Veganes Marzipan-Schokolade Rezept: Eine Süße Symphonie

Schokolade macht glücklich! Sehr sogar! Also - mich auf jeden Fall. Und das fast jeden Tag. Wenn sie dann noch schwarz ist, einen hohen Kakaoanteil hat, wird’s auch noch richtig gesund. Je höher der Kakaoanteil nämlich, umso besser soll sich der Verzehr von Schokolade auf das Abwehrsystem auswirken. Festgestellt wurde auch eine positive Wirkung auf Gedächtnis und Stimmung. Die Linderung von Entzündungen wird hochprozentiger Bitterschokolade ebenfalls zugeschrieben - und damit der Schutz von Körperzellen und Gefäßen. Als Bitterschokolade bezeichnet man übrigens Schokoladen mit einem Kakaogehalt ab mindestens 50 %. Liegt er zwischen 50 % und 70 % spricht man von Zartbitter- oder Halbbitter-Schokoladen. Erst ab 70 % von reinen “Bitterschokoladen”. Weniger Zucker dafür mehr Aroma Schwarze Schokolade enthält in der Regel weniger Zucker und schmeckt besonders aromatisch. Ich mag dunkle Schokolade pur, im Kuchen, Müsli oder als Pralinen. Und die wollte ich immer schon mal selber machen. Mit Zutaten, die ich besonders gerne esse.

Dieses Rezept ist eine Hommage an die köstliche Kombination von Marzipan und Schokolade, verfeinert mit veganen Zutaten. Ob als Geschenk, zum Nachmittagskaffee oder einfach für den eigenen Genuss - diese Leckereien sind schnell zubereitet und unwiderstehlich.

Vegane Marzipan-Nougat-Pralinen: Ein Rezept, das Herzen erobert

Du suchst noch eine schnelle und einfache Pralinen-Idee, die richtig Eindruck macht?

Ich verspreche dir, dieses Rezept wird dein Herz erobern. Heute entführe ich dich in die Magie der Marzipan-Nougat-Pralinen. Köstlich und super easy - Wer kann schon der Versuchung dieser köstlichen Kombination aus Marzipan und veganem Nougat widerstehen?

Was erwartet dich:

Lesen Sie auch: Gesunde, vegane Snickers genießen

Willkommen in der süßen Welt der selbstgemachten Leckereien, wo jeder Bissen eine kleine Liebeserklärung ist! Zartes Marzipan umhüllt eine Füllung aus cremigem, veganem Nougat - pures Glück auf der Zunge! Die Zubereitung ist dabei so simpel wie das Ergebnis verführerisch. In nur 30 Minuten kannst du 24 dieser himmlischen Pralinen zaubern, die sich ideal als Geschenk oder süße Begleitung zu einem gemütlichen Advents-Kaffee eignen.

Zutaten für ca. 24 Stück

  • Vegane Zartbitterkuvertüre
  • Puderzucker
  • Veganes Marzipan
  • Veganes Nougat

Zubereitung

  1. Die Kuvertüre vorsichtig im Wasserbad schmelzen.
  2. Die Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker bestreuen und das Marzipan darauf 15x15cm ausrollen.
  3. Das Nougat in 1cm hohe Scheiben schneiden und auf die Hälfte des Marzipans legen.
  4. Zartes Marzipan umhüllt eine Füllung aus cremigem, veganem Nougat - pures Glück auf der Zunge! Die Zubereitung ist dabei so simpel wie das Ergebnis verführerisch.

Schoko-Erdnuss-Pralinen: Schnell, einfach, lecker

Pralinen herstellen geht ganz schnell. Und ist total unkompliziert. Für meine einfache Variante braucht man nur drei Zutaten in guter Qualität: Schokolade, Marzipan und Erdnussbutter. Zur Dekoration noch ein paar Walnüsse. Die Schoko-Erdnuss-Pralinen sehen nicht nur süß aus, sie schmecken auch richtig lecker und sind schon bei der Zubereitung ein sinnliches Vergnügen! Hübsch verpackt, nehme ich sie gerne als kleines Geschenk für Freunde oder Familie mit.

Zutaten für etwa 30 Pralinen

  • 1 EL cremige Erdnussbutter
  • 2 Tafeln schwarze Schokolade à 100g, 50-70% - je nach Geschmack
  • 80-100 g hochwertiges Marzipan - je nach Größe der Förmchen und der gewünschten Füllmenge
  • Walnüsse zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Schwarze Schokolade hacken.
  2. In einem kleinen Tiegel über dem Wasserbad langsam schmelzen.
  3. Marzipan schneiden und mit der Erdnussbutter sehr gut vermischen.
  4. Flüssige Schokolade in die Pralinen-Förmchen gießen, so dass diese halb gefüllt sind.
  5. Die Form vorsichtig rütteln, damit kleine Luftblasen entweichen können (sonst gibt’s Löcher in der Pralinenhülle).
  6. Mit zwei Teelöffeln kleine Erdnussbutter-Marzipan-Stückchen aus der Füllmasse nehmen und in die warme Schokolade geben.
  7. Mit der restlichen Schokolade übergießen, so dass die Füllung komplett bedeckt ist.
  8. Für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
  9. Vorsichtig aus der Form drücken und auf einem Teller anrichten.
  10. Jetzt nur noch die Walnüsse in warme Schokolade tauchen und auf die Pralinen kleben.

Kleiner Tipp: Besonders gut und ohne Beschädigung lassen sich die Pralinen auslösen, wenn man eine Silikon-Form verwendet und diese vor dem Ausdrücken der Schokostückchen eine halbe Stunde ins Eisfach legt. Anschließend vorsichtig etwas knautschen, dann bröckelt die überschüssige Schokolade von der Form ab und die Pralinen bekommen keine unschönen Ränder.

Vegane Marzipan-Energiebällchen mit Zitrone

Eigentlich mag ich nämlich gar kein Marzipan. Da aber fast alle aus meiner Familie absolute Fans sind, habe ich mich nun doch mal an meiner eigenen Variante versucht. Wie ihr wahrscheinlich wisst, sind Energiebällchen mein absoluter Lieblingssnack. Was wäre also passender als meine persönliche Interpretation von Marzipan in Form einer gesünderen Alternative?

Beim Thema Marzipan kamen natürlich als erstes Mandeln auf meine Einkaufsliste für die Testküche. Alternativ zu raffiniertem Zucker musste ich natürlich direkt an meine geliebten Datteln denken. Sicher würde sich auch Ahornsirup gut für dieses Rezept eignen, jedoch enthalten Datteln noch all die wertvollen Ballaststoffe und süßen mindestens genauso gut. Um meinen eigene Touch mit rein zu bringen und das Ganze noch etwas fruchtiger zu machen, kamen mir Zitronen in den Sinn. Von Bio-Zitronen nutze ich immer gerne den Abrieb - sei es bei süßen oder herzhaften Rezepten.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für zuckerfreie, vegane Schlagsahne

Um den Marzipan-Geschmack noch intensiver zu machen, durfte neben den Mandeln auch das Mandelmus nicht fehlen. Durch dieses hielt die Masse auch richtig gut zusammen. Die Zubereitung ist zum Glück super einfach, so dass ich meine Liebsten auch spontan mit diesen veganen Marzipan-Energiebällchen mit Zitrone überraschen kann. Denn letztendlich wird einfach alles in einen Mixer gegeben und zu einer Keksteig-ähnlichen Konsistenz vermixt. Daraus werden anschließend kleine Powerballs geformt, die danach noch kurz in einem Schokoladenbad hüpfen dürfen. Ab in den Kühlschrank zum fest werden und schon können sie auch schon wieder vernascht werden.

Zubereitung

  1. Einen Teller mit Backpapier auslegen und bereit stellen.
  2. Danach jeweils ca.
  3. Nun die Bällchen entweder halb oder ganz in der geschmolzenen Schokolade wenden.

Tipp: Nutze alternativ zu den ganzen Mandeln gerne schon gemahlene Mandeln.

Vegane Mozart-Ostereier: Ein festliches Rezept

Saftiges Pistazien-Marzipan mit flüssigem Nougat-Kern, umhüllt von Zartbitter-Schokolade: Diese Mozart-Ostereier sind das ideale Ostergeschenk! Vegane Ostereier lassen sich so leicht selber machen und schmecken einfach himmlisch.

Mozartkugeln kennen die meisten von uns als klassische Süßigkeit, die ursprünglich von der Konditorei Fürst in Salzburg erfunden wurde. Inzwischen hat die bekannte Marke Reber sogar vegane Mozartkugeln auf den Markt gebracht!

Das Rezept entstand spontan, als ich überlegte, was ich mit meinem großen Glas Pistazienmus und der zuckerfreien Marzipan-Rohmasse Leckeres anstellen könnte. Diese veganen Schokoeier sind inspiriert von den klassischen Mozartkugeln, aber dennoch etwas anders: Die Grundmasse besteht aus Pistazien-Marzipan, in der Mitte befindet sich ein Nougat-Kern und dann werden die Mozart-Eier noch in geschmolzene Schokolade getaucht und mit gehackten Pistazien bestreut. Die Schokoladenhülle knackt beim Reinbeißen herrlich, bevor das weiche Marzipan und der flüssige Kern sich offenbaren. Mir läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen!

Lesen Sie auch: Hafermilch Waffeln: Tierleidfrei genießen

Ich mache nicht nur jedes Jahr im Frühling vegane Mozart Ostereier, sondern funktioniere dieses Rezept auch zur Weihnachtszeit um - dann werden kurzerhand leckere vegane Mozartkugeln daraus!

Selbstgemachte Schokoeier sind meiner Meinung nach das beste Geschenk zu Ostern! Meine Mama fragt mich immer schon Wochen vorher, ob ich wieder vegane Mozartkugeln mache, weil sie die Marzipan-Pralinen so sehr liebt. Auch bei Freund vernascht die Ostereier immer schneller, als ich gucken kann - und ich kann mich ebenso schlecht zurückhalten. Kein Wunder: Es stecken schließlich nicht nur tolle Zutaten, sondern auch viel Liebe drin!

Zutaten

  • 250 g vegane Marzipan-Rohmasse
  • 30 g Pistazienmus
  • 20 g Nuss-Nougat-Creme
  • 100 g Schoko-Drops z. B.

Zubereitung

  1. Marzipan in kleine Stücke zupfen und mit dem Pistazienmus in eine Schüssel geben.
  2. Nun beides rasch mit den Händen verkneten und zu etwa 12 Kugeln formen.
  3. In jede Kugel eine Mulde drücken und etwa ½ TL Nuss-Nougat-Creme hineingeben.
  4. Vorsichtig verschließen und zum ovalen Osterei formen.
  5. In den Kühlschrank legen.
  6. Schoko Drops bei kleiner Hitze über dem Wasserbad schmelzen.
  7. Ein Stück Backpapier auf ein großes Brett legen und die Marzipan-Eier aus dem Kühlschrank holen.
  8. Marzipan-Eier in die flüssige Schokolade tauchen, leicht abtropfen lassen und auf das vorbereitete Backpapier legen.
  9. Zum Abschluss mit einigen Pistazien-Stückchen bestreuen und im Kühlschrank festwerden lassen.

Vegane Schoko-Marzipan-Plunderteilchen

… aus selbstgemachten Plunderteig - ein wahrer Geschmacktraum. Ich backe diese Brötchen gerne als Kuchenalternative für den Nachmittag. Habt ihr schon mal veganen Plunderteig zubereitet?

Zutaten

  • 200 g Margarine (mind.
  • Marzipanrohmasse
  • Schokolade

Zubereitung

  1. Hefeteig einschlagen: ober und untere Kante zur Mitte Falten und dann die beiden Seiten darüber zur Mitte falten.
  2. Jetzt geht es ans Tourieren: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Rechtes Teigdrittel zur Mitte schlagen… Linkes Teigdrittel darüber schlagen.
  3. Zweite Runde: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Rechtes Teigdrittel zur Mitte schlagen… Linkes Teigdrittel darüber schlagen.
  4. Letzte Runde: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Rechtes Teigdrittel zur Mitte schlagen… Linkes Teigdrittel darüber schlagen.
  5. Marzipanrohmasse und Schokolade auf den Teig setzen.
  6. Mit Abstand zueinander auf ein Backblech setzen (Naht nach unten) und für ca.

Schoko-Marzipan-Kuchen

Zutaten

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g Haselnüsse, gemahlen
  • 50 g Zucker
  • 50 g Schokolade, zartbitter, vegane, gehackt
  • 50 ml Pflanzenöl oder vegane Pflanzenmargarine, zerlassen
  • 2 EL Kakaopulver
  • Sojamilch (Sojadrink)
  • 1 TL Natron
  • Marzipanrohmasse ca. 1/2 bis 2/3 eines Päckchens
  • Marmelade nach Wahl
  • Schokoglasur, zartbitter, vegane
  • Fett für die Form

Zubereitung

  1. Mehl, Zucker, Haselnüsse und Natron vermischen. Das Pflanzenöl und soviel Sojamilch hinzugeben, bis ein recht flüssiger Teig entsteht. Ca. die Hälfte des Teigs in eine eingefettete Springform füllen.
  2. Nun den Kakao und die zerkleinerte Schokolade zum Rest des Teigs hinzufügen, bei Bedarf mehr Sojamilch einmischen. Den dunklen Teig nun als nächste Schicht ebenfalls in die Form füllen.
  3. Den Kuchen bei 180°C ca. 15 - 20 Minuten backen und dann auskühlen lassen. Den Boden mit Marmelade bestreichen.
  4. Die Marzipanmasse je nach Belieben dünn oder etwas dicker ausrollen und auf dem Kuchen verteilen. Eine möglichst glatte Oberfläche schaffen.
  5. Zum Schluss die Schokoglasur auf dem Kuchen verstreichen und abkühlen lassen.

Hinweis: Natürlich können auch noch Früchte verwendet werden, wie z. B. Kirschen, die man im Boden mitbäckt, wie bei einer Donauwelle. Wenn Marmelade, Marzipan und Schokoladenglasur an Süße ausreichen, kann man den Zucker im Teig auch weglassen oder weniger Schokolade einarbeiten.

Tipps und Tricks

  • Marzipan bearbeiten: Wenn das Marzipan zu weich zum Reiben mit der Reibe ist, kannst Du es erst in den Kühlschrank legen, dann lässt es sich besser reiben. Du kannst das Marzipan auch einfach mit einem Messer in ganz kleine Stückchen schneiden. Oder das Marzipan zusammen mit den flüssigen Zutaten im Mixer pürieren (Mini-Mixer oder Standmixer).
  • Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre vorsichtig im Wasserbad schmelzen.
  • Vegane Zutaten: Lokale Bio-Märkte oder ein gut sortierter Supermarkt bieten eine Fülle von Optionen. Für das beste Ergebnis empfehle ich hochwertiges, veganes Nougat, das dem Rezept die perfekte Textur und den unvergleichlichen Geschmack verleiht.

tags: #vegane #Marzipan #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: