Einfache Vollkorn-Dinkelmehl Kuchenrezepte

Einleitung:Dieser Artikel bietet eine Sammlung einfacher und köstlicher Kuchenrezepte, die Vollkorn-Dinkelmehl als Hauptzutat verwenden. Vollkorn-Dinkelmehl ist eine nahrhafte und schmackhafte Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl und verleiht den Kuchen einen leicht nussigen Geschmack und eine angenehme Textur. Die Rezepte sind sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet und bieten eine gesunde und leckere Möglichkeit, Kuchen zu genießen.

Saftiger Vollkorn-Apfelkuchen mit Haselnuss-Zimt-Topping

Dieser Apfelkuchen ist ein echtes Highlight und besticht durch seinen saftigen Teig und das knusprige Haselnuss-Zimt-Topping.

Zutaten:

  • Für den Kuchen:
    • ½ Bio-Zitrone (Schale und Saft)
    • 3-4 gleichgroße Äpfel (ca. 500 g)
    • 150 g Vollkornmehl (z.B. Dinkelvollkornmehl)
    • 150 g gemahlene Haselnüsse
    • 2 TL Backpulver
    • 1 TL Ceylon-Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 150 g weiche Butter
    • 100 g Kokosblütenzucker (oder feiner Rohrzucker)
    • 3 Eier (Gr. M)
    • Etwas Butter für die Form
  • Für das Topping:
    • 50 g ganze Haselnüsse
    • 2 EL Butter
    • 1 EL Kokosblütenzucker (oder feiner Rohrzucker)
    • 1 TL Ceylon-Zimt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten.
  2. Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Den Zitronensaft auf einen tiefen Teller gießen. Die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel längs mehrmals einschneiden und mit der Schnittstelle in den Zitronensaft legen.
  3. Mehl, Nüsse, Backpulver, Zimt und Salz mischen. Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eier nach und nach zugeben und unterrühren. Zitronenabrieb zugeben.
  4. Den Mehl-Mix zügig unter den Teig rühren (der Teig ist etwas fester). Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Die Apfel-Viertel darauf verteilen und leicht eindrücken (Schnittstelle im Teig).
  5. Für das Topping die Haselnüsse grob hacken und auf den Kuchen streuen. Die Butter in feinen Flöckchen auf dem Kuchen verteilen. Zimt und Zucker mischen und den Kuchen damit bestreuen.
  6. Den Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens ca. 35 Minuten backen. Falls die Nüsse zu dunkel werden, mit Backpapier abdecken.

Einfacher Dinkel-Apfel-Nusskuchen

Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und den köstlichen Geschmack von Äpfeln und Nüssen aus. Das Dinkelmehl verleiht ihm eine besondere Note.

Zutaten:

  • 240 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Walnüsse, gehackt (optional)
  • 80 g Rohrzucker
  • 1,5 TL Zimt
  • ½ TL Muskatnuss, gerieben
  • 2 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 185 g Mandeldrink (oder Haferdrink/Kuhmilch)
  • 180 g Karotten, geschält und fein gerieben
  • 1 EL Leinsamen, gemahlen
  • 70 g Öl (Rapsöl, geschmolzenes Kokosöl)
  • 1 TL Apfelessig

Für die Zitronenglasur:

  • 60 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • Gehackte Walnüsse oder Marzipan-Karotten zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und eine Kastenform (20x10 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Walnüsse, Zucker, Zimt, Muskatnuss, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Mandeldrink, Karotten, Leinsamen, Öl und Essig in einer zweiten Schüssel vermischen.
  4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.
  5. Den Teig in die Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen (oder bis ein Stäbchen sauber herauskommt).
  6. Den Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen.
  7. Für die Zitronenglasur Puderzucker und Zitronensaft verrühren, bis die Glasur die gewünschte Konsistenz hat. Die Glasur auf dem Kuchen verteilen und mit Walnüssen oder Marzipan-Karotten dekorieren.

Vollkorn-Butterkuchen

Dieser Kuchen ist eine gesündere Version des klassischen Butterkuchens, dank Vollkornmehl und Honig.

Zutaten:

  • Für den Rührteig:
    • 250 ml Schlagsahne
    • 180 g Kokosblüten- oder brauner Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 4 Eier
    • 330 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
  • Für den Butter-Mandel-Guss:
    • 125 g Butter
    • 50 g Honig
    • ½ TL Zimt
    • 100 g Mandelblättchen
    • 4 EL Milch

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft (oder 200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Rührteig die Schlagsahne mit dem Zucker und Vanilleextrakt verrühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und alles zu einer cremigen Masse aufschlagen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen. Zügig unter die Sahne-Eier-Mischung rühren.
  4. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen.
  5. Währenddessen den Butter-Mandel-Guss zubereiten. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Honig und Zimt einrühren. Mandelblättchen zusammen mit der Milch untermischen.
  6. Den Guss nach 10 Minuten Backzeit auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen. Für weitere 10 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun sind.

Vollwertiger Marmorkuchen mit Dinkelmehl

Dieser Marmorkuchen ist eine vollwertige Variante des beliebten Klassikers, ideal für Kindergeburtstage und andere Anlässe.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 125 g weiche Butter
  • 150 g Honig
  • 2 Eier (oder 150 g Schmand als Ei-Ersatz)
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • ½ TL Vanillepulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 50 ml Sahne und 50 ml Wasser (oder 100 ml einer der beiden Flüssigkeiten)
  • 2 EL Kakaopulver
  • Optional für die Glasur:
    • Makri-Schokolade oder selbstgemachte Schokoladenglasur
    • Bunte Kokosstreusel

Zubereitung:

  1. Rechtzeitig Butter und Eier (bzw. Schmand) aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen.
  2. Eine Gugelhupfform (ø ca. 20 cm) gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. In einer großen Schüssel die Butter und den Honig mit den Quirlen eines Handrührgerätes schaumig rühren. Falls verwendet, nacheinander die Eier hinzufügen und schaumig schlagen.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, die Mandeln, Vanillepulver, Salz und Backpulver vermischen.
  5. Diese Mehlmischung nach und nach zur Butter-Honig-Eier-Creme geben. Dabei nur kurz rühren und die Sahne-Wasser-Mixtur bzw. einen Teil davon ebenfalls unterrühren.
  6. Ungefähr die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Gugelhupfform geben. Dann den Kakao in den restlichen Teig (evtl. restliche Sahne-Wasser-Mixtur) mischen und ebenfalls in die Form geben.
  7. Für einen Marmorierungseffekt mit einer Gabel durch beide Schichten ein spiralförmiges Muster ziehen.
  8. Den Kuchen für etwa 50-60 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen backen. (Am besten die Stäbchenprobe machen: Einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens stecken. Wenn dieser sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig gebacken.)
  9. Den Kuchen ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er gestürzt wird.
  10. Optional mit Schokoladenglasur und Kokosstreuseln verzieren.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #rezepte #vollkorn #dinkelmehl #einfach

Populäre Artikel: