Vegane Kekse ohne Backen: Blitzschnelle und einfache Rezepte

In der Weihnachtszeit und darüber hinaus sind Kekse eine beliebte Leckerei. Wer es jedoch eilig hat oder auf das Backen verzichten möchte, findet in diesem Artikel eine Vielfalt an Rezepten für vegane Kekse ohne Backen. Diese Optionen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern bieten auch eine gesunde Alternative zu traditionellem Gebäck.

Schoko-Hafer Kekse ohne Mehl

Diese Schoko-Hafer Kekse sind im Handumdrehen zubereitet und kommen ohne Mehl aus. Sie sind ideal für alle, die ein kleines Krümelmonster in sich tragen und regelmäßig neue Keksrezepte ausprobieren möchten. Für die Zubereitung benötigt man weder eine Küchenmaschine noch ein Handrührgerät.

Zutaten und Zubereitung

Zuerst werden die trockenen Zutaten (glutenfreie Haferflocken, Kakaopulver, Vanillemark, Salz, Kokosblütenzucker, Backpulver und Natron) in einer Schüssel vermischt. Anschließend gibt man die flüssigen Zutaten (Leinsamen-Wasser Mischung, flüssiges Kokosöl und Ahornsirup) hinzu und verrührt alles mit einem Teigschaber, bis ein klebriger Teig entsteht. Zum Schluss werden vegane Schokochips untergehoben, wobei ein kleiner Teil für die Dekoration zurückbehalten werden kann.

Der Teig wird dann mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt und zu runden Cookies geformt. Die Kekse werden dann für 13-15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze gebacken und anschließend vollständig abgekühlt.

Variationen

  • Haferflocken: Statt glutenfreiem Mehl werden glutenfreie Haferflocken verwendet, die für einen leckeren Geschmack und eine tolle Konsistenz sorgen. Ein Teil der Haferflocken wird gemahlen, der Rest bleibt ganz.
  • Leinsamen: Anstelle von geschroteten Leinsamen können auch Chiasamen verwendet werden.
  • Süße: Ahornsirup kann durch Reissirup oder Agavendicksaft ersetzt werden. Kokosblütenzucker kann durch Erythrit oder Xylit ausgetauscht werden.
  • Schokochips: Vegane Schokochips, die mit Xylit gesüßt sind, können durch gehackte Schokolade nach Wahl ersetzt werden.

Diese Kekse schmecken besonders gut am Nachmittag zu einer Tasse Kaffee oder Tee, vor allem wenn sie frisch aus dem Kühlschrank kommen.

Lesen Sie auch: Gesunde, vegane Snickers genießen

Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)

Diese saftigen und leckeren Hafer-Kekse mit Schokoüberzug kommen ohne Backen aus und sind mit Datteln gesüßt, wodurch sie bei Verwendung zuckerfreier Schokolade komplett ohne Industriezucker auskommen.

Zubereitung

Die Haferflocken werden zu Mehl gemahlen und in eine Schüssel gegeben. Entsteinte Datteln werden mit Wasser geköchelt und anschließend zu einer Dattelpaste gemixt. Die Dattelpaste wird dann mit Zimt, Salz und Kokosmehl zu den Haferflocken gegeben und zu einem Teig verknetet. Bei Bedarf kann noch etwas warmes Wasser hinzugefügt werden.

Aus dem Teig werden kleine Kugeln geformt und flach zu dicken Keksen gedrückt. Die Kekse werden dann in geschmolzener Schokolade gewälzt und auf einem mit Backpapier belegten Teller für 45 Minuten im Kühlschrank gekühlt, bis die Schokolade fest geworden ist.

Tipps für eine gesunde Ernährung

Der Verzicht auf Industriezucker kann zu mehr Energie, weniger Heißhunger, einer besseren Verdauung und einem insgesamt besseren Wohlbefinden führen. Es gibt viele leckere Rezepte, die ohne Industriezucker auskommen und eine abwechslungsreiche Ernährung ermöglichen.

Vegane Schoko Cookies ohne Backen (Bananen-Haferflocken-Cookies)

Diese veganen Schoko Cookies sind ideal für den kleinen süßen Hunger am Abend und sind in nur 10 Minuten ohne Backen fertig.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für zuckerfreie, vegane Schlagsahne

Zutaten und Zubereitung

Für dieses Rezept benötigt man lediglich eine Banane, Haferflocken und vegane Schokodrops sowie etwas Vanille Extrakt. Die Banane wird mit dem Vanille Extrakt in einer Schüssel zerdrückt und dann Stück für Stück mit den Haferflocken vermischt, bis ein relativ fester Teig entstanden ist. Zum Schluss werden die Schoko Drops untergemischt.

Die Cookies können vor dem Verzehr kurz in den Kühlschrank gestellt werden, um fester zu werden.

Gesunde Plätzchen ohne Backen für die Weihnachtszeit

Gesunde Plätzchen ohne Backen sind eine tolle Möglichkeit, Genuss und Gesundheitsbewusstsein in der Weihnachtszeit zu vereinen. Sie sind nicht nur nährstoffreich, sondern schmecken auch unglaublich gut.

Zutaten Alternativen

  • Süße: Anstelle von Haushaltszucker können Medjoul-Datteln, Trockenfeigen oder Agavendicksaft verwendet werden.
  • Mehl: Anstelle von klassischem Mehl können fein gemahlene Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse, Cashewkerne oder Mandeln verwendet werden.
  • Butter: Butter lässt sich durch Kakaobutter, eingeweichte Cashews und Nussmus ersetzen.

Rezept: No Bake Cookies aus Haferflocken, Zartbitterschokolade und Erdnussbutter

Diese Kekse sind besonders einfach zuzubereiten und bestehen aus nur vier Zutaten: grobe Haferflocken, Zartbitterschokolade, Erdnussbutter und etwas pflanzliche Milch.

Die Schokolade wird geschmolzen und mit den Haferflocken, der Erdnussbutter und der Milch verrührt. Aus der Masse werden Kekse geformt, die dann für zwei bis drei Stunden in den Kühlschrank kommen, bis sie hart geworden sind.

Lesen Sie auch: Hafermilch Waffeln: Tierleidfrei genießen

Vegane Zimt-Nuss-Plätzchen (Raw)

Diese veganen Zimt-Nuss-Plätzchen kommen ohne Backen aus und sind raw, glutenfrei und gesund.

Zubereitung

Für die softe Dattelmasse werden Walnüsse und Haselnüsse in einem Food Processor fein gemahlen. Die weiteren Zutaten (bis auf die Datteln) werden hinzugegeben. Bei laufendem Food Processor werden nach und nach die Datteln hinzugegeben. Die Masse sollte krümeligen Streuseln ähneln, die gut zusammenkleben, wenn man sie zusammendrückt.

Aus der Masse werden Halbkugeln geformt und kalt gestellt. Inzwischen wird die Schokolade geschmolzen und in die Mulden gefüllt. Die Plätzchen werden kurz antrocknen gelassen und mit einer Nuss verziert.

Weitere Rezepte für Plätzchen ohne Backen

Es gibt viele weitere Rezepte für Plätzchen ohne Backen, die sich leicht selbst herstellen lassen. Hier sind einige Beispiele:

  • Gesunde Plätzchen mit Kokosöl und Kakao: Diese Plätzchen werden aus Nüssen, Nussmus, Kokosöl/Kakaobutter, Kakao und Salz hergestellt. Die Zutaten werden vermischt, leicht erhitzt und dann auf einem Backblech zu Keksen geformt.
  • Plätzchen mit Datteln oder Rosinen: Diese Plätzchen werden aus Trockenfrüchten (Datteln oder Rosinen), Nüssen und Haferflocken hergestellt. Die Trockenfrüchte werden püriert und mit den anderen Zutaten verknetet. Der Teig wird zu einer Rolle geformt, von der Scheiben abgeschnitten und flach gedrückt werden.
  • Plätzchen mit Nüssen, Kernen und Zucker: Für diese Plätzchen werden Nüsse, Kerne und Zucker in einem Topf erhitzt, bis der Zucker schmilzt. Die Zucker-Nuss-Masse wird dann auf einem Backblech verteilt und mit einem Nudelholz ausgerollt.

tags: #vegane #kekse #ohne #backen #rezept

Populäre Artikel: