Osterdeko aus Marzipan: Ideen für eine farbenfrohe Festtafel

Ostern steht vor der Tür und was wäre Ostern ohne eine festlich geschmückte Tafel? Eine farbenfrohe Dekoration ist genau das Richtige, um die Wintergedanken zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen. Neben traditionellen Elementen wie süßen Lämmchen und Hasen erfreuen sich auch moderne Kreationen wie Cake Pops und Cronuts großer Beliebtheit. Ein besonderes Highlight sind dabei kleine Figurenkunstwerke aus Marzipan, die mit Fingerfertigkeit und Fantasie entstehen.

Marzipanfiguren: Der "Rohstoff"

Der "Rohstoff", aus dem diese kleinen Kunstwerke gefertigt werden, ist Marzipan. Die Marzipanrohmasse wird aus geschälten Mandeln und Zucker hergestellt, wobei der Zuckergehalt maximal 35 Prozent betragen darf.

Das Grundrezept für Marzipanfiguren

Bevor es ans Formen geht, ist es wichtig, die Marzipanrohmasse richtig vorzubereiten:

  1. Schritt 1: 50 g Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und mit 200 g Marzipan-Rohmasse verkneten. So bekommt die weiche Rohmasse mehr Stand und die Marzipanfiguren bleiben länger in Form.
  2. Schritt 2: Mit Speisefarbe kann die Masse für die Marzipanfiguren eingefärbt mit. Einige Tropfen Farbe zum Marzipan geben und gut verkneten, bis keine Schlieren mehr zu sehen sind. Zum Kneten am besten Handschuhe anziehen.

Osterliche Marzipanfiguren: Ideen und Anleitungen

Möhrchen formen

Mit Marzipanfiguren wie den kleinen Marzipan-Karotten lässt sich beispielsweise ein Rüblikuchen stilecht verzieren. Das Grundrezept aus 200 g Rohmasse und 50 g Puderzucker reicht für ca. 24 dieser Marzipanfiguren.

So werden die Möhrchen geformt:

  1. Schritt 1: Einen kleinen Teil des Marzipans (1-2 Esslöffel) mit Speisefarbe grün färben.
  2. Schritt 2: Den Rest der Masse für die Marzipanfiguren mit gelber und roter Speisefarbe orange färben.
  3. Schritt 3: Aus dem orangefarbenen Marzipan zuerst Rollen von ca. 3 cm Länge formen. Diese an einem Ende hin- und herrollen, bis eine Spitze entstanden ist.
  4. Schritt 4: Mit einem Küchenmesser zarte Querlinien in die Marzipanfiguren einkerben.
  5. Schritt 5: Vom grünen Marzipan kleine Portionen abteilen und zu winzigen Kegeln formen. Die Kegel an das dicke Ende der Möhren drücken. Falls das Grün nicht auf Anhieb hält, das Möhrenende eventuell mit etwas Wasser befeuchten. Die fertigen Marzipanfiguren kurz vor dem Servieren auf das Gebäck legen.

Marzipanfiguren wie diese Möhrchen können auch einige Tage im Voraus vorbereitet werden. Diese dafür zwischen Pergamentpapier in einer Kunststoffdose luftdicht verpacken und kühl lagern.

Lesen Sie auch: Torten dekorieren für Ostern

Häschen formen

Marzipanfiguren wie diese kleinen Häschen machen sich gut als Verzierung auf Kleingebäck wie Muffins und machen diese zu einem echten Hingucker auf der Kaffeetafel. Besonders Kinder freuen sich über die niedlichen Marzipanfiguren. Das Grundrezept aus 200 g Rohmasse und 50 g Puderzucker reicht für 8-10 Häschen.

So werden die Häschen geformt:

  1. Schritt 1: Aus der Masse für die Marzipanfiguren zunächst kleine Kugeln für die Köpfe und Körper der Marzipanfiguren formen.
  2. Schritt 2: Nun für die Marzipanfiguren kleine Kügelchen formen und jeweils zwei als Füße an die größeren Marzipankugeln setzen.
  3. Schritt 3: Für die Köpfe die vorgeformten größeren Marzipankugeln nun leicht tropfenförmig formen.
  4. Schritt 4: Die "Tropfen" an der Spitze mittig einschneiden, so dass die Ohren entstehen. Die Ohren jeweils leicht nach außen formen.
  5. Schritt 5: Nun Köpfe und Körper der Marzipanfiguren zusammensetzen. Mit Zuckerschrift Gesichter und Knöpfe aufmalen.

Weitere Ideen und Inspirationen

Die Welt der Marzipanfiguren ist grenzenlos. Ob Küken, Ostereier oder andere Frühlingsmotive - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer es modern mag, kann dem Osterhasen eine rosa Schleife und einen blauen Hut verpassen. Inspirationen finden sich in der Comicwelt oder in der Natur.

Neben Marzipan eignet sich auch Fondant zum Modellieren. Die weiche Zuckermasse, aus der auch Eier und Küken hergestellt werden, taugt zum Ausstechen. Ein besonderer Spaß für Kinder sind dreidimensionale Torten. Dabei werden Figuren aus Zuckermasse oder Teig "geschnitzt" und anschließend verziert. "Vom Gefühl her ist das nichts anderes als Kneten. Kinder tun sich leicht damit", sagt Schirmaier-Huber. Zum Färben verwendet sie Lebensmittelfarbe. Diese kommt wegen der intensiven Deckung nur tröpfchenweise zum Einsatz.

Ostergeschenke aus Marzipan selber machen

Es gibt so viele gute Gründe, Ostergeschenke selbst zu machen! Egal, ob Ostern mal wieder ganz plötzlich vor der Tür steht oder du schon frühzeitig über DIY-Präsente zu Ostern nachdenkst. Ich finde selbstgemachte Geschenke aus der Küche einfach großartig! Und für diese schnelle und einfache Geschenkidee brauchst du nicht mal viele Zutaten. Sie ist ratzfatz gemacht. Eine richtig süße Ostergeschenk-Idee - im doppelten Sinne. 😉 Denn unsere selbstgemachte Osterhasen-Schokolade sieht nicht nur zuckersüß aus, sondern schmeckt auch noch richtig lecker! Es gibt Geschenke, die einfach immer gut ankommen - Schokolade gehört definitiv dazu! Aber anstatt einen einfachen Osterhasen aus dem Supermarkt zu verschenken, habe ich diese superniedliche Geschenkidee für Ostern ausprobiert. Die Osterhasen-Schokolade kannst du ganz einfach zubereiten, hurra! 😊 Klappt sicher bei allen Erwachsenen und Kindern! Das Schöne an selbstgemachten Geschenken aus der Küche: Es kommt immer eine besondere Zutat hinein - ganz viel LIEBE! Was du dazu noch brauchst, ist weiße Schokolade zum Einschmelzen, kleine Schokodeko zum Verzieren, Pistazien oder andere Nüsse und einen flachen Osterhasen* z.B. Diese Ostergeschenk-Idee ist im doppelten Sinne süß.

  • Weiße Schokolade
  • Silikonform für Schoko-Tafeln
  • Osterhase aus Schokolade
  • Marzipan Karotten
  • Gehackte Pistazie
  • Schokodeko wie z.B.

So machst du deine eigene Osterhasen-Schokolade:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

  1. Weiße Schokolade schmelzen. Für dieses Geschenk aus der Küche wird die Schokolade grob gehackt und in einer Schüssel über dem Wasserbad geschmolzen. Lasse die Schokolade nicht zu heiß werden, sonst verliert sie ihren Glanz.
  2. Schokolade in die Form füllen. Gieße die geschmolzene Schokolade vorsichtig in die Silikonform. Bevor du den Osterhasen in die Schokolade legst, lasse sie etwas abkühlen, sodass die Schokolade noch flüssig ist, aber nur noch warm.
  3. Mit dem Osterhasen und Toppings verzieren. Lege als Erstes das Schokohäschen in deine Schokoladentafel. Verziere deine Schokolade anschließend mit den Karotten aus Marzipan, Kakaonibs, gehackten Pistazien und anderen Toppings.
  4. Schokolade aushärten lassen. Stelle die Form für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, bis die Schokolade vollständig ausgehärtet ist.

Wir haben ein paar weitere Ideen für deine DIY Osterhasen-Schokolade. Süß & salzig - Krokant & Meersalz auf einer Zartbitterschokolade sieht nicht nur super gut aus, sondern ist auch mega lecker. Egal, für welche Variante du dich entscheidest - deine selbstgemachte Schokolade als Ostergeschenk wird garantiert für strahlende Augen sorgen! Lege ein Backpapier zwischen die Schokoladentafeln und verpacke sie luftdicht in einer Dose. So bleiben sie knackig und glänzend. So bleibt deine selbstgemachte Osterhasen-Schokolade bis Ostern frisch und lecker. Damit dein selbstgemachtes Ostergeschenk auch optisch begeistert und nicht gleich in der Hand schmilzt, kannst du die Schokolade ganz einfach verpacken: Lege sie in eine durchsichtige Tüte mit etwas Ostergras - das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schützt die zarte Schokolade auch perfekt. Diese süße Idee für DIY-Ostergeschenke wird Erwachsenen und Kindern gleichermaßen gefallen. Sowohl beim Zubereiten als auch beim Genießen. Einfach lecker! 😊 Das Tolle daran: Du kannst die Ostergeschenk-Idee ganz nach deinem Geschmack gestalten! Du suchst noch mehr Ideen für Ostergeschenke und Oster-DIYs? Frohe Ostern und lass dir die Schokolade auf der Zunge zergehen.

Osterdekoration jenseits von Marzipan

Wer herzhaft statt süß bevorzugt, designt den Schmuck für die Ostertafel aus Gurken, Möhren oder Rettich: Längs durchgeschnitten und eingeritzt, entsteht aus dem Rettich eine stilisierte Blume. Das Naschwerk enthält keinen Zucker, die Süße erhält es über die Karotten.

Auch in Skandinavien haben Süßigkeiten zu Ostern Hochkonjunktur. Besonders gerne werden in Schweden und Dänemark Marzipaneier verschenkt. Also ran an das Marzipan! Gepimpt mit diversen Gewürzen oder Likören, umhüllt von Schokolade und Ostern kann kommen. Um das Skandi-Feeling perfekt zu machen, fehlt nun nur noch etwas typisch skandinavische Osterdekoration. Dazu gehören gerade in Schweden und Finnland mit bunten Federn geschmückte Birkenzweige. Da um diese Jahreszeit der hohe Norden meistens noch unter einer dicken Schneedecke liegt und von Frühlingsblumen noch keine Spur zu sehen ist, sind die Ostersträuße die ersten Farbtupfer, die den Frühling begrüßen.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

tags: #Osterdeko #aus #Marzipan #Ideen

Populäre Artikel: