McDonald's Kuchen Rezepte zum Nachmachen: Von Muffins bis Apfelkuchen
McDonald's ist mehr als nur Burger und Pommes. Die Fast-Food-Kette bietet auch eine Auswahl an Kuchen und süßen Leckereien, die viele gerne zu Hause nachbacken würden. Dieser Artikel bietet eine Vielfalt an Rezepten, die von Frühstücks-Klassikern wie dem McMuffin bis hin zu beliebten Kuchen wie dem Apfelkuchen und schokoladigen Brownies reichen. Außerdem werden Tipps und Tricks zur Verfügung gestellt, um die Ergebnisse zu optimieren.
Frühstücksgenuss: McMuffin Bacon & Egg selber machen
Ein McMuffin Bacon & Egg ist ein beliebter Frühstücksburger. Mit diesem Rezept kann man ihn ganz einfach zu Hause zubereiten.
Zutaten:
- Englische Muffins
- Frühstücksspeck
- Eier
- Schmelzkäsescheiben
- Butter
Zubereitung:
- Den Frühstücksspeck in einer Pfanne ohne Öl oder Fett von beiden Seiten knusprig anbraten, anschließend aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die englischen Muffins mit einem Messer mittig halbieren und auf den Schnittseiten im Speckfett goldbraun anrösten, danach aus der Pfanne heben und bis zum Anrichten zur Seite legen.
- Die Pfanne mit etwas Küchenpapier auswischen, anschließend bei niedriger bis mittlerer Hitze erwärmen und ein Stück Butter darin schmelzen lassen.
- Sobald die Butter geschmolzen ist, runde Ausstecher (ca. 8 cm Durchmesser) in die Pfanne stellen und jeweils 1 Ei hineinschlagen.
- Die Unterseite des englischen Muffins mit einer Scheibe Schmelzkäse und dem runden Spiegelei belegen. Mit dem knusprigen Speck belegen und mit der oberen Hälfte des Muffins abdecken.
Käsekuchen wie vom McCafé
Der Käsekuchen vom McCafé erfreut sich großer Beliebtheit. Viele schätzen seine cremige, aber dennoch leicht poröse Textur und den nicht zu süßen Geschmack. Obwohl einige Leute meinen, dass der Käsekuchen vom McCafé zu teuer ist, loben andere ihn als den besten Käsekuchen der Welt.
XXL Schoko Muffins: Eine "Unterrichtsstunde" in Lebensmittelchemie
Viele Leute haben Probleme, Muffins so hinzukriegen wie fertig gekaufte. Der Trick für richtig hohe Muffintops ist es, zu Anfang besonders heiß zu backen. So geht der Muffin schnell "nach oben" und der obere Teil festigt sich. Dann dreht man die Temperatur herunter, damit der Muffin nicht zu schnell gart oder trocken wird.
Zutaten für den perfekten Schoko Muffin:
- Viel Vanille (Vanillin ist in industriellem Gebäck ein sehr beliebtes und viel genutztes Aroma, da es günstig ist.)
- Viel Zucker (aber nicht ganz so süß wie fertig gekaufte)
- Creme Fraiche (sorgt für viel Feuchtigkeit im Teig)
- Zwei verschiedene Backtriebmittel (Natron sorgt für das „in die Breite“ laufen und macht besonders saftig, Backpulver gibt dem Gebäck die Höhe.)
Zubereitung:
- Die beiden Eier, das Eigelb sowie den Zucker sehr cremig rühren - es sollte eine dicke Masse fast wie bei Biskuit entstehen (dauert etwa 5 Minuten).
- Die Mehlmischung unterheben, sodass gerade so ein Teig entsteht - es darf ruhig noch ein wenig „klumpig“ erscheinen.
- Die Masse gleichmäßig auf die 12 Mulden im Muffinblech verteilen und die Förmchen dabei bis ganz oben hin voll machen - am besten ist es, wenn in der Mitte ein kleiner „Hügel“ an Teig erscheint.
- Die Muffins zunächst 10 Minuten bei 190 Grad backen - so geht der „Muffintop“ richtig schön hoch. Danach die Temperatur reduzieren und fertig backen.
McDonalds-Apfelkuchen nachgemacht: Ein Stück Kindheit
Der McDonalds-Apfelkuchen ist eine köstliche Leckerei, die viele mit Kindheitserinnerungen verbinden.
Lesen Sie auch: Schoko Cookie von McDonald's unter der Lupe
Zutaten:
- 500 g Äpfel (säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Boskoop)
- 100 g Zucker für die Füllung, 50 g zum Bestreuen
- 100 g ungesalzene Butter
- 250 g Weizenmehl
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung des Teigs: Die Butter in einer großen Schüssel weich schlagen. Zucker hinzufügen und alles gut durchrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Das Mehl in kleinen Portionen dazugeben und gründlich mit der Butter-Zucker-Mischung vermischen. Den Teig kurz mit den Händen durchkneten, bis er glatt ist. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. In einer separaten Schüssel mit Zucker, Zimt und Zitronensaft gut vermischen.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei gleich große Portionen teilen. Eine Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und vorsichtig in eine gefettete Springform oder Tarteform legen. Darauf achten, dass der Rand hoch genug ist, um die Füllung später aufzunehmen.
- Füllung einfüllen: Die vorbereiteten Apfelwürfel gleichmäßig auf dem ausgerollten Teigboden in der Form verteilen. Die Äpfel leicht andrücken.
- Oberseite des Kuchens formen: Die zweite Teighälfte ebenfalls dünn ausrollen und über die gefüllte Form legen. Entweder direkt aufschneiden oder kleine Löcher hineinstechen, um Dampf entweichen zu lassen. Die Ränder gut miteinander versiegeln, indem man sie andrückt oder mit einer Gabel eindrückt.
- Backen des Kuchens: Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen (Ober-/Unterhitze). Die Oberseite des Kuchens mit etwas Zucker bestreuen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene für circa 40 bis 45 Minuten backen, oder bis er goldbraun ist.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
- Den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen lassen, bevor man ihn aus der Form nimmt. Warm oder bei Raumtemperatur mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne servieren.
- Reste am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er bis zu fünf Tage frisch. Man kann ihn auch einfrieren; am besten in Stücke schneiden und diese einzeln in Frischhaltefolie verpacken.
Häufige Fehler vermeiden:
- Falsche Teigkonsistenz (zu fester oder zu loser Teig)
- Überfüllen der Apfelmasse
- Ungleichmäßiges Schneiden der Äpfel
- Falsches Timing beim Backen (zu kurzes oder zu langes Backen)
Tipps und Tricks:
- Frische Zutaten verwenden (knackige Äpfel wie Granny Smith oder Braeburn)
- Vorbacken des Teigs (verhindert ein Durchweichen durch die Füllung)
- Mit Zimt und Muskatnuss in der Apfelfüllung experimentieren
- Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben
Empfehlungen:
- Den Apfelkuchen in einer rechteckigen Form backen
- Backpapier verwenden
- Für eine knusprigere Kruste den Kuchen am Ende mit etwas Butter bestreichen und bei Oberhitze kurz backen lassen
- Vanilleeis oder Sahne als Beilage servieren
FAQs:
- Wie lange sollte ich den McDonalds-Apfelkuchen backen? In der Regel zwischen 25 und 30 Minuten bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze).
- Kann ich andere Früchte anstelle von Äpfeln verwenden? Ja, Birnen oder Kirschen sind hervorragende Alternativen.
- Ist es möglich, den Teig im Voraus zuzubereiten? Ja, den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Wie bewahre ich übrig gebliebenen Kuchen auf? In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
- Kann ich glutenfreies Mehl verwenden? Ja!
- Wie kann ich den Kuchen noch süßer machen? Mehr Zucker zur Apfelfüllung hinzufügen oder gesüßtes Apfelmus verwenden.
Schokoladige Verführung: American Brownies selber backen
Für Schokoladenliebhaber gibt es nichts Besseres als saftige, schokoladige Brownies. Dieses Rezept verspricht American Brownies, die innen super fudgy und saftig sind, außen leicht crunchy, mit extra geschmolzener Schokolade on top.
Das ultimative Rezept für Schoko-Brownies:
- Hochwertige Zartbitter-Schokolade (viel davon)
- Teils geschmolzene, teils gehackte Schokolade im Teig
- Ein Mix aus weißem und braunem Zucker (für die perfekte Textur und ein leicht karamelliges Aroma)
- Die Backzeit darf auf keinen Fall zu lange sein!
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein kleines Blech oder eine rechteckige Backform (ca. 25*35 cm) mit Backpapier belegen.
- Klein gehackte Schokolade und Butter zusammen in einem Topf im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Leicht abkühlen lassen. Das Öl zur Schoko-Butter-Masse geben.
- Die Eier mit dem weißen und braunen Zucker sehr schaumig schlagen.
- Mehl mit Backpulver und Kakao mischen. Die Schoko-Butter-Masse und die trockenen Zutaten kurz, aber kräftig, unter die Eiercreme rühren. Die klein gehackte Schokolade ebenfalls dazugeben; ein paar Chunks für die Deko aufheben.
- Den Brownieteig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Restliche gehackte Schokolade darüber verteilen.
- Brownies ganz grob 20-28 Minuten backen - die Backzeit hängt von der Höhe der Brownies und dem Ofen ab. Auf keinen Fall zu lange im Ofen lassen! Der Teig sollte noch weich sein, aber natürlich im Inneren nicht mehr hin- und her wackeln.
Weitere süße Ideen: Teigtaschen mit Fruchtfüllung
Neben Kuchen und Muffins bietet McDonald's auch Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen an. Hier ein Rezept, um diese Köstlichkeiten zu Hause nachzubacken.
Zutaten für die Füllungen (für 24 Teigtaschen):
- Apfelfüllung: Äpfel, Saft, Stärke, Zimt, Vanilleextrakt
- Kirschfüllung: Kirschen, Saft, Stärke, Zucker, Zitronenabrieb, Mandelaroma
Zubereitung der Füllungen:
- Apfelfüllung: Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden. Saft mit Stärke, Zimt und Vanilleextrakt in einem Topf verrühren und aufkochen lassen. Äpfel hinzufügen und 1 Minute mitkochen. Abgedeckt abkühlen lassen.
- Kirschfüllung: Saft, Stärke, Zucker, Zitronenabrieb und Mandelaroma in einem Topf verrühren und aufkochen lassen. Kirschen hinzufügen und 1 Minute mitkochen. Abgedeckt abkühlen lassen.
Zubereitung der Teigtaschen:
- Einen Blätterteig auf die Arbeitsplatte legen (Maße 36x24 cm). Daraus 6x12 cm große Teigtaschen vorbereiten.
- Etwa 2 TL der Füllung in die Mitte jedes angezeichneten Teigstückes geben. Bei der Kirschvariante einen Streifen Marzipan hinzufügen. Ränder freilassen.
- Die Ränder mit etwas Wasser bestreichen und eine zweite Blätterteigplatte darüberlegen. Vorsichtig die Ränder festdrücken und mit einem Pizza- oder Wellenrad die Teigtaschen auseinanderschneiden.
- Für 1 Stunde einfrieren. So können sie auch auf Vorrat hergestellt werden.
- Die Teigtaschen mit Ei und Puderzucker bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C O/U für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Frittierte Variante:
Das Frittierfett auf 180°C erhitzen und die Teigtaschen von beiden Seiten jeweils 5 Minuten frittieren. Danach nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Schokoladen Muffins mit flüssigem Kern
Dieses Rezept kombiniert saftige Schokoladenmuffins mit einer cremigen Ganache-Füllung und einer schokoladigen Dekoration.
Zutaten:
- Muffins-Teig: Eier, Sonnenblumenöl, Buttermilch, Vanilleextrakt, trockene Zutaten (Mehl, Backpulver oder Backmehl)
- Füllung: Sahne, Zartbitterkuvertüre
- Dekoration: Übrige Ganache, Schokoladenröllchen, Schokoladenraspeln
Zubereitung:
- Muffins-Teig: Den Ofen auf 180 °C O/U vorheizen und ein tiefes XXL Muffinblech mit Tulpen-Muffinförmchen belegen. Eier, Sonnenblumenöl, Buttermilch und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel verrühren. Die trockenen Zutaten hinzufügen und kurz verrühren, bis sich alles verbunden hat.
- Muffins backen: Den Teig mit einem XL Portionierer gleichmäßig in den Papierförmchen verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C O/U für etwa 35-40 Minuten backen, bis sie gar sind. Auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
- Füllung: Die Sahne in einem Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Die Zartbitterkuvertüre dazugeben und einrühren, bis sie geschmolzen ist.
- Muffins füllen: Die abgekühlten Muffins mit einem Apfelentkerner oder einem Löffel aushöhlen, sodass etwas Platz für die Füllung entsteht. Die oberste Schicht als Deckel aufheben. Die Ganache in die Muffins füllen, mit dem Deckel aus Teig wieder abdecken.
- Dekoration: Die übrige Ganache auf den Muffins verteilen und die Schokoladenröllchen darüberstreuen. Mit einem Sparschäler kleine Röllchen von der Schokolade schälen und sie ebenfalls über die Ganache streuen. Die Ganache zum Servieren kurz abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: McDonald's: Mehr als Burger
Lesen Sie auch: Hausgemachter Schoko-Milchshake
tags: #mcdonalds #kuchen #rezept #nachmachen


