Eisbecher Waffel Rezepte: Vielfalt für kleine und große Genießer

Eisbecher Waffeln sind eine köstliche und vielseitige Leckerei, die sowohl als Dessert als auch als Snack genossen werden kann. Ob als einfache Eiswaffel, als bunte Kuchen im Waffelbecher oder als raffinierte Kreation mit verschiedenen Zutaten - die Möglichkeiten sind endlos. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Eisbecher Waffel Rezepten, von einfachen Varianten für Kinder bis hin zu anspruchsvolleren Rezepten für besondere Anlässe.

Waffelbecher Kuchen: Backen mit Kindern

Kleine Kuchen im Waffelbecher sind ideal, um mit Kindern zu backen. Sie sind vergleichsweise einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist ein buntes, süßes und handliches Gebäck. Das Dekorieren macht besonders viel Spaß und die Waffelbecher-Muffins sind oft der Hit auf Kindergeburtstagen.

Das Rezept für diese Kuchen war eines der ersten auf einem Blog, als die Rubrik „Backen mit Kindern“ gestartet wurde. Inzwischen können Kinder mit etwas Unterstützung den einfachen Rührteig selbst zubereiten.

Zutaten für den Rührteig

Für den Rührteig werden Standardzutaten benötigt, wie sie auch für Cupcakes oder Clown-Amerikaner verwendet werden. Die Waffelbecher, die eigentlich für Eierlikör gedacht sind, findet man im Supermarkt meist dort, wo es Eis gibt. Sie haben oft einen dünnen Schokorand und sind innen mit Schokolade ausgekleidet.

Rezept für Waffelbecher Kuchen

Zutaten:

  • 170 g weiche Butter
  • 140 g Zucker
  • 3 große Eier
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch (ungefähre Angabe)
  • 2 Packungen Waffelbecher (ca. 24 Stück)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen, bis die Masse heller wird.
  3. Die Eier nacheinander einzeln gut unterrühren.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zur Eier-Butter-Zucker-Masse geben.
  5. Ein paar Esslöffel Milch unterrühren, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Nicht zu viel oder zu lange rühren!
  6. Die Becher auf einem Blech verteilen.
  7. Mit einem Spritzbeutel oder zwei Teelöffeln etwas Teig in jeden Waffelbecher geben. Die Becher nur zu etwa zwei Dritteln befüllen, da die Küchlein aufgehen.
  8. Die Kuchen ca. 15 Minuten backen.
  9. Die Waffelkuchen abkühlen lassen, mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und mit Deko bestreuen. Am besten frisch essen oder maximal einen Tag aufbewahren.

Tipps und Variationen

  • Dekoration: Nach dem Backen können die Kuchen mit Zuckerperlen, Schokostreuseln, Herzchen und Kügelchen verziert werden.
  • Verzehr: Wenn die Schokolade fest geworden ist, können die Minikuchen samt Waffel wie ein Eis aus der Hand gegessen werden.
  • Anlass: Die Kuchen im Waffelbecher sind ein toller Snack für Kindergeburtstage oder zum Mitgeben in den Kindergarten.

Rezept für einfache Eiswaffeln

Eiswaffeln selbst zu backen ist einfacher als gedacht und ermöglicht es, den Geschmack und die Form individuell anzupassen. Hier ist ein einfaches Rezept für selbstgemachte Eiswaffeln:

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

Zutaten:

  • 50 g Butter, flüssig
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Ei (1 Ei Klasse M)
  • 160 g Mehl
  • Wasser
  • Salz

Zubereitung:

  1. Das Wasser mit dem Zucker und dem Vanillezucker unter Rühren erwärmen, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Leicht abkühlen lassen und dann die zerlassene Butter unterrühren.
  2. Das Ei mit dem Salz verquirlen und im Wechsel langsam die Zuckerlösung und das Mehl unterrühren.
  3. Den Teig mindestens 1 Stunde quellen lassen.
  4. Das Waffeleisen vorheizen.
  5. Den Teig nochmals durchrühren und nach Geschmack Aromen unterrühren.
  6. Je nach Eisen 1 bis 2 EL Teig pro Waffel ins Waffeleisen geben und in ca. 1 Minute goldbraun backen.

Tipps und Variationen:

  • Karamellwaffeln: Den Zucker durch Rohrzucker ersetzen.
  • Formen: Die Waffeln können direkt nach dem Backen um ein Waffelhorn gewickelt oder über eine Tasse gestülpt werden, um Becher zu formen.
  • Verfeinerung: Zimt oder Vanillezucker zum Teig hinzufügen.
  • Dekoration: Den Waffelrand in flüssige Schokolade tauchen und in Streuseln, Pistazien oder Krokant wälzen.

Rezept für Eiswaffeln nach Oma Erika

Dieses Rezept ist einfach, erfordert aber etwas Zeit und Geduld. Es wird ein Eiswaffelautomat benötigt.

Zutaten:

  • 125 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 5 Eier
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Rum
  • 1 TL Zimt
  • Wenig Öl

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit Zucker, Eiern, Mehl, Rum und Zimt zu einem glatten Teig rühren.
  2. Den Eiswaffelautomaten heiß werden lassen und mit einem Backpinsel mit etwas Öl bestreichen.
  3. Jeweils einen guten Teelöffel Teig auf das heiße untere Eisen geben, den Deckel schließen und die Waffeln in jeweils 20 bis 25 Sekunden backen.
  4. Die fertigen Waffeln vorsichtig vom Eisen lösen und auf einen kalten Untergrund werfen. Je nach Bedarf flach erkalten lassen oder zu Waffeltüten formen.

Wichtige Hinweise:

  • Das heiße Eisen muss nur einmal mit Öl bestrichen werden, um zu verhindern, dass die erste Waffel anbrennt.
  • Die erste Waffel kann zu viel Öl enthalten und als "Ausschuss" entsorgt werden.
  • Die gesamte Backzeit für alle Waffeln beträgt 1 bis 1 ½ Stunden.

Rezept für kleine Waffelbecher Kuchen

Diese kleinen Kuchen sind ideal für Kinder und können individuell verziert werden.

Zutaten:

  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 mittelgroße Eier
  • 125 g Mehl
  • 0.5 TL gestrichenes Backpulver
  • Zartbitterkuvertüre
  • 24 kleine Waffelbecher mit kakaohaltiger Fettglasur

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 160°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die 24 Waffelbecher darauf stellen.
  2. Für den Rührteig die weiche Butter (oder Margarine) mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker und den Vanillezucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei einzeln zugeben und etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren.
  3. Das Mehl mit Backpulver mischen, sieben und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
  4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und die Waffelbecher zu knapp 2/3 mit Teig füllen.
  5. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.
  6. Im heißen Backofen ca. 15 Minuten backen. Die Kuchen anschließend abkühlen lassen.
  7. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und die Küchlein mit der Teigkuppel in die flüssige Schokolade tauchen.
  8. Nach Wunsch mit bunten Streuseln, Kokosraspeln oder gehackten Mandeln bestreuen.

Rezept für bunte Eiswaffeln

Einfache Eiswaffeln können durch Lebensmittelfarbe oder natürliche Farbstoffe (z. B. rote Bete, Matchapulver) bunt eingefärbt werden.

Zutaten:

  • Teig für einfache Eiswaffeln (siehe oben)
  • Lebensmittelfarbe oder natürliche Farbstoffe

Zubereitung:

  1. Den Teig für einfache Eiswaffeln zubereiten.
  2. Den Teig in mehrere Portionen teilen und jede Portion mit einer anderen Farbe einfärben.
  3. Die bunten Teige nacheinander im Waffeleisen backen und zu Waffeltüten oder -bechern formen.

Zusätzliche Ideen und Rezepte

  • Galileo Rezept für leckere Eis-Waffeln: Dieses Rezept beinhaltet das Backen und Verzieren von Eiswaffeln. Der Teig wird in einer Pfanne gebacken und dann in die gewünschte Form gebracht. Die obere Kante der Hörnchen wird in geschmolzene Schokolade getaucht.
  • Waffelbecher mit Eiscreme und Früchten: Die Waffelbecher mit Eiscreme, frischen kleingeschnittenen Früchten und Sahne füllen.
  • Vanille-Eis selber machen: Eidotter mit Zucker schlagen und Milch mit Vanille aufkochen lassen. Die kochende Milch auf die geschlagenen Eier gießen und eindicken lassen, dabei weiterrühren, bis es etwas dicker wird, aber nicht kocht. Abkühlen lassen und in die Eismaschine geben.
  • Schokoladensahne für Muffins: Sahne aufkochen, vom Herd nehmen und weiße Schokolade hinzufügen. In der warmen Sahne schmelzen und einrühren. Die Schokoladensahne wieder in den Kühlschrank stellen, bis sie vollständig abgekühlt ist. Weiche Butter mit Puderzucker, Salz und Vanilleextrakt weißcremig verrühren. Die abgekühlte Schokoladensahne hinzufügen und einrühren. Frischkäse ebenfalls hinzufügen und die Creme kurz geschmeidig rühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen. Mit Zuckerstreuseln bestreuen.

Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber

Lesen Sie auch: Familienfreundliches Waffel Rezept

tags: #Eisbecher #Waffel #Rezepte

Populäre Artikel: