Veggie Einhorn Apfelkuchen: Drei köstliche Rezepte für jeden Geschmack

Apfelkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der in unzähligen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit Streuseln, Mürbeteig oder als einfacher Rührkuchen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hier werden drei köstliche, vegane Apfelkuchen-Rezepte vorgestellt, die garantiert jeden Gaumen verwöhnen. Alle Rezepte stammen von Veggie Einhorn und laden zum Nachbacken und Genießen ein.

Rezept 1: Saftiger Apfelkuchen vom Blech

Dieser Apfelkuchen ist besonders einfach und schnell zubereitet und eignet sich perfekt für ein großes Blech. Er ist ideal für Familienfeiern oder wenn man viele Gäste erwartet.

Zutaten:

  • Trockene Zutaten:
    • 350 g Mehl
    • 250 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver, 2 x 4 g = 8 g)
    • ¼ TL Salz (2 g)
    • 2 TL Zimt (6 g)
  • Feuchte Zutaten:
    • 300 g Sojamilch (300 ml) oder andere vegane Milch
    • 184 g neutrales Öl (200 ml) oder Rapsöl mit Buttergeschmack
    • 200 g Mineralwasser mit Kohlensäure (200 ml)
  • Äpfel:
    • Ca. 4 mittelgroße Äpfel
  • Zusätzlich:
    • Vegane Schlagsahne (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Ein tiefes Ofenbackblech (so breit wie der Backofen) mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Zimt gut vermischen.
  3. Feuchte Zutaten zufügen: Sojamilch, neutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack) und Mineralwasser mit Kohlensäure zu den trockenen Zutaten geben. Kurz gut verrühren, aber nicht zu lange.
  4. Teig verteilen: Den Teig auf das Backblech gießen und gleichmäßig verteilen.
  5. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Apfelwürfel auf dem Teig verteilen. Säuerliche Äpfel schmecken am besten.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Die genaue Backzeit hängt vom Ofen ab, beträgt aber in der Regel etwa 30-40 Minuten.
  7. Servieren: Den Kuchen etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen. Optional mit veganer Schlagsahne servieren.

Tipps und Variationen:

  • Statt Zimt kann man auch geriebene Zitronenschale oder Backaroma (z.B. Butter-Vanille oder Bitter-Mandel) verwenden.
  • Veganes Rapsöl mit Buttergeschmack verstärkt das Aroma.
  • Für eine nussige Note können fein gehackte Walnüsse unter den Teig gemischt werden.

Rezept 2: Apfelkuchen mit Streuseln und Vanillepudding

Dieser Apfelkuchen kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer saftigen Apfelfüllung, cremigem Vanillepudding und leckeren Streuseln. Er ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert.

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 350 g Mehl
    • 180 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillezucker (2 x 8 g = 16 g)
    • ¼ TL Salz (2 g)
    • 210 g vegane Butter
  • Apfelfüllung:
    • 500 g bis 600 g Apfelwürfel (ca. 4 bis 7 Äpfel)
  • Vanillepudding:
    • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (2 x 37 g = 74 g)
    • 70 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    • 700 g Sojamilch (100 ml + 600 ml)
  • Streusel:
    • 150 g Mehl
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    • 1 TL Zimt (3 g)
    • 100 g vegane Butter
  • Zusätzlich:
    • Vegane Butter zum Einfetten der Springform
    • Backpapier

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz gut vermischen. Vegane Butter in kleinen Stücken zufügen und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig teilen: ca. 500 g für den Boden, ca. 255 g für die Streusel. Den Streuselteig bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  2. Springform vorbereiten: Eine 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Teig für den Boden (500 g) in die Springform geben, mit den Händen verteilen und einen kleinen Rand bilden (ca. 2,5 cm hoch). Den Boden gleichmäßig andrücken. Die Springform mit dem Teig drin in den Kühlschrank stellen.
  3. Apfelfüllung vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel auf den Boden in der Springform geben. Die Form wieder in den Kühlschrank stellen.
  4. Vanillepudding kochen: In einem kleinen Schälchen Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker mischen. 100 g Sojamilch zufügen und glatt rühren. 600 g Sojamilch in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf kurz vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver zufügen. Mit einem Schneebesen umrühren und wieder auf den Herd stellen. Zum Kochen bringen und eine Minute kochen lassen, dabei immer rühren. Den Pudding sofort heiß auf die Äpfel in der Springform gießen.
  5. Streusel zubereiten: Den Streuselteig (255 g) zu Streuseln zerkrümeln und auf dem Pudding, der oben eine Haut gebildet hat, verteilen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Umluft) auf mittlerer Schiene ca. 70 Minuten backen, bis die Streusel leicht goldbraun sind.
  7. Abkühlen lassen: Die Springform auf einen Kuchenrost stellen und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) komplett abkühlen lassen. Den Kuchen erst anschneiden, wenn er richtig abgekühlt ist.

Tipps und Variationen:

  • Der Kuchen lässt sich sehr gut einen Tag vorher zubereiten.
  • Statt Zimtstreusel können auch Mandelstreusel zubereitet werden.
  • Der Kuchen kommt bei Gästen immer sehr gut an.

Rezept 3: Einfacher Apfelkuchen mit Rührteig

Dieser Apfelkuchen ist besonders einfach und schnell zubereitet. Er eignet sich gut für Backanfänger und alle, die wenig Zeit haben.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 12 g Backpulver (3 TL, am besten Weinsteinbackpulver)
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Apfelmus
  • 200 ml Sojamilch (oder andere vegane Milch)
  • 115 g geschmacksneutrales Öl (ca. 125 ml)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 4 bis 6 kleine Äpfel (ca. 450 bis 500 g geschält und entkernt)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Eine 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Rührteig zubereiten: In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz mischen. Dann Sojamilch, Öl, Apfelmus und Zitronensaft zufügen. Kurz gut verrühren, aber nicht zu lange.
  3. Teig in die Form füllen: Den Rührteig in die Springform füllen und glatt streichen. Die Apfelviertel darauf verteilen, mit der eingeritzten, runden Seite nach oben.
  4. Backen: Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 55 bis 60 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen: Den Kuchen etwas abkühlen lassen und genießen.

Tipps und Variationen:

  • Für eine intensivere Zimtnote kann etwas Zimt in den Teig gegeben werden.
  • Statt Apfelmus kann auch ein anderes Fruchtmus verwendet werden.
  • Der Kuchen schmeckt auch mit Streuseln sehr lecker.

Rezept 4: Apfelkuchen mit Zimt-Swirl vom Brownie-Blech

Dieser Apfelkuchen ist eine ungewöhnliche Variante, die auf einem Brownie-Blech gebacken wird und durch einen leckeren Zimt-Swirl besticht.

Lesen Sie auch: Anleitung für perfekte Einhorn-Hörner

Zutaten:

  • Trockene Zutaten:
    • 350 g Mehl
    • 250 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver, 2 x 4 g = 8 g)
    • ¼ TL Salz (2 g)
  • Feuchte Zutaten:
    • 280 g Sojamilch (280 ml) oder andere vegane Milch
    • 65 g vegane Butter plus 0,5 EL zum Einfetten der Backform
  • Äpfel:
    • 2 mittelgroße Äpfel (ca. 200 g bis 250 g Apfelwürfel)
    • 1 EL Zucker (15 g)
    • 1 TL Zimt (3 g)
  • Zimt-Swirl:
    • 40 g vegane Butter
    • 65 g brauner Zucker oder normaler weißer Zucker
    • 1 TL Zimt (ca. 3 g)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Eine Brownie-Backform (ca. 27 x 26 cm) mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Zimt-Swirl vorbereiten: In einem kleinen Topf 40 g vegane Butter schmelzen (nicht zu heiß). Braunen Zucker und Zimt zufügen, gut verrühren und beiseite stellen.
  3. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zucker und Zimt vermischen.
  4. Rührteig zubereiten: In einer kleinen Schale 65 g vegane Butter in der Mikrowelle schmelzen (nur kurz erwärmen).
  5. Trockene Zutaten mischen: In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz mischen.
  6. Feuchte Zutaten zufügen: Geschmolzene Butter und Sojamilch zu den trockenen Zutaten geben und kurz verrühren.
  7. Teig in die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
  8. Äpfel und Zimt-Swirl verteilen: Die Apfelwürfel auf dem Teig verteilen. Den Zimt-Swirl mit einem Löffel oder einer Spritztüte auf dem Teig verteilen und mit einem Messer oder Zahnstocher ein Marmormuster ziehen.
  9. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  10. Abkühlen lassen: Den Kuchen etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.

Tipps und Variationen:

  • Die Apfelwürfel können auch ohne Zimt und Zucker in den Teig gemischt werden.
  • Statt braunem Zucker kann auch normaler weißer Zucker für den Zimt-Swirl verwendet werden.
  • Für eine intensivere Zimtnote kann mehr Zimt verwendet werden.

Rezept 5: Gedeckter Apfelkuchen mit Mürbeteig

Dieser gedeckte Apfelkuchen ist ein Klassiker, der mit einem knusprigen Mürbeteig und einer saftigen Apfelfüllung überzeugt.

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 150 g vegane Butter oder Margarine (plus 1,5 EL zum Einfetten der Springform)
    • 300 g Mehl (plus 0,5 EL zum Bestreuen beim Kneten)
    • 125 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver, 2 x 4 g = 8 g)
    • ¼ TL Salz (2 g)
    • 5 bis 7 g Eiersatz Pulver zum Backen (entsprechend der Packungsanweisung für 1 Ei)
    • 50 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure, entsprechend der Packungsanweisung für 1 Ei-Ersatz)
  • Füllung:
    • 1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
    • Ca. 1 TL Zimt (ca. 3 g)
  • Zusätzlich:
    • Mandelblättchen (optional)

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Vegane Butter weich werden lassen (oder kurz in der Mikrowelle erwärmen). In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz mischen. In einer zweiten Schüssel Eiersatz mit Sprudelwasser anrühren.
  2. Teig verkneten: Weiche Butter und angerührten Eiersatz zu den trockenen Zutaten geben und mit den Knethaken eines Handmixers zu einem Teig verkneten. Mit etwas Mehl bestäuben und kurz mit den Händen durchkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  3. Teigdeckel vorbereiten: Ein Stück Frischhaltefolie auf den Boden einer 26 cm Springform legen. Den Springformrand aufsetzen und schließen. 225 g Teig auf die Folie geben und mit den Händen oder einem Teigroller gleichmäßig verteilen. Den Springformrand abnehmen und den Teigdeckel mit der Folie bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  4. Mürbeteigboden vorbereiten: Die 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Den restlichen Mürbeteig in die Springform geben (ca. 415 g). Einen kleinen Rand formen (ca. 3 cm hoch). Den Teig am Boden gleichmäßig verteilen und andrücken. Die Springform mit dem vorbereiteten Boden bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  5. Füllung vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden.
  6. Apfelfüllung in die Form geben: Die Apfelwürfel in die Springform auf den Mürbeteigboden geben. Mit Zimt bestreuen.
  7. Teigdeckel auflegen: Den Teigdeckel vorsichtig von der Folie lösen und auf die Apfelfüllung legen. Die Ränder gut andrücken.
  8. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45-50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  9. Abkühlen lassen: Den Kuchen etwas abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Tipps und Variationen:

  • Für eine besonders knusprige Decke können Mandelblättchen auf den Teigdeckel gestreut werden.
  • Statt Zimt kann auch ein anderes Gewürz verwendet werden, z.B. Kardamom oder Muskatnuss.

Lesen Sie auch: Was steckt in Einhorn-Schokolade?

Lesen Sie auch: Einhorn Torte selber machen

tags: #veggie #einhorn #apfelkuchen #rezept

Populäre Artikel: