Apfel-Gitterkuchen: Ein Klassiker neu interpretiert
Der Apfel-Gitterkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Sein köstlicher Geschmack und das feine Gittermuster aus Mürbeteig machen ihn zu einem besonderen Genuss für Jung und Alt. Ob als traditionelles Rezept von Oma oder in einer modernen Variante mit Apfelmus und Schmetterlingen aus Esspapier - der Apfel-Gitterkuchen ist vielseitig und immer ein Highlight.
Zutaten und Zubereitung
Die Basis für einen gelungenen Apfel-Gitterkuchen bildet ein Mürbeteig. Dieser lässt sich leicht zubereiten, indem man Mehl, Zucker, Salz und Eier in einer Schüssel vermischt. Kalte Butter in kleinen Würfeln hinzufügen und alles rasch zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und kaltstellen.
Für die Apfelfüllung werden Äpfel geschält, vom Kernhaus befreit und in Würfel geschnitten. Zitronensaft, Rosinen, Mandelplättchen und nach Belieben Rum hinzufügen. Die Füllung kann je nach Geschmack variiert werden, beispielsweise mit Zimt, Zucker oder Vanillezucker.
Varianten des Apfel-Gitterkuchens
Es gibt zahlreiche Varianten des Apfel-Gitterkuchens, die sich in Teig, Füllung und Dekoration unterscheiden. Eine beliebte Variante ist der Apfel-Gitterkuchen mit Apfelmus. Hierbei wird der Mürbeteig mit Apfelmus bestrichen und mit einem Gitter aus Teigstreifen belegt. Um zu verhindern, dass das Apfelmus den Kuchen durchweicht, kann man vor dem Auftragen des Apfelmuses eine Mischung aus Mehl, Speisestärke und Zucker auf den Teig streuen.
Eine weitere Variante ist der gedeckte Apfelkuchen mit Dinkelvollkornmehl. Dieser Kuchen ist besonders saftig und aromatisch. Für eine besondere Optik kann man den Apfel-Gitterkuchen mit Schmetterlingen aus Esspapier dekorieren.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Backen des Apfel-Gitterkuchens
Nachdem der Mürbeteig ausgerollt und in die Backform gegeben wurde, wird die Apfelfüllung darauf verteilt. Anschließend werden die Teigstreifen gitterförmig auf die Füllung gelegt und am Rand angedrückt. Der Apfel-Gitterkuchen wird im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30-45 Minuten gebacken, bis er goldbraun ist.
Tipps und Tricks
- Für einen besonders knusprigen Mürbeteig sollte die Butter eiskalt sein.
- Um zu verhindern, dass der Teig beim Ausrollen klebt, kann man die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.
- Die Teigstreifen für das Gitter lassen sich am besten mit einem Teigrädchen schneiden.
- Für eine goldgelbe Farbe können die Teigstreifen vor dem Backen mit Eigelb und Sahne bestrichen werden.
- Den Apfel-Gitterkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Rezept für Apfel-Gitterkuchen mit Mürbeteig
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 300 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 g kalte Butter
- Für die Apfelfüllung:
- 750 g Äpfel
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 1 Päckchen Tortenguss
- 150 ml Apfelsaft
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig Mehl und Backpulver mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig kaltstellen.
- Für die Apfelfüllung Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt in einem Topf dünsten. Tortenguss mit Apfelsaft verrühren, zu den Äpfeln geben und kurz aufkochen.
- Die Hälfte des Mürbeteiges ausrollen und in eine Springform geben. Den Rand andrücken.
- Die Apfelfüllung auf dem Teig verteilen.
- Den restlichen Teig ausrollen und in Streifen schneiden. Gitterförmig auf die Füllung legen und am Rand andrücken.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 30-45 Minuten backen.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #gitter #kuchen #rezept