Saftige Quarkwaffeln: Ein Rezept für jeden Anlass
Quarkwaffeln sind eine köstliche und vielseitige Leckerei, die sich sowohl für spontane Gäste als auch für einen gemütlichen Brunch eignet. Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und die Verwendung von Zutaten aus, die man meistens zu Hause hat. Ob als schneller Genuss gegen Süßhunger oder als Highlight auf dem Sonntagsfrühstückstisch - Quarkwaffeln sind immer eine gute Wahl.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Teig benötigen Sie folgende Zutaten:
- 300 g Weizenmehl (Type 405 oder Type 550)
- 2 TL Backpulver
- 150 g weiche Butter (oder Öl für eine fettärmere Variante)
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder selbstgemachter Vanillezucker)
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M, idealerweise zimmerwarm)
- 250 g Quark (jede Fettstufe möglich, von Magerquark bis 40% Fettgehalt)
- 50 ml Milch (oder Mineralwasser für einen lockeren Teig)
- Etwas Butter oder Öl für das Waffeleisen
Vorbereitung:
- Alle Zutaten bereitstellen. Die Butter sollte weich sein, die Eier idealerweise Zimmertemperatur haben.
- Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen.
Zubereitung des Teigs
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer separaten Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker und der Vanille ein paar Minuten verrühren.
- Eier nach und nach zugeben und weiterschlagen, jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
- Mehl-Backpulver-Mischung abwechselnd mit Quark und Milch in 2-3 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Einen Schluck Mineralwasser unter den Teig arbeiten, wenn er sehr fest ist.
Das Ausbacken der Waffeln
- Das Waffeleisen auf mittlere Temperatur zurückschalten und mit etwas Butter oder Öl einfetten.
- Ca. 3-5 EL des Teiges (je nach Größe des Waffeleisens) mittig auf das Waffeleisen geben, etwas verteilen, den Deckel schließen und je nach Waffeleisen ca. 1-2 Minuten backen. Jeder kennt sein Waffeleisen am besten; wenn nicht, einfach eine Probe-Waffel backen. Nicht zu kurz, denn dann ist sie zu weich und blass. Waffeln mit Quark werden etwas schneller braun als die ohne.
- Mit einer Gabel die fertige, leicht gebräunte Waffel entnehmen.
- Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Zwischendurch das Waffeleisen immer wieder etwas einfetten.
Tipps und Tricks für perfekte Quarkwaffeln
- Die richtige Konsistenz: Der perfekte Waffelteig ähnelt in der Konsistenz einem Rührteig. Er sollte langsam vom Löffel laufen und streichfähig sein, aber nicht so flüssig wie ein Pfannkuchenteig.
- Fettarme Variante: Für eine kalorienärmere Variante kann die Butter durch Öl ersetzt und Magerquark verwendet werden.
- Waffelteig nicht vorbereiten: Den Waffelteig am besten zügig ausbacken, da das Backpulver bei langem Stehen seine Wirkung verliert.
- Mehltype: Weizenmehl Typ 550 kann die Qualität der Waffeln verbessern.
- Flexibilität beim Quark: Sie können den Quark nehmen, der Ihnen am besten schmeckt (Magerquark, 20% Fett oder 40% Fett).
- Fluffigkeit: Ein Schluck Mineralwasser im Teig sorgt für zusätzliche Lockerheit.
- Waffeleisen: Praktisch sind Waffeleisen, mit denen man direkt zwei Waffeln auf einmal ausbacken kann. Auch ein belgisches Waffeleisen kann verwendet werden, wenn man dickere Quarkwaffeln genießen möchte.
Servieren und Garnieren
Die fertigen Waffeln nach Belieben mit Quark und frischem Obst servieren. Hier sind einige Ideen für die Garnitur:
- Frisches Obst (Beeren, Bananen, Kirschen)
- Puderzucker
- Quark oder Joghurt
- Heiße Kirschen
- Fruchtkompott
- Süße Cremes
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen
Die gebackenen, abgekühlten Quarkwaffeln können problemlos eingefroren oder im Backofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 5-10 Minuten aufgewärmt werden.
Varianten und Abwandlungen
- Apfelwaffeln: Geriebene Äpfel zum Teig geben.
- Schokowaffeln: Kakaopulver oder Schokostückchen zum Teig geben.
- Herzhafte Waffeln: Zucker reduzieren oder weglassen und Kräuter, Käse oder Gemüse zum Teig geben.
Warum Quarkwaffeln ohne Butter eine gute Wahl sind
- Saftiger als klassische Waffeln.
- Kalorienärmer, besonders bei Verwendung von Magerquark.
- Vielseitig kombinierbar mit verschiedenen Toppings.
- Einfach zuzubereiten und schnell ausgebacken.
- Schmecken Groß und Klein.
Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie
Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber
Lesen Sie auch: Familienfreundliches Waffel Rezept
tags: #waffel #mit #quark #rezept