. Gemeinsam haben sie ihr Studium auf Eis gelegt, um sich voll und ganz "Kikis Kitchen" zu widmen. Diese Entscheidung wurde 2023 mit dem Gründungspreis NRW belohnt.
Das Geheimnis der perfekten belgischen Waffel
Kikis Rezept für belgische Waffeln zeichnet sich durch seine Einfachheit und das garantiert leckere Ergebnis aus. Die Waffeln sind außen knusprig und innen weich und fluffig. Das Geheimnis liegt in der Verwendung von Buttermilch und reichlich Butter.
Zutaten:
- 250 g Mehl (Typ 405)
- Weiche Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Salz
- Backpulver
- Buttermilch
Die genauen Mengenangaben sind im vollständigen Rezept zu finden.
Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie
Zubereitung:
- Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren und die Eier nacheinander unterrühren.
- Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Zucker-Butter-Mischung rühren.
- Die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ca. 6 Minuten backen.
Der Teig reicht für ca. 8 Waffeln.
Tipps für den perfekten Waffelgenuss:
- Mehl: Für belgische Waffeln empfiehlt Kiki das feine Mehl vom Typ 405.
- Buttermilch: Statt Milch verwendet Kiki Buttermilch, um den Waffeln eine besondere Note zu verleihen.
- Rühren: Wie bei jedem Rührteig sollte man nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben.
- Frische: Die Waffeln schmecken frisch gebacken am besten.
- Waffeleisen: Ein gutes Waffeleisen mit einer perfekten Beschichtung ist entscheidend für gute Waffeln. Kiki verwendet ein Waffeleisen von Krups, das nicht gefettet werden muss und leicht zu reinigen ist.
Variationen und Ergänzungen
Kiki Aweimer ermutigt ihre Fans, kreativ zu werden und das Grundrezept nach ihren eigenen Vorlieben anzupassen. Ob mit frischen Früchten, Schokoladensoße, Puderzucker oder Ahornsirup - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Weitere Rezeptideen von Kikis Kitchen:
- Apfelküchle mit Zimt und Zucker
- Ofenpfannkuchen vom Blech
- Sommersalate
Kikis Kitchen: Eine Erfolgsgeschichte aus Bochum
Was im Kinderzimmer auf 30 Quadratmetern begann, ist heute ein florierendes Unternehmen mit rund 2.200 Quadratmetern Lagerfläche für den Online-Shop. Kiki Aweimer ist stolz darauf, dass "Kikis Kitchen" in Bochum beheimatet ist: "Bochum ist eine Food-Metropole! Was man hier alles probieren und genießen kann, ist super", schwärmt sie über die Vielfalt und Qualität des kulinarischen Angebots.
Inzwischen gibt es auch ein Café im Ruhrpark, wo man die Leckereien von Kikis Kitchen genießen kann. Der absolute Renner ist der San Sebastian Cheesecake, der so cremig ist, dass er am liebsten gelöffelt wird.
Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber
Lesen Sie auch: Ein Geschmackserlebnis bei Faleyda in [Stadt]
tags: #kikis #kitchen #waffel #rezept