Vanillejoghurt ohne Zucker selber machen: Ein Rezept für Genießer
Viele Menschen lieben Vanillejoghurt, möchten aber auf Zucker verzichten. Ob aus gesundheitlichen Gründen, zur Kalorienreduktion oder einfach, um den natürlichen Geschmack der Zutaten hervorzuheben - es gibt viele gute Gründe, Vanillejoghurt ohne Zucker selbst zu machen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie einen köstlichen und gesunden Vanillejoghurt ohne Zucker zu Hause zubereiten können.
Warum Vanillejoghurt selber machen?
Selbstgemachter Vanillejoghurt bietet zahlreiche Vorteile gegenüber gekauften Produkten:
- Kontrolle über die Zutaten: Sie bestimmen selbst, was in Ihren Joghurt kommt und können auf unnötige Zusätze wie künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und vor allem Zucker verzichten.
- Gesundheitliche Vorteile: Durch den Verzicht auf Zucker sparen Sie Kalorien und vermeiden negative Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.
- Individueller Geschmack: Sie können die Süße und den Vanillegeschmack nach Ihren Vorlieben anpassen.
- Frische und Qualität: Selbstgemachter Joghurt schmeckt oft besser und frischer als gekaufter.
Grundrezept für zuckerfreien Vanillejoghurt
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das Sie nach Belieben variieren können:
Zutaten:
- 1 Liter Milch (frische Vollmilch oder H-Milch)
- 2 Esslöffel Naturjoghurt (als Starterkultur)
- 1-2 Vanilleschoten oder Vanilleextrakt
- Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Süßstoff, Erythrit, Xylit, Agavendicksaft, Honig)
Zubereitung:
- Milch vorbereiten: Die Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Sie sollte etwa 40-45 Grad Celsius warm sein.
- Vanille hinzufügen: Die Vanilleschoten längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Das Mark und die Schoten in die warme Milch geben. Alternativ können Sie auch einige Tropfen Vanilleextrakt verwenden.
- Abkühlen lassen: Die Milch auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Die Vanilleschoten entfernen.
- Joghurtkultur einrühren: Den Naturjoghurt in einer separaten Schüssel mit etwas von der abgekühlten Milch verrühren, bis er sich gut aufgelöst hat. Dann die Joghurtmischung unter die restliche Milch rühren.
- Süßen: Wenn Sie ein Süßungsmittel verwenden möchten, rühren Sie es jetzt ein. Achten Sie darauf, dass es sich gut auflöst.
- In den Joghurtbereiter: Die Joghurtmischung in einen Joghurtbereiter füllen und die Anweisungen des Herstellers befolgen. Alternativ können Sie den Joghurt auch im Backofen, auf der Heizung oder in einer Isolierbox reifen lassen. Die Reifezeit beträgt in der Regel 8-12 Stunden.
- Kühlen: Nach der Reifezeit den Joghurt für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Vanillemark verteilen: Joghurt gut verrühren, um das Vanillemark zu verteilen..
Tipps und Variationen
- Milchwahl: Verwenden Sie am besten frische Vollmilch für einen besonders cremigen Joghurt. H-Milch funktioniert aber auch gut.
- Joghurtkultur: Achten Sie darauf, dass der Naturjoghurt als Starterkultur lebende Kulturen enthält.
- Süßungsmittel: Experimentieren Sie mit verschiedenen Süßungsmitteln, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Süßstoff, Erythrit und Xylit sind zuckerfreie Optionen. Agavendicksaft und Honig sind natürliche Süßungsmittel, enthalten aber auch Zucker.
- Vanille: Neben Vanilleschoten können Sie auch Vanillepulver oder Vanilleextrakt verwenden. Echte gemahlene Vanille aus dem Supermarkt sorgt für ein intensives Aroma.
- Cremigkeit: Für einen besonders cremigen Joghurt können Sie etwas Sahne oder Mascarpone hinzufügen.
- Griechischer Joghurt: Für eine dickere Konsistenz können Sie griechischen Joghurt verwenden.
- Aromen: Verfeinern Sie Ihren Joghurt mit frischen Früchten, Nüssen, Samen oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.
- Vanillesirup: Für zusätzlichen Vanillegeschmack können Sie einen selbstgemachten Vanillesirup ohne Zuckerzusatz verwenden.
Vanillejoghurt im Thermomix zubereiten
Auch im Thermomix lässt sich Vanillejoghurt ohne Zucker einfach zubereiten:
Zutaten:
- 1 Liter Milch
- 30 g Naturjoghurt
- 1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
- Süßungsmittel nach Wahl
Zubereitung:
- Milch und Vanille in den Mixtopf geben und 7 Minuten bei 90 Grad Stufe 2 erwärmen.
- Auf 40 Grad abkühlen lassen.
- Joghurt und Süßungsmittel hinzufügen und 15 Sekunden Stufe 3 verrühren.
- In Gläser füllen und im Joghurtbereiter oder Backofen reifen lassen.
Frozen Joghurt ohne Zucker selber machen
Für einen erfrischenden Sommersnack können Sie auch Frozen Joghurt ohne Zucker selber machen:
Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert
Zutaten:
- 500 g Naturjoghurt (fettarm, griechisch oder Vollmilch)
- 100 ml Milch
- Flüssigsüßstoff oder Erythrit nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
- Toppings nach Wahl (z.B. Früchte, Nüsse, Schokostückchen)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren. Die Masse sollte gut süß schmecken, da sie in gefrorenem Zustand weniger süß schmeckt.
- Die Joghurtmasse in eine Eismaschine geben und gefrieren lassen. Je nach Eismaschine dauert es etwa 10-20 Minuten, bis der Frozen Joghurt die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Den Frozen Joghurt sofort servieren und mit Toppings nach Wahl garnieren.
Tipps für Frozen Joghurt ohne Zucker
- Joghurtwahl: Verwenden Sie Naturjoghurt mit einem höheren Fettgehalt für eine cremigere Konsistenz. Griechischer Joghurt eignet sich besonders gut.
- Süßungsmittel: Flüssigsüßstoff oder Erythrit sind gute Optionen, um den Frozen Joghurt zuckerfrei zu süßen.
- Zitronensaft: Zitronensaft sorgt für eine frische Note und verhindert, dass der Frozen Joghurt zu hart wird.
- Eismaschine: Eine Eismaschine ist ideal, um Frozen Joghurt herzustellen. Alternativ können Sie die Joghurtmasse auch in einem Gefrierbehälter einfrieren und alle 30 Minuten umrühren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Toppings: Seien Sie kreativ bei der Wahl Ihrer Toppings! Frische Früchte, Nüsse, Schokostückchen, Kokosraspeln oder zuckerfreie Soßen sind eine tolle Ergänzung.
Häufig gestellte Fragen
- Ist selbstgemachter Frozen Joghurt gesund? Ja, wenn Sie ihn mit gesunden Zutaten und ohne Zucker zubereiten.
- Wie kann man Frozen Joghurt ohne Zucker süßen? Mit Süßstoff, Erythrit, Xylit, Agavendicksaft oder Honig.
- Kann man Frozen Joghurt einfrieren? Eher nicht. Er ist zum direkten Genießen gedacht. Erneut eingefroren wird erst ein harter Klotz daraus - und zudem wird aufgetauter Joghurt wird bröckelig und nicht sehr lecker.
- Kann man den Joghurt auch ohne Joghurtbereiter zubereiten? Ja, Sie können den Joghurt auch im Backofen, auf der Heizung oder in einer Isolierbox reifen lassen.
Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept
Lesen Sie auch: Purer Himbeergenuss ohne Zucker
tags: #vanillejoghurt #selber #machen #ohne #zucker #rezept


