Dinkel-Vollkorn-Waffeln ohne Zucker: Ein gesundes und leckeres Rezept

Waffeln sind ein beliebter Genuss für Jung und Alt. Wer jedoch auf Zucker verzichten möchte oder muss, findet in diesem Rezept für Dinkel-Vollkorn-Waffeln eine gesunde und schmackhafte Alternative. Dieses Rezept verwendet natürliche Zutaten und Vollkornmehl, um Waffeln zu kreieren, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind.

Einführung

Dieses Rezept bietet eine Möglichkeit, Waffeln ohne raffinierten Zucker herzustellen. Es werden natürliche Süßungsmittel und Vollkornmehl verwendet, um eine gesunde und sättigende Mahlzeit oder einen Snack zu kreieren. Die Waffeln eignen sich hervorragend für ein Frühstück, einen Brunch oder als gesunde Nachspeise.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten:

  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • Eine Prise Salz
  • 500 ml pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch)
  • 2 EL neutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • 50 g Apfelmus (oder 2 zerdrückte Bananen, Mangomark oder anderes Lieblingsobstmus)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 EL Vanilleextrakt)

Optional:

  • Süße nach Wahl (Kokosblütenzucker, Erythrit, Agavendicksaft, etc.)
  • Gewürze wie Zimt, Zitronenabrieb, Mohn, Kakao

Benötigte Utensilien:

  • Große Schüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Waffeleisen
  • Schöpfkelle

Zubereitungsschritte:

  1. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Dinkelvollkornmehl, Backpulver und eine Prise Salz vermengen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: Pflanzliche Milch, Apfelmus (oder Alternative), Öl und Vanillezucker (oder Vanilleextrakt) zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Teig verrühren: Mit einem Handrührgerät oder Schneebesen zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verrühren. Bei Bedarf etwas Sprudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Der Teig sollte langsam vom Löffel fließen.
  4. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen vorheizen und mit Öl oder pflanzlicher Butter einfetten.
  5. Waffeln backen: Zuckerfreien Waffelteig portionsweise (ca. 2 gehäufte EL pro Waffel) in die Mitte des Waffeleisens geben. Das Waffeleisen schließen und die Waffeln in 1-2 Minuten knusprig goldbraun ausbacken.
  6. Wiederholen: Den Vorgang wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
  7. Warmhalten (optional): Gebackene Waffeln entweder direkt mit frischen Beeren und Obst genießen oder im Backofen bei 100 Grad (Ober-/Unterhitze) warmhalten.

Tipps und Variationen

  • Süße: Je nach Bedarf kann der Teig mit etwas Kokosblütenzucker, Erythrit oder Agavendicksaft gesüßt werden. Auch Datteln eignen sich gut als natürliche Süße.
  • Mehl: Anstelle von Dinkelvollkornmehl kann auch Weizenvollkornmehl oder helles Dinkelmehl verwendet werden.
  • Nüsse: Für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe können gemahlene Haselnüsse oder Mandeln zum Teig gegeben werden.
  • Gewürze: Zimt, Zitronenabrieb, Mohn oder Kakao verleihen den Waffeln eine besondere Note.
  • Herzhafte Variante: Für eine herzhafte Variante können Kräuter, Gewürze oder geriebener Käse zum Teig gegeben werden.
  • Apfelmus-Alternative: Statt Apfelmus können auch zerdrückte Bananen, Mangomark oder anderes Obstmus verwendet werden.
  • Pflanzliche Milch: Als pflanzliche Milch eignet sich Sojamilch besonders gut, aber auch andere Sorten wie Mandelmilch oder Hafermilch können verwendet werden.

Servierempfehlungen

Die Dinkel-Vollkorn-Waffeln ohne Zucker können vielseitig serviert werden. Hier einige Vorschläge:

  • Mit frischen Beeren und Obst
  • Mit Apfelmus oder anderem Fruchtmus (ohne Zuckerzusatz)
  • Mit Naturjoghurt oder Skyr
  • Mit Nussmus oder Mandelmus
  • Mit selbstgemachtem Erdbeer-Rhabarber-Kompott
  • Mit Honig oder Ahornsirup (in Maßen)

Vorteile von Dinkel-Vollkorn-Waffeln

  • Gesünder: Durch die Verwendung von Vollkornmehl und den Verzicht auf Zucker sind die Waffeln reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Sättigender: Vollkornmehl sorgt für eine längere Sättigung und hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Vielseitig: Die Waffeln können nach Belieben variiert und mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden.
  • Für Kinder geeignet: Durch den Verzicht auf Zucker und die Verwendung natürlicher Zutaten sind die Waffeln auch für Kinder eine gesunde Alternative.
  • Allergiker-freundlich: Bei Bedarf können die Waffeln auch vegan und glutenfrei zubereitet werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die gebackenen Waffeln können im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf kurz im Toaster oder Backofen aufgewärmt werden. Sie eignen sich auch gut zum Einfrieren.

Lesen Sie auch: Festliches Dinkel Lebkuchen Rezept

Frühstück am Abend

Da viele Familien aufgrund unterschiedlicher Arbeits- und Schulzeiten nicht gemeinsam frühstücken können, bieten sich Waffeln auch als "Breakfast-for-Dinner"-Option an. So kann die ganze Familie zusammen eine gesunde und leckere Mahlzeit genießen.

Dinkelmehl vs. Weizenmehl

Dinkelmehl enthält im Vergleich zu Weizenmehl mehr Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Es hat zudem einen höheren Klebereiweißanteil, was es zum Backen besonders geeignet macht. In der Regel benötigt Dinkelmehl etwas mehr Flüssigkeit im Teig als Weizenmehl.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Dinkel-Waffeln selber backen

Lesen Sie auch: Dinkel-Waffeln mit Quark: So geht's!

tags: #dinkel #vollkorn #waffeln #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: