Fondant Einhorn Horn Anleitung: So gelingt Ihre zauberhafte Einhorntorte!

Eine Einhorntorte ist das absolute Highlight auf jeder Geburtstagsparty und das perfekte Geschenk für alle Einhorn-Fans, ob jung oder junggeblieben. Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie ganz einfach selbst eine beeindruckende Einhorntorte zaubern. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und verwandeln Sie Ihre Küche in eine magische Backstube!

Vorbereitung ist alles: Die Zutaten

Bevor wir mit dem Backen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Zutaten bereit haben. Hier ist eine detaillierte Liste:

Für die Ganache (am besten am Vortag zubereiten):

  • 200g Sahne
  • 400g helle Kuvertüre
  • Lebensmittelfarbe (Türkis, Rosa und Violett)

Für den Teig:

  • 200g Margarine (oder weiche Butter)
  • 180g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 200g Schmand
  • 250g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 300g weiche Butter (nicht flüssig)
  • 250g Puderzucker
  • 200g Frischkäse (Zimmertemperatur)

Für die Dekoration:

  • 900g weißes Fondant
  • Etwas flüssige Metallic-Lebensmittelfarbe in Gold
  • Etwas schwarze Lebensmittelfarbe
  • Eventuell Streudekor nach Wahl

Schritt-für-Schritt Anleitung für die perfekte Einhorntorte

1. Die Ganache: Eine cremige Basis

Die Ganache sollte idealerweise am Vortag zubereitet werden, da sie über Nacht im Kühlschrank fest werden muss.

  1. Sahne aufkochen: Geben Sie die Sahne in einen Topf und lassen Sie sie kurz aufkochen.
  2. Kuvertüre schmelzen: Hacken Sie die helle Kuvertüre grob und geben Sie sie in eine Schüssel.
  3. Sahne und Kuvertüre vereinen: Gießen Sie die heiße Sahne über die Kuvertüre und lassen Sie die Mischung 3-4 Minuten stehen.
  4. Verrühren: Rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen durch, bis alle Kuvertüre-Stückchen geschmolzen sind.
  5. Abkühlen und kühlen: Lassen Sie die Ganache vollständig auskühlen und stellen Sie sie dann über Nacht in den Kühlschrank.

2. Der Teig: Eine solide Grundlage

  1. Margarine und Zucker verrühren: Verrühren Sie die Margarine (oder Butter) mit Zucker und Vanillezucker, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Eier hinzufügen: Geben Sie die Eier nach und nach hinzu und rühren Sie sie unter.
  3. Schmand einrühren: Rühren Sie den Schmand ebenfalls unter.
  4. Mehl und Backpulver mischen: Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und rühren Sie es unter den Teig.

3. Backen: Der Duft von frisch gebackenem Kuchen

  1. Form vorbereiten: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vor. Fetten Sie eine Springform (Ø20cm) ein.
  2. Teig einfüllen: Geben Sie den Teig in die Form und streichen Sie ihn glatt.
  3. Backen: Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten.
  4. Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.

4. Die Füllung: Cremig und lecker

  1. Butter, Puderzucker und Frischkäse verrühren: Verrühren Sie die weiche Butter mit Puderzucker und Frischkäse, bis eine homogene Creme entsteht.
  2. Teig teilen: Teilen Sie den Teigboden in 3 Böden.
  3. Füllen: Legen Sie den ersten Boden auf eine Tortenplatte und verteilen Sie 2-3 EL der Füllung darauf. Streichen Sie die Creme glatt und legen Sie den nächsten Boden auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Böden aufeinander liegen und die Creme aufgebraucht ist.

5. Die bunte Ganache: Farbenfrohe Akzente setzen

  1. Ganache vorbereiten: Holen Sie die Ganache aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie etwa 10-15 Minuten auf Zimmertemperatur kommen.
  2. Aufschlagen: Schlagen Sie die Ganache mit einem Handrührgerät auf, bis sie Spitzen zieht und streichfähig (zäher) wird.
  3. Einfärben: Verteilen Sie etwa die Hälfte der Ganache auf drei Schüsseln. Geben Sie jeweils einen Tropfen Lebensmittelfarbe (z.B. Türkis, Rosa, Violett) in die Schälchen und verrühren Sie die Farben, bis die Ganache vollständig eingefärbt ist.

6. Die Torte bestreichen: Eine glatte Oberfläche schaffen

  1. Torte bestreichen: Bestreichen Sie die Außenseite der Torte vollständig mit der restlichen, nicht eingefärbten Ganache.

7. Das Fondant: Eine perfekte Hülle

  1. Fondant ausrollen: Rollen Sie 700g weißes Fondant (selbstgemacht oder gekauft) rund aus. Messen Sie einmal über jeden Rand und über die Oberseite der Torte, um den Mindest-Durchmesser der Fondant-Decke zu erhalten.

8. Fondant auflegen: Glatt und faltenfrei

  1. Fondant auflegen: Legen Sie die Fondant-Decke vorsichtig über die Torte und drücken Sie sie von oben nach unten leicht an. Streichen Sie mit den Händen darüber, um die Decke zu befestigen.
  2. Fondantglätter: Verwenden Sie einen Fondantglätter, um die Oberfläche zu glätten und Falten zu vermeiden. Mit den Händen hat man oft mehr Gefühl beim Streichen und reißt keine Löcher in die Decke.
  3. Überstand abschneiden: Schneiden Sie den überstehenden Rand der Fondant-Decke ab.

9. Das Einhorn-Horn: Der magische Blickfang

  1. Fondantrolle formen: Rollen Sie 150g Fondant zu einer 55cm langen, etwa 1cm dicken Rolle.
  2. Horn formen: Wickeln Sie das Fondant-Stück um einen Schaschlikspieß. Rollen Sie das Horn vorsichtig auf der Arbeitsfläche, damit die Spitze schmal zuläuft.
  3. Anmalen: Bepinseln Sie das Horn mit einem Pinsel und der goldenen Farbe.

10. Die Ohren und Augen: Liebevolle Details

  1. Ohren formen: Formen Sie aus 50g Fondant die Ohren. Für die rosa Innenseite der Ohren entweder Farbpuder verwenden oder das Fondant vorher einfärben.
  2. Zahnstocher anbringen: Stecken Sie in jedes Ohr von unten einen Zahnstocher. Lassen Sie das Fondant etwas fest werden.
  3. Anbringen: Stecken Sie das Horn und die Ohren auf die Torte. Malen Sie mit einem Lebensmittelfarbstift in Schwarz Augen auf die Vorderseite der Torte. Alternativ können die Augen auch aus schwarzem Fondant geformt und mit etwas Wasser oder Wodka befestigt werden.

11. Die Mähne: Bunte Akzente setzen

  1. Mähne aufspritzen: Füllen Sie die bunte Ganache in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Spritzen Sie für die Mähne des Einhorns bunte Tupfen und Kringel auf die Torte.
  2. Kühlen: Stellen Sie die Torte bis zum Servieren kühl.

Tipps und Tricks für die perfekte Einhorntorte

  • Fondant selber machen: Fondant lässt sich einfach selber machen. Es geht schnell und unkompliziert und ist günstiger als die gekaufte Variante.
  • Schwarzes Fondant statt Lebensmittelfarbe: Für die Augen können Sie auch schwarzes Fondant verwenden, falls Sie keine schwarze Lebensmittelfarbe finden.
  • Zeitplanung: Planen Sie genügend Zeit ein, um die einzelnen Elemente der Torte in Ruhe vorzubereiten.
  • Kreativität: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie die Torte ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen.

Variationen für Ihre Einhorntorte

  • Regenbogen-Einhorntorte: Verwenden Sie eine Regenbogen-Torte als Basis und dekorieren Sie sie mit einem Einhorn-Horn und Ohren.
  • Schoko-Einhorntorte: Für Schokoladenliebhaber können Sie eine Einhorntorte mit Schoko-Böden und Schoko-Buttercreme zubereiten.
  • Einhorn-Muffins: Zaubern Sie Mini-Versionen der Einhorntorte in Form von Muffins.
  • Vegane Einhorntorte: Verwenden Sie vegane Zutaten für eine vegane Einhorntorte.
  • Pummeleinhorn-Torte: Gestalten Sie die Torte als Pummeleinhorn, das vom Kuchen genascht hat.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

tags: #Fondant #Einhorn #Horn #Anleitung

Populäre Artikel: