Lindt Schokolade Werbung: Models, Spots und Strategien
Lindt Schokolade ist bekannt für ihre hochwertigen Produkte und ihre ansprechenden Werbekampagnen. Diese Kampagnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Markenbildung und der Steigerung der Verkaufszahlen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Models, den verschiedenen Werbespots, den zugrunde liegenden Strategien und der Rezeption der Lindt-Werbung auseinandersetzen.
Bekannte Gesichter in der Lindt-Werbung
Einige Models und Schauspieler sind über Jahre hinweg zu bekannten Gesichtern in der Lindt-Werbung geworden. Jens Hajek, der Benedikt Huber spielt, ist seit über zehn Jahren immer wieder in TV-Spots zu sehen. Er wurde 2011 für den Spot „Schichtnougat“ gecastet und verkörpert seitdem den Maître Chocolatier. Seine Stimme ist ebenfalls in einigen Spots zu hören.
Auch das "Bestager-Paar" Reni (71) und Friedrich „Danny“ (78) Hildebrand aus Hamburg sind in der Werbewelt keine Unbekannten. Sie standen bereits für Ikea, Mercedes, Lindt-Schokolade und Budni vor der Kamera. Ihre Modelkarriere begann 2003, und seitdem sind sie ein gefragtes Paar für Werbekampagnen.
Diane Bödrich, eine ehemalige Lüneburgerin, ist ebenfalls ein gefragtes Werbemodel, das für Lindt, eBay und Lego gearbeitet hat. Sie ist auch in Musikvideos zu sehen und startet nun auch mit der Schauspielerei durch.
Aktuelle und historische TV-Werbung
Lindt setzt regelmäßig auf TV-Werbung, um seine Produkte zu präsentieren. Dabei werden sowohl aktuelle als auch historische Spots eingesetzt. Die TV-Spots sind oft informativ und/oder unterhaltsam, transportieren Emotionen und wecken Begehrlichkeiten.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
Ein aktueller Spot zeigt eine Frau, die nach einem anstrengenden Tag ein Ritual beginnt: Sie legt eine Vinylplatte auf und genießt bewusst dunkle Schokolade von Lindt Excellence. Dieser Spot wurde von der Hamburger Agentur TRACK entwickelt und soll die anspruchsvollen Genießer ansprechen, die dunkle Schokolade bewusst auswählen. Regie führte die Amerikanerin Karina Taira, die für ihre Food- und Beauty-Produktionen bekannt ist.
Die visuelle Präsentation der Schokolade ist dabei besonders wichtig. Der Moment, in dem die dickflüssige, glänzende Schokolade über den Löffel fließt, zieht die Aufmerksamkeit auf das Produkt und hebt die Qualität hervor. Die Wahl der Darsteller und das Setting in einer modernen, gut beleuchteten Küche sprechen eine breite Zielgruppe an.
Analyse eines Lindt TV-Spots
Ein Beispiel für einen Lindt-Spot zeigt eine Hand, die nach einer Tafel Lindt Schokolade auf einem Tisch greift. Daneben liegen weitere Schokoladentafeln und ein Messer mit Holzgriff. Ein Koch in weißer Uniform und einem großen Hut steht in einer modernen Küche neben einer Frau in orangem Oberteil. Beide schauen sich an, während auf der Arbeitsfläche mehrere Kupferschüsseln und Besteck liegen. Ein Löffel wird von der Seite gezeigt, und dicke, flüssige Schokolade fließt darauf.
Dieser Spot vermittelt eine klare und ansprechende Werbebotschaft. Der subtile Einsatz von Kupferschüsseln und -töpfen verstärkt das Gefühl von Raffinesse und handwerklicher Exzellenz.
Die Rolle der Musik und Sprecher
Die Musik und die Stimme der Sprecher spielen eine wichtige Rolle in der Lindt-Werbung. Sie tragen dazu bei, die gewünschte Stimmung zu erzeugen und die Botschaft zu verstärken. Lindt arbeitet daran, auch diese Informationen im Kontext eines TV-Spots zu würdigen, um die Wahrnehmung der Protagonisten und die Wirkung der Musik und der Sprecherstimme zu analysieren.
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
Lindt Excellence: Fokus auf dunkle Schokolade
Ein Schwerpunkt in der Lindt-Werbung liegt auf der Lindt Excellence Schokolade, insbesondere auf der dunklen Schokolade mit unterschiedlichen Kakao-Anteilen. Die MILD-Varianten sprechen dabei diejenigen Verbraucher an, denen übliche dunkle Schokoladen zu bitter sind.
Besonders hervorgehoben wird die neue Sorte "Excellence Pailleté" mit knusprigen Gebäckstückchen. Lindt bewirbt diese Schokolade mit einem neuen TV-Spot, der die milde, nicht bittere Geschmacksnote hervorhebt.
Saisonale Kampagnen: Ostern und Weihnachten
Immer rund um Ostern und Weihnachten werden im Fernsehen verstärkt Werbekampagnen für Lindt Schokolade ausgestrahlt. Diese saisonalen Kampagnen nutzen die festliche Stimmung, um die Produkte als ideale Geschenke oder Genussmittel für die Feiertage zu präsentieren.
Aktuell ist beispielsweise die Lindt-Oster-Kampagne in den TV-Werbepausen zu sehen. Diese Kampagnen sind oft emotional und sprechen die Sehnsucht nach Geborgenheit und Tradition an.
Urheberrecht und Zitatrecht
Es ist wichtig zu beachten, dass alle Bilder und Videos aus der Lindt-Werbung urheberrechtlich geschützt sind. Die Nutzung dieser Inhalte ist nur im Rahmen des Zitatrechts erlaubt.
Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor
Verbrauchermeinungen und Feedback
Die Meinungen der Verbraucher sind für Lindt von großer Bedeutung. Lindt lädt dazu ein, die TV-Spots zu kommentieren und die persönliche oder fachliche Meinung zu teilen. Dieses Feedback hilft Lindt, die Werbekampagnen zu optimieren und die Bedürfnisse der Zielgruppe besser zu verstehen.
Aktuelle Aktionen und Angebote
Lindt bietet regelmäßig Aktionen und Angebote an, um die Verkaufszahlen zu steigern. Ein Beispiel ist die "4+1 Weihnachtsmann-Aktion", bei der man beim Kauf von vier Weihnachtsmännern einen Weihnachtsmann gratis erhält. Solche Aktionen sind oft zeitlich begrenzt und werden im Lindt Online Shop und im Einzelhandel angeboten.
Lindt bietet auch die Möglichkeit, persönliche Geschenke zu erstellen, zum Beispiel mit einer individualisierten Pralinen-Schleife. Diese Option ermöglicht es den Kunden, ihre Geschenke besonders persönlich und individuell zu gestalten.
tags: #lindt #schokolade #werbung #model


