Saftiger Apfelkuchen aus der Springform: Ein Rezept für jeden Anlass

Ein Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf. Ob zum gemütlichen Kaffeetrinken am Sonntagnachmittag oder als willkommene Überraschung für Gäste - ein selbstgebackener Apfelkuchen ist immer eine gute Wahl. Dieses Rezept für einen Apfelkuchen aus der Springform überzeugt mit einem saftigen Teig, aromatischen Äpfeln und einem knusprigen Topping.

Zutaten für den Apfelkuchen

Die Zutatenliste mag auf den ersten Blick etwas lang erscheinen, doch keine Sorge: Die Zubereitung ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern.

Für den Mürbeteig-Boden:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter und Mehl für die Springform

Für den Belag:

  • 800 g Äpfel (z.B. Elstar, Boskop oder Braeburn)
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Streusel:

  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Apfelkuchen

Die Zubereitung lässt sich in wenige, übersichtliche Schritte einteilen. So gelingt der Apfelkuchen garantiert!

Mürbeteig zubereiten

  1. Für den Mürbeteig Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl, Backpulver und Salz miteinander verkneten.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 60 Minuten kaltstellen.

Äpfel vorbereiten

  1. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Würfel schneiden.
  2. Die Apfelwürfel in einer Schüssel mit Zimt und Zitronensaft vermengen.

Streusel herstellen

  1. Für die Streusel Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz kurz zu groben Streuseln verkneten.

Kuchen backen

  1. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen, bis er etwas größer als die Springform ist.
  3. Den Teig in die Form legen und mit den Fingern zurechtdrücken, bis ein etwa 3 cm hoher Rand entstanden ist.
  4. Die Apfelwürfel auf dem Teig verteilen.
  5. Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 55-60 Minuten backen.

Varianten und Tipps für den perfekten Apfelkuchen

Ein Apfelkuchen ist wandlungsfähig und lässt sich ganz nach den eigenen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Tipps und Varianten, die den Kuchen noch leckerer machen:

  • Apfelsorten: Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten wie Elstar, Boskop oder Braeburn. Diese bringen eine angenehme Frische und verhindern, dass der Kuchen zu süß wird.
  • Teig: Für einen besonders saftigen Teig können Sie etwas Joghurt oder Quark hinzufügen.
  • Streusel: Verfeinern Sie die Streusel mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Haferflocken.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Lebkuchengewürz.
  • Glasur: Nach dem Backen können Sie den Kuchen mit Aprikosenmarmelade bestreichen oder mit Puderzucker bestäuben.

Apfelkuchen mit Rührteig: Eine schnelle Alternative

Wer es besonders eilig hat, kann den Apfelkuchen auch mit einem Rührteig zubereiten. Dieser ist schnell zusammengerührt und ergibt einen saftigen Kuchen.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Zutaten für den Rührteig:

  • 150 g Butter oder Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 250 g Mehl
  • 3 gestrichene TL Backpulver
  • 5 EL Milch

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  2. Fett, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes weißcremig aufschlagen. Eier nacheinander unterrühren.
  3. Puddingpulver, Mehl und Backpulver mischen. Mehl-Mischung und Milch abwechselnd unter den Teig heben. Äpfel unter den Teig heben.
  4. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen.
  5. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 175 °C/ Umluft: 150 °C) ca. 45 Minuten backen.
  6. Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.

Apfelkuchen aufbewahren und genießen

Frisch gebacken schmeckt der Apfelkuchen natürlich am besten. Er hält sich aber auch einige Tage frisch.

  • Aufbewahrung: Bei Raumtemperatur bleibt der Apfelkuchen etwa 2-3 Tage lang genießbar. Am besten lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter, damit er nicht austrocknet. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf etwa 5 Tage.
  • Einfrieren: Apfelkuchen lässt sich auch problemlos einfrieren. Der eingefrorene Kuchen bleibt so bis zu 4 Monate lang frisch.
  • Servieren: Lauwarm schmeckt der Apfelkuchen besonders gut. Dazu passt ein Klecks Schlagsahne, Vanilleeis oder eine Tasse Kaffee.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #apfelkuchen #rezept #mit #springform

Populäre Artikel: