Veganes Schoko-Bananen-Kokos-Kuchen Rezept: Ein Genuss für alle Sinne
Bananenbrot ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Schokolade, Banane und Kokos zu einem saftigen und köstlichen veganen Kuchen. Es ist perfekt für alle, die eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Kuchen suchen.
Einführung
Dieses vegane Schoko-Bananen-Kokos-Kuchen Rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, reife Bananen zu verwerten und gleichzeitig einen gesunden und köstlichen Kuchen zu genießen. Es ist einfach zuzubereiten und kann an verschiedene Geschmäcker angepasst werden. Der Kuchen ist saftig, schokoladig und hat ein feines Kokosaroma.
Zutaten und Zubereitung
Im Folgenden werden verschiedene Varianten und Zutaten für die Zubereitung eines veganen Schoko-Bananen-Kokos-Kuchens vorgestellt.
Rezept 1: Thermomix®-Variante
Dieses Rezept verwendet den Thermomix®, um die Zubereitung zu vereinfachen.
Zutaten:
- 3 TL Flohsamenschalen
- Wasser
- 180 g vegane Margarine, weich
- Bananen
- Pflanzenmilch
- Kokosraspeln (30g zum Bestreuen zurückbehalten)
- Speisestärke
- Mehl
- Backpulver
Zubereitung:
- Flohsamenschalen mit Wasser anrühren und quellen lassen (entspricht etwa 3 Eiern).
- Kastenform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
- Bananen, Pflanzenmilch, Kokosraspeln (Rest zum Bestreuen), Speisestärke, Mehl und Backpulver in den Thermomix® geben und 15 Sek./Stufe 5 verrühren.
- Mit dem Spatel alles vom Rand lösen und weitere 15 Sek./Stufe 5 verrühren.
- Im vorgeheizten Backofen (Ober/Unterhitze) bei 200°C ca. 60 Min. backen.
Rezept 2: Bananenbrot mit Kokos (vegan)
Dieses Rezept verzichtet auf raffinierten Zucker und Datteln und wird nur durch die Süße der Bananen und der Kokosmilch gesüßt.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Zutaten:
- 3 Bananen (sehr reif)
- 100 g Kokosmilch
- 2 EL Kokosöl (ca. 25 g)
- 4 EL Hafermilch
- 200 g Dinkelmehl 630
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Zitronensaft
Topping:
- 20 g Kakaobutter
- 1 gehäufter EL Kokosmilch (fest, aus dem Kühlschrank)
- 1 EL Kakao
Zubereitung:
- Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Kokosmilch, Hafermilch und geschmolzenem Kokosöl vermengen.
- Mehl, Backpulver und Natron miteinander vermischen.
- Trockene Zutaten zu den feuchten geben und kurz von Hand verrühren, bis sich alles vermischt hat.
- Zitronensaft zum Teig geben und nochmal kurz verrühren.
- Teig in eine gefettete Kastenform (10 x 24 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 35 Minuten backen.
- Für das Topping die Kakaobutter vorsichtig erwärmen, damit sie schmilzt. Kakao sowie die feste Kokosmilch dazugeben und gut verrühren. Auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Rezept 3: Schokoladenkuchen (vegan)
Dieses Rezept ist besonders schokoladig und saftig, obwohl es ohne Eier, Butter und Milch auskommt.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 EL Zucker
- 50 g Kakaopulver
- 0. 5 Pck. Backpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Puddingpulver Schokogeschmack
- 100 ml Öl
- etwas Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
- 200 ml Kokosmilch
- 50 ml Sojamilch (Sojadrink)
- 1 Tafel Schokolade Bitterschokolade
- 2 Bananen
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Öl, Kakaopulver, Backpulver, Vanillezucker, Wasser in einer Schüssel zu festem Teig verarbeiten.
- In eine Springform geben und ca. 1 h bei 180°C backen.
- Kokosmilch und Sojamilch aufkochen, Puddingpulver und EL Zucker einrühren (Pudding nach Hinweis auf Packungsrückseite kochen).
- Bitterschokolade zerbröseln und schmelzen lassen (über einem Wasserbad).
- Ein paar EL Pudding unter die geschmolzene Schokolade rühren und warmhalten. Den restlichen Pudding kaltstellen.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und oben eine dünne Decke abschneiden.
- Pudding und Bananenstücke auf den unteren Teil geben, die obere Decke zerbröseln und mit dem Schokolade-Pudding-Gemisch verrühren. Diese Mischung als Streusel oben drauf verteilen.
Rezept 4: Veganes Schoko-Bananenbrot
Dieses Rezept ist eine Kombination aus klassischem Bananenbrot und veganem Schokokuchen.
Zutaten:
- 2 große Bananen (sehr reif, 300g Mus)
- 100 Gramm Hafermilch
- 70 Gramm Kokosöl
- 1 Esslöffel Obstessig
- 100 Gramm Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 200 Gramm Weizenmehl
- 40 Gramm Backkakao
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
- 100 Gramm Zartbitter-Schokolade
Zubereitung:
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenkuchenform (18-20 cm) einfetten und leicht mit Kakao bestäuben.
- Die sehr reifen Bananen klein schneiden und pürieren (ca. 300g Fruchtfleisch).
- Die Schokolade klein hacken.
- Alle feuchten Zutaten miteinander verrühren, zuletzt das Bananenmus.
- Die trockenen Zutaten ebenfalls mischen.
- Feuchte zu trockenen Zutaten geben und kurz, aber kräftig verrühren.
- Die Schokostückchen unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
- Schoko-Bananenbrot ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Rezept 5: Saftiges Schoko-Bananenbrot (vegan)
Dieses Rezept verwendet gemahlene Haselnüsse und Reismilch für eine besonders saftige Konsistenz.
Zutaten:
- 225 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- etwas Vanille aus der Mühle
- 60 g Zucker
- 70 g Zartbitterschokolade (vegan, 2 Riegel)
- 3 EL Kakao
- 100 ml Kokosöl
- 200 ml Reismilch (Reisdrink) oder Sojamilch
- 70 g Haselnüsse (gemahlen)
- 3 Bananen (reife)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Vanille, Zucker und Haselnüsse in einer Schüssel mischen.
- Öl, Pflanzenmilch und 1 Riegel Zartbitterschokolade zusammen in einem Topf auf dem Herd erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Die Masse in die Schüssel mit der Mehlmischung geben und verrühren.
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in die Mischung geben.
- Den 2. Riegel Schokolade in kleine Stücke schneiden und unterheben.
- Die Backform fetten und die Masse hineingeben.
- Den Kuchen ca. 40 Minuten im Ofen backen. Anschließend aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Rezept 6: Schoko-Bananen-Schnitten (vegan)
Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Teig mit einer knusprigen Kokosschicht.
Zutaten:
- Dinkelmehl
- Backpulver
- Kakao
- 1 Prise Salz
- 180 g Rohrohrzucker
- Vanillezucker
- Bananen
- 300 g Margarine
- Haferdrink
- 100 g Margarine
- 60 g Zucker
- Agavendicksaft
- Kokosraspeln
Zubereitung:
- Dinkelmehl, Backpulver, Kakao, Salz, Rohrohrzucker und Vanillezucker vermischen.
- Bananen schälen, mit 300 g Margarine und Haferdrink fein pürieren, dann die Mehlmischung unterrühren.
- Masse auf einem tiefen, gefetteten Backblech verstreichen.
- Für die Kokosschicht restliche Margarine (100 g) mit übrigem Zucker (60 g), Agavendicksaft und Kokosraspeln verkneten.
- Als dünne Streuselschicht auf dem Kuchen verteilen.
- Im 200 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene ca. 30 Min. backen, evtl. in den letzten Minuten mit Backpapier abdecken, damit es nicht zu stark bräunt.
Tipps für saftige vegane Kuchen
Um vegane Kuchen besonders saftig zu machen, können verschiedene Tricks angewendet werden:
Lesen Sie auch: Blechkuchen: Veganer Bienenstich
- Pflanzenöl: Pflanzenöl sorgt für viel Feuchtigkeit im Teig.
- Apfelmus: Apfelmus ist ein weiterer Feuchtigkeitsspender und verleiht dem Kuchen eine leichte Süße.
- Äpfel: Geriebene Äpfel machen den Kuchen saftiger und aromatischer.
- Avocado: Avocado kann ebenfalls für eine cremige und saftige Konsistenz sorgen.
- Bananen: Bananen sind ideal, um dem Kuchen eine natürliche Süße und Saftigkeit zu verleihen.
- Nussmus: Nussmus oder Kokosfett sorgen für extra Saftigkeit und einen nussigen Geschmack.
- Gemüse: Die Zugabe von Gemüse wie Rote Bete oder Karotten kann den Kuchen überraschend saftig machen.
Welche Schokolade ist vegan?
Viele Schokoladensorten sind von Natur aus vegan. Vor allem Sorten mit einem Kakaoanteil von mehr als 60 % bestehen nur aus Kakao, Kakaobutter und Zucker. Zartbitter, dunkle Schokolade oder Feinherb sind daher ideal zum Backen. Es empfiehlt sich jedoch, immer einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen, um sicherzugehen.
Variationen und Ergänzungen
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse können dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Geschmack verleihen.
- Trockenfrüchte: Rosinen, Cranberries oder andere Trockenfrüchte passen gut zu Banane und Schokolade.
- Gewürze: Zimt, Muskatnuss oder Kardamom können dem Kuchen eine weihnachtliche Note verleihen.
- Glasur: Eine Schokoladenglasur oder ein Frischkäse-Frosting machen den Kuchen zu einem besonderen Hingucker.
Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen
tags: #veganer #schoko #bananen #kokos #kuchen #rezept


