Saftiger veganer Apfelkuchen aus der Springform: Ein Rezept für jeden Anlass
Dieser Artikel präsentiert ein detailliertes Rezept für einen veganen Apfelkuchen, der in einer Springform gebacken wird. Er ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet und bietet verschiedene Variationen, um den Kuchen an individuelle Vorlieben anzupassen. Der vegane Apfelkuchen ist ein köstliches Dessert für Geburtstagsfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach nur für den Genuss zwischendurch.
Warum ein veganer Apfelkuchen?
Ein veganer Apfelkuchen ist eine tolle Alternative zum klassischen Apfelkuchen, besonders wenn man auf tierische Produkte verzichten möchte oder einfach nur eine neue Variante ausprobieren will. Er schmeckt genauso lecker wie das Original und lässt sich einfach zubereiten. Zudem benötigt man keine speziellen Zutaten, die schwer zu bekommen sind.
Zutaten für den veganen Apfelkuchen (Springform 26 cm)
Für den Rührteig:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Tüte Backpulver
- ¼ TL Salz (2 g)
- Evtl. 1 TL Zimt (3 g)
- 150 g Sojamilch (150 ml) (oder andere Pflanzenmilch)
- 92 g neutrales Öl (100 ml) (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
- 100 g Mineralwasser mit Kohlensäure (100 ml)
Für den Belag:
- 450 bis 500 g Äpfel (ca. 3 bis 4 Äpfel), geschält und entkernt gewogen (ca. 400 g Apfelwürfel)
- Evtl. Zitronensaft
Optionale Zutaten für den Teig:
- Geriebene Zitronenschale (frisch oder fertig gerieben)
- Backaroma aus dem Fläschchen (z.B. Butter-Vanille oder Bitter-Mandel)
- Fein gehackte Walnüsse (ca. 50 g)
Für Streusel (Alternative):
- 100 g Mehl
- 65 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- 1 kleine Prise Salz (0,5 g)
- ½ TL Zimt (1,5 g)
- 60 g vegane Butter
Zubereitung des veganen Apfelkuchens
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Bei Umluft sind 160°C ausreichend.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel oder Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.
Rührteig zubereiten:
- In einer Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz, evtl. Zimt) gut vermischen.
- Die feuchten Zutaten (Sojamilch, Öl, Mineralwasser) hinzufügen und kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren.
- Optional: Gehackte Walnüsse unter den Teig mischen.
Streuselteig zubereiten (Alternative):
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt vermischen.
- Vegane Butter in kleinen Stücken zugeben und alles zu einem krümeligen Teig verkneten. Am besten kalte vegane Butter verwenden.
- Den Streuselteig bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Kuchen zusammenstellen:
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
- Die Apfelwürfel oder -spalten gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Optional: Streusel auf den Äpfeln verteilen.
Backen:
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen.
- Stäbchenprobe machen: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken. Wenn kein Teig daran haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Falls der Kuchen zu dunkel wird, während der Backzeit mit Alufolie abdecken.
Abkühlen lassen:
- Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
Variationen des Rezepts
- Apfelsorten: Verwenden Sie säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar für ein intensiveres Aroma.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
- Nüsse: Fügen Sie dem Teig oder den Streuseln gehackte Haselnüsse, Mandeln oder Pekannüsse hinzu.
- Aprikotieren: Bepinseln Sie den warmen Kuchen nach dem Backen mit Aprikosenmarmelade für einen schönen Glanz und zusätzliche Saftigkeit.
- Streusel: Für besonders knusprige Streusel können Sie diese vor dem Backen kurz in den Kühlschrank stellen.
- Weitere Früchte: Ergänzen Sie die Äpfel mit anderen Früchten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren.
Tipps und Tricks für einen saftigen veganen Apfelkuchen
- Nicht überrühren: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis die Zutaten vermischt sind, um zu vermeiden, dass der Kuchen trocken wird.
- Mineralwasser: Das Mineralwasser mit Kohlensäure sorgt für eine lockere und luftige Konsistenz des Teigs.
- Öl mit Buttergeschmack: Verwenden Sie Rapsöl mit Buttergeschmack, um dem Kuchen ein buttriges Aroma zu verleihen.
- Aprikotieren: Das Aprikotieren sorgt dafür, dass der Kuchen schön glänzt, eine zusätzliche fruchtige Note bekommt und saftig bleibt.
Serviertipps
- Servieren Sie den veganen Apfelkuchen warm oder kalt.
- Dazu passt vegane Schlagsahne, Vanilleeis oder eine Kugel Eis.
- Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker oder gehackten Nüssen.
- Ein Tasse Kaffee oder Tee rundet das Geschmackserlebnis ab.
Veganer Apfelkuchen mit Streuseln - eine weitere Variante
Für eine Variante mit Streuseln benötigen Sie folgende zusätzliche Zutaten:
Zutaten für die Streusel:
- 100 g Mehl
- 65 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- 1 Prise Salz
- ½ TL Zimt
- 60 g vegane Butter (kalt)
Zubereitung der Streusel:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Vegane Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
- Die Streusel bis zur Verwendung kalt stellen.
Die weitere Zubereitung erfolgt wie oben beschrieben, wobei die Streusel vor dem Backen auf den Apfelbelag gegeben werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen: Veganer Bienenstich
Veganer Apfelkuchen vom Blech
Eine weitere Variante ist der vegane Apfelkuchen vom Blech. Hierfür wird der Teig auf einem Backblech verteilt und mit Äpfeln belegt. Die Backzeit kann sich hierbei etwas verkürzen.
Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen
tags: #veganer #apfelkuchen #springform #rezept