Versunkener Apfelkuchen mit Buttermilch: Ein Rezeptklassiker
Der versunkene Apfelkuchen mit Buttermilch ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Saftige Äpfel versinken in einem flaumigen Rührteig - ein echter Hingucker. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und benötigt keine komplizierten Zutaten. Es ist ein bodenständiges Rezept, das immer wieder Begeisterungsstürme entfacht.
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 250 ml Buttermilch
- 150 g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für den Belag
- 3 Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Jona Gold)
- Zitronensaft
Zutaten für die Streusel (Optional)
- 140 g Mehl
- 70 g Zucker
- 2 Msp. Zimt
- 100 g Butter
- 30 g gemahlene Mandeln
Zubereitung
- Vorbereitung: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vor. Fetten Sie eine 26er Springform gut ein und bemehlen Sie sie.
- Teig zubereiten: Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Rühren Sie dann die Buttermilch unter. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und rühren Sie es löffelweise unter die flüssigen Zutaten, bis ein homogener Teig entsteht.
- Äpfel vorbereiten: Schälen Sie die Äpfel, vierteln Sie sie und entfernen Sie das Kerngehäuse. Schneiden Sie die Apfelviertel in dünne Scheiben und beträufeln Sie sie mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
- Kuchen belegen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und streichen Sie ihn glatt. Legen Sie die Apfelscheiben fächerartig auf den Teig, sodass sie sich leicht berühren.
- Streusel zubereiten (optional): Vermischen Sie das Mehl, den Zucker, die Mandeln und den Zimt zusammen mit der Butter zu Streuseln. Verteilen Sie die Streusel auf dem Kuchen.
- Backen: Backen Sie den Apfel-Buttermilch-Kuchen etwa 40 bis 45 Minuten im vorgeheizten Backofen. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durch ist.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen kurz stehen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Servieren: Bestäuben Sie den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker und servieren Sie ihn pur oder mit Sahne und einer Kugel Vanilleeis.
Varianten und Tipps
- Apfelsorte: Verwenden Sie eine Apfelsorte, die Ihnen schmeckt. Säuerliche Äpfel wie Boskoop, Elstar oder Jona Gold eignen sich besonders gut.
- Teig: Achten Sie darauf, die Butter und die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie Zimmertemperatur haben. So lässt sich der Teig besser verarbeiten und wird besonders locker.
- Streusel: Für eine knusprigere Variante können Sie die Streusel vor dem Backen kurz im Kühlschrank kühlen.
- Guss: Für einen zusätzlichen Geschmack können Sie den Kuchen nach dem Backen mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Erwärmen Sie die Marmelade dazu kurz und verteilen Sie sie auf dem Kuchen.
- Nussige Note: Verfeinern Sie den Teig mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen.
- Zimt und Zucker: Mischen Sie Zimt und Zucker und streuen Sie die Mischung über die Apfelspalten, bevor Sie den Kuchen backen.
- Buttermilch ersetzen: Wenn Sie keine Buttermilch zur Hand haben, können Sie sie durch Joghurt oder Sauerrahm ersetzen.
- Mini-Apfelkuchen: Backen Sie den Teig in Muffinförmchen, um kleine Mini-Apfelkuchen zu erhalten.
Versunkener Apfelkuchen vom Blech
Für einen versunkenen Apfelkuchen vom Blech benötigen Sie ein Blech mit den Maßen ca. 42x37 cm. Belegen Sie das Blech mit Backpapier. Die Zubereitung des Teigs und des Belags bleibt ansonsten gleich. Die Backzeit verkürzt sich auf ca. 30 Minuten.
Rezept für einen schnellen Apfel-Buttermilch-Kuchen
Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zuzubereiten.
Zutaten
- 200 g Mehl
- 300 ml Buttermilch
- 60 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 Äpfel (Elstar oder andere)
- 2 EL Zucker
- 2 TL Zimt
Zubereitung
- Buttermilch im Messbecher mit Ei verrühren.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermischen.
- Buttermilchmischung einrühren.
- Gewürfelte Äpfel dazugeben und vermischen.
- Den Teig in eine gefettete 24er Form füllen.
- Bei 200 Grad auf mittlerer Schiene ca. 30-40 Minuten backen.
- Zucker und Zimt mischen und nach dem Backen über den Kuchen streuen.
Omas Rezept für versunkenen Apfelkuchen
Dieses Rezept ist ein Klassiker und besonders einfach zuzubereiten.
Zutaten
- 500 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop, Jonagold, Holsteiner Cox)
- 3 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 150 g Butter (wachsweich und zimmerwarm)
- 150 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 150 g Zucker (gerne sehr fein)
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 TL Backpulver (4 g)
- 2 EL Milch
- 2 EL Zitronensaft für die Äpfel
- Etwas Butter zum Einfetten der Form
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
- Springform (26 cm) einfetten und mit Mehl oder Grieß ausstreuen.
- Äpfel schälen, vierteln, entkernen und an der gewölbten Seite mit ca. 0,5 cm Abstand einschneiden. Mit Zitronensaft vermischen.
- Zimmerwarme Butter, Zucker und Vanillezucker ca. 2 Minuten cremig rühren.
- Zimmerwarme Eier einzeln für ca. 30 Sekunden unterrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen, sieben und kurz unter die Butter-Zucker-Eier-Masse rühren. Milch dazugeben.
- Rührteig gleichmäßig in der Springform verteilen.
- Apfelstücke mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf den Teig geben und leicht eindrücken.
- Auf der zweiten Schiene von unten ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne servieren.
Lesen Sie auch: Rezept für versunkenen Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen wie von Frag Mutti: Rezept und Tipps
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
tags: #versunkener #apfelkuchen #buttermilch #rezept


