Veganes Waffelrezept ohne Zucker: Genuss ohne Reue
Diese gesunden Waffeln sind ein echtes Highlight für alle, die sich bewusst ernähren möchten. Sie sind vegan, zuckerfrei und kommen ohne unnötige Zusätze aus. Stattdessen werden natürliche Zutaten und Vollkornmehl verwendet, um ein leckeres und nahrhaftes Ergebnis zu erzielen.
Warum vegane Waffeln ohne Zucker?
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung oder möchten ihren Zuckerkonsum reduzieren. Klassische Waffelrezepte enthalten jedoch oft Eier, Milch, Butter und raffinierten Zucker. Dieses Rezept bietet eine köstliche Alternative, die ohne diese Zutaten auskommt und trotzdem vollen Geschmack bietet.
Vorteile von veganen Waffeln ohne Zucker:
- Gesund: Durch den Verzicht auf Zucker und tierische Produkte sind die Waffeln eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Rezepten.
- Allergiker-freundlich: Ohne Eier, Milch und Butter sind die Waffeln ideal für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten.
- Natürlich: Die Waffeln bestehen aus natürlichen Zutaten und Vollkornmehl.
- Lecker: Trotz des Verzichts auf Zucker und tierische Produkte schmecken die Waffeln überraschend gut.
- Kinderfreundlich: Sie sind perfekt für Kleinkinder geeignet, da sie von Natur aus zuckerfrei sind und aus Vollkornmehl bestehen.
Zutaten für vegane Waffeln ohne Zucker
Die Basis für dieses Rezept bilden Obstmus, pflanzliche Milch, Öl, Backpulver und Vollkornmehl. Hier eine detaillierte Auflistung der benötigten Zutaten:
- Helles Vollkornmehl oder Dinkelmehl
- Obstmus (Apfelmus oder Bananenmus)
- Pflanzliche Milchalternative (z.B. Hafermilch, Sojamilch)
- Öl (geschmacksneutral)
- Backpulver
- Gewürze nach Belieben (Vanille, Zimt, Zitronenabrieb, Mohn, Kakao)
- Optionale Süße: Rohrzucker, Kokoszucker, Agavendicksaft, Reissirup (ca. 40 Gramm)
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Waffelglück
Die Zubereitung der veganen Waffeln ohne Zucker ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
- Feuchte Zutaten verrühren: Pflanzliche Milch, Obstmus und Öl in einer separaten Schüssel verquirlen.
- Zutaten zusammenführen: Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig aromatisieren: Nach Belieben Gewürze wie Vanille oder Zimt hinzufügen.
- Teig ruhen lassen: Den Waffelteig ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen aufheizen und gut einfetten.
- Waffeln backen: Jeweils rund ein Viertel bis ein Sechstel der Teigmenge in die Mitte des Waffeleisens geben, schließen und ausbacken.
- Servieren: Die Waffeln warm oder kalt genießen.
Tipp für perfekte Waffeln:
- Das Waffeleisen sollte gut vorgeheizt und ausreichend gefettet sein, damit die Waffeln nicht kleben bleiben.
- Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen. Die Waffeln sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind.
Varianten und Abwandlungen
Das Grundrezept für vegane Waffeln ohne Zucker lässt sich vielseitig variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen.
Lesen Sie auch: Dessert-Inspirationen für Weihnachten vegan
Mit Bananen:
Für eine besonders süße und saftige Variante kann man reife Bananen verwenden. Dafür einfach eine oder zwei zerdrückte Bananen zum Teig geben.
Rezept für vegane Bananenwaffeln:
- Hafermilch, Dattel, Banane und Öl im Mixer fein pürieren.
- Die übrigen Zutaten (Mehl, Backpulver, etc.) in einer großen Schüssel mischen.
- Den Bananen-Smoothie zugeben und mit einem Schneebesen gründlich unterrühren.
- Ein Waffeleisen erhitzen und gegebenenfalls einfetten.
- Aus dem Teig ca. 4-6 Waffeln backen.
Mit Apfelmus und Zimt:
Apfelmus und Zimt verleihen den Waffeln eine weihnachtliche Note.
Rezept für vegane Apfelmus-Zimt-Waffeln:
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 1 ½ TL Backpulver
- ½ TL Zimt
- 300 ml pflanzliche Milch (z. B. Sojadrink, Haferdrink)
- 6 EL Apfelmus
- 1 EL Rapsöl
- Mehl mit Backpulver und Zimt in einer Rührschüssel vermengen.
- Pflanzendrink, Apfelmus und Rapsöl verrühren, dann zur Mehlmischung geben und alles gut mit einem Schneebesen verrühren.
- Teig kurz ruhen lassen.
- Waffeleise vorheizen, dann mit etwas Rapsöl mit Hilfe eines Backpinsels fetten.
- Jeweils 3 EL Teig auf das Waffeleisen geben und die Waffeln nacheinander fertig backen.
Weitere Ideen:
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse verleihen den Waffeln zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Beeren: Frische oder gefrorene Beeren sind eine leckere und gesunde Ergänzung.
- Schokolade: Vegane Schokostückchen oder Kakaopulver sorgen für einen schokoladigen Genuss.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
Tipps zum Süßen ohne Zucker
Auch ohne raffinierten Zucker müssen vegane Waffeln nicht fad schmecken. Es gibt zahlreiche natürliche Alternativen, um den Teig zu süßen:
- Reife Bananen: Sie bringen natürliche Süße und eine saftige Konsistenz in den Teig.
- Datteln: Pürierte Datteln sind eine hervorragende Zutat, um den Waffeln eine karamellartige Süße zu verleihen.
- Apfelmus: Sorgt nicht nur für Süße, sondern auch für eine lockere Textur.
- Ahornsirup, Agavendicksaft, Reissirup: Diese flüssigen Süßungsmittel können sparsam verwendet werden, um den gewünschten Süßegrad zu erreichen.
- Kokosblütenzucker: Verleiht den Waffeln eine leichte Karamellnote.
Süßen für Kleinkinder
Besonders für Kleinkinder ist es wichtig, auf zusätzlichen Zucker zu verzichten. Dieses Rezept eignet sich hervorragend, da es von Natur aus zuckerfrei ist und durch Obst wie Bananen oder Apfelmus ausreichend Süße erhält.
Das richtige Waffeleisen
Ein gutes Waffeleisen ist der Schlüssel zu perfekt gebackenen Waffeln. Es sollte sich gleichmäßig aufheizen lassen und über eine Antihaftbeschichtung verfügen, damit die Waffeln nicht kleben bleiben.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Tipps zur Verwendung des Waffeleisens:
- Das Waffeleisen vor dem Backen gut vorheizen.
- Beide Seiten des Waffeleisens dünn mit Öl oder veganer Margarine einfetten.
- Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen. Die Waffeln sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind.
- Die Waffeln nach dem Backen vorsichtig mit einer Gabel oder einem Messer aus dem Waffeleisen lösen.
Serviertipps und Toppings
Vegane Waffeln ohne Zucker schmecken pur schon köstlich, aber mit den richtigen Toppings werden sie zu einem wahren Genuss.
Ideen für Toppings:
- Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- Obstkompott (Apfelkompott, Kirschkompott, Rhabarberkompott)
- Nussmus (Erdnussbutter, Mandelmus, Cashewmus)
- Vegane Sahne oder Joghurt
- Gehackte Nüsse
- Schokosauce (vegan)
- Ahornsirup oder Agavendicksaft
Herzhafte Varianten
Wer es lieber herzhaft mag, kann die veganen Waffeln ohne Zucker auch mit herzhaften Toppings genießen.
Ideen für herzhafte Toppings:
- Avocado
- Hummus
- Gebratene Pilze
- Geräucherter Tofu
- Frische Kräuter
- Vegane Käsealternativen
Aufbewahrung
Vegane Waffeln ohne Zucker lassen sich gut aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen können sie entweder im Toaster, im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmt werden.
Einfrieren
Die Waffeln können auch eingefroren werden. Dafür die abgekühlten Waffeln in einem Gefrierbeutel oder einer Dose verstauen und einfrieren. Bei Bedarf können die Waffeln im Toaster oder im Backofen aufgetaut und aufgewärmt werden.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #veganes #Waffelrezept #ohne #Zucker