Karamell Kekse Weihnachten Rezepte: Eine Süße Versuchung für die Festtage

Die Weihnachtszeit ohne Kekse? Unvorstellbar! Wie ein Geburtstag ohne Kuchen, wäre es eine Schande, auf die knusprigen, zuckrigen Köstlichkeiten zu verzichten. Dieses Jahr gibt es ein besonderes Rezept, das die Herzen aller Keks-Liebhaber höherschlagen lässt: Erdnuss-Salzkaramell-Kekse.

Die Keks-Eskalation und ein Vorsatz

Erinnern wir uns an die "Kekskatastrophe" von 2019, als die Küche in ein zuckriges Schlachtfeld verwandelt wurde, jede Pore Mehl ausatmete und das Dasein wie ein zartes Mürbteigplätzchen langsam dahin krümelte. Nach dieser Erfahrung wurde beschlossen, ein Jahr lang auf das Backen zu verzichten. Doch Weihnachten ohne Kekse? Das ist einfach nicht dasselbe.

Erdnuss-Salzkaramell-Kekse: Ein Rezept für Genießer

Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Erdnussbutter mit der Süße von Karamell und einer Prise Salz. Die Zubereitung mag etwas aufwendiger sein, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert.

Zutaten:

Für den Keksteig:

  • 100 g Mehl
  • 60 g Erdnussbutter
  • 60 g Vegane Butter (Zimmertemperatur)
  • 50 g Speisestärke
  • 50 g Puderzucker
  • 2 TL Sojamehl
  • 2 EL Wasser

Für das Karamell:

  • 50 g Zucker
  • 50 g Vegane Butter
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Keksteig: Alle Zutaten für den Teig, bis auf das Wasser, in einer Schüssel zu einem krümeligen Teig verkneten. Wasser hinzufügen und weiterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen.
  2. Den Teig in ca. 24 Teile teilen, zu Kugeln formen, leicht flachdrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem Daumen oder einem Kochlöffel Mulden in die Teiglinge drücken.
  3. Die Kekse für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 160° (Umluft) ca. 12-15 Minuten backen, bis die Ränder zart gebräunt sind. Komplett auskühlen lassen.
  5. Karamell: Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis der Zucker sich auflöst. Ständig rühren, bis die Masse Farbe bekommt. Vom Herd nehmen und Sahne hinzufügen, gut verrühren.
  6. Das Karamell in die Mulden der Kekse füllen.
  7. Nach Belieben mit Schokolade verzieren.

Salted Caramel Cookies: Amerikanisch inspiriert

Wer es etwas amerikanischer mag, kann sich an Salted Caramel Cookies versuchen. Diese Kekse sind außen leicht knusprig und innen super chewy, mit einem dezenten Karamellaroma und einer feinen Salznote.

Zutaten:

  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • Salz
  • Weiche Butter
  • Weißer und brauner Zucker
  • 40g Karamellcreme
  • Ei
  • Vanillepaste
  • 20g Karamellcreme zum Swirlen
  • 40g Karamellwürfel

Zubereitung:

  1. Mehl, Natron und Salz mischen.
  2. Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen. Karamellcreme, Ei und Vanillepaste unterrühren.
  3. Mehlmischung zur Butter-Ei-Creme geben und zu einem Teig verkneten.
  4. Karamellcreme unter den Teig swirlen und Karamellwürfel unterheben.
  5. Aus dem Teig Kugeln formen und 30-60 Minuten kühlen.
  6. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  7. Die Cookies mit Abstand zueinander auf ein Backblech legen und 10-13 Minuten backen. Sie sollten noch weich sein, um chewy zu bleiben.

Tipps für perfekte Caramel Cookies:

  • Nicht zu lange backen, damit sie chewy bleiben.
  • Bei ungleichmäßigem Verlauf direkt nach dem Backen mit einem Ausstecher oder Glas nachformen.

Aufbewahrung:

Luftdicht verpackt halten sich die Karamell Cookies etwa 3-5 Tage frisch. Sie lassen sich auch gut einfrieren.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Erdnuss Karamell Sterne: Ein Rezept für Weihnachten 2020

Diese Kekse sind eine Kombination aus knackigem Mürbeteig, zartem Karamell und Erdnüssen. Ein Geschmackserlebnis, das weihnachtliche Gefühle weckt.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • ½ Vanilleschote Mark
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Butter kalt
  • 1 Ei
  • 75 g Zucker
  • 250 g Sahne Toffees
  • 3 EL Sahne
  • 200 g Erdnüsse
  • 80 g Zartbitterschokolade
  • Fleur de sel zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Für den Mürbteig Mehl, Vanille und Salz in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter in Würfel schneiden, zusammen mit Ei und Zucker in die Mehlmasse geben. Zu einem glatten Teig verkneten und für 1 Stunde kühlen.
  2. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  3. Den Teig ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein Backblech legen. Für 12 - 15 Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen.
  4. Sahne Toffees mit Sahne in einem Topf schmelzen. Erdnüsse unterrühren.
  5. Die Karamell-Erdnuss Masse auf den Sternen verteilen.
  6. Schokolade schmelzen und in Linien über die Sterne ziehen, mit Salz bestreuen und abkühlen lassen.

Norwegische Karamellkekse: Brune Pinner

Diese einfachen, aber himmlischen Karamellkekse sind in Norwegen sehr beliebt. Sie sind unkompliziert in der Herstellung und schmecken köstlich.

Zutaten:

  • Butter
  • Zucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Vanillezucker
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen.
  3. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Zimt vermischen und zu der Butter-Zucker-Mischung geben.
  4. Den Teig in 6 Stücke teilen und diese in ca. 25 Zentimeter lange Rollen formen.
  5. Die Teigrollen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
  6. Für 10-12 Minuten goldbraun backen.
  7. Aus dem Ofen holen und direkt in ca. 3 1/2 cm breite Stücke schneiden.

Gefüllte Plätzchen mit Karamellcreme und Tonkabohne

Diese dekadenten Karamellkekse sind mit einer selbstgemachten Karamellcreme gefüllt und mit Tonkabohne verfeinert. Ein Zuckerschock, der süchtig machen kann.

Zutaten:

  • Mehl
  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Salz
  • Tonkabohne (oder Vanille)

Für die Karamellcreme:

  • Zucker
  • Wasser
  • Butter
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker und Salz zu einem Mürbteig verarbeiten. Tonkabohne abreiben und zum Teig geben.
  2. Teig kühlstellen.
  3. Für die Karamellcreme Zucker mit Wasser in einem Topf schmelzen und karamellisieren lassen. Butter und Sahne dazugeben und verrühren. Die Creme einköcheln lassen und abkühlen lassen.
  4. Den Plätzchenteig ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  5. Kekse backen und abkühlen lassen.
  6. Die Unterseiten mit Karamellcreme bestreichen und mit den restlichen Plätzchen zu Doppeldeckern zusammenfügen.

Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.

Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept

tags: #Karamell #Kekse #Weihnachten #Rezepte

Populäre Artikel: