Vegane Schoko-Erdnussbutter Cupcakes: Ein Rezept für Genießer

Vegane Schoko-Erdnussbutter Cupcakes sind eine köstliche Leckerei, die sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistert. Die Kombination aus schokoladigem Muffin und cremigem Erdnussbutter-Topping ist einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept ist ein absoluter Hit und ideal für Feiern, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Was sind Cupcakes?

Cupcakes sind kleine Kuchen, die in einer kleinen Backform gebacken werden. Sie werden oft auch als Muffins bezeichnet, wobei der Unterschied hauptsächlich im Topping liegt. Während Muffins meist pur gegessen werden, erhalten Cupcakes ein dekoratives Cremehäubchen, das sie besonders attraktiv macht. Die Basis bildet ein Rührteig, dem unterschiedliche Zutaten wie Schokolade, Nüsse oder Früchte beigemengt werden können.

Die Komponenten eines perfekten Cupcakes

Ein Cupcake besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  • Muffin: Der Muffin ist die Grundlage des Cupcakes. Er wird aus einem Rührteig hergestellt und kann in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden, z.B. als Schokomuffin, Nussmuffin oder Fruchtmuffin.
  • Topping: Das Topping ist das Cremehäubchen, das den Muffin in einen Cupcake verwandelt. Es gibt verschiedene Arten von Cupcake-Toppings, wie Buttercreme, Mascarpone, Frischkäse oder eine Mischung aus diesen.

Das Rezept für vegane Schoko-Erdnussbutter Cupcakes

Dieses Rezept kombiniert einen schokoladigen Muffin mit einem cremigen Erdnussbutter-Topping. Die Cupcakes sind vegan, palmölfrei, nussfrei und sojafrei (bei Verwendung entsprechender Zutaten).

Zutaten für die Schoko-Muffins

  • 140 g Mehl
  • 40 g Kakao, ungesüßt
  • 30 g Stärke
  • ½ Pck. Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 70 g Zucker
  • 50 g Rohrzucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 1 große Banane (ca. 130 g)
  • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für sojafreie Version keine Sojamilch benutzen)
  • 120 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl, helles Rapsöl)
  • Optional: 1 TL Vanille-Extrakt

Zutaten für das Erdnusscreme-Topping

  • 100 g vegane Butter-Alternative oder Margarine (z.B. Alsan)
  • 120 g Erdnussbutter (glatt)
  • 150 g Puderzucker
  • Etwas Vanillemark (nach Bedarf)

Für die Dekoration

  • Einige Erdnüsse
  • Schokodekor

Zubereitung der Schoko-Muffins

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Muffin-Backform mit Muffinförmchen auskleiden.
  2. Sojamilch mit Apfelessig vermengen und zur Seite stellen.
  3. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Stärke, Backpulver, Salz, Zucker, Rohrzucker, Vanillezucker) in eine Schüssel sieben und gut miteinander vermengen.
  4. Sobald die Sojamilch etwas geronnen ist, das Rapsöl hinzufügen und gut miteinander vermengen.
  5. Die Sojamilch-Öl-Mischung zu den trockenen Zutaten hinzufügen und mit einem Schneebesen rasch zu einem glatten Teig verrühren. ACHTUNG: nicht zu lange rühren!! Nur solange rühren, bis die Zutaten gut miteinander vermengt sind.
  6. Die Muffinmasse auf die Muffinförmchen verteilen (ca. 1 - 1,5 EL) und im Backofen für ca. 14 Minuten backen.
  7. Muffins komplett auskühlen lassen.

Zubereitung des Erdnusscreme-Toppings

  1. Vegane Butter-Alternative und Puderzucker in einer Schüssel mit einem Handmixer schaumig schlagen.
  2. Die Erdnussbutter unterrühren. Wer mag, gibt hier noch Vanillemark hinzu.
  3. Die Creme in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen und die Creme kreisförmig auf die Muffins spritzen.
  4. Die fertigen Cupcakes danach kühl stellen, damit das Topping fest wird.

Dekoration der Cupcakes

  1. Wer möchte, dekoriert die Cupcakes noch mit ungesalzenen Erdnüssen oder Schokoladen-Deko.
  2. Krokant und Erdnüsse auf den Cupcakes verteilen.

Weitere Varianten des Rezepts

  • Mini-Cupcakes: Für Mini-Cupcakes 10 Mini-Muffinförmchen mit Backpapierkreisen auslegen. Den Schokoladenteig auf die Förmchen aufteilen und darin flachdrücken.
  • Erdnussbutter-Crème: Cashewnüsse über Nacht einweichen, dann mit Ahornsirup, Erdnussbutter, Banane, Vanille, Mandelmilch und Zitronensaft pürieren. Kakaobutter schmelzen und zugeben. Die Mini-Muffins damit verzieren.

Tipps und Tricks für perfekte vegane Cupcakes

  • Apfelessig: Der Apfelessig im Pflanzendrink bewirkt, dass dieser cremiger, fast wie Buttermilch wird.
  • Vegane Margarine: Alsan enthält leider Palmöl - du kannst stattdessen selbstverständlich eine palmölfreie vegane Margarine verwenden.
  • Fluffiger Teig: Nicht zu lange rühren, damit der Teig schön fluffig bleibt.
  • Kühl stellen: Die fertigen Cupcakes kühl stellen, damit das Topping fest wird.
  • Pflanzenmilch: Anstelle von Pflanzendrink kann auch normale Milch verwendet werden, wenn es nicht vegan sein muss.

Veganes Backen leicht gemacht

Veganes Backen ist nicht kompliziert oder aufwändig. Mit den richtigen Zutaten, die gar nicht ausgefallen sein müssen, wird dein veganes Gebäck schön fluffig und locker. Es ist überhaupt nicht so viel schwerer oder leichter, als das herkömmliche Backen mit Milch, Eiern und Butter.

Lesen Sie auch: Gesunde, vegane Snickers genießen

Warum vegane Ernährung wichtig ist

Dass übermäßiger Fleischkonsum der Umwelt schadet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Eine vegane Ernährung kann dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und Tierleid zu reduzieren.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für zuckerfreie, vegane Schlagsahne

Lesen Sie auch: Hafermilch Waffeln: Tierleidfrei genießen

tags: #vegane #schoko #erdnussbutter #cupcakes #rezept

Populäre Artikel: