Torte aus Obst basteln: Anleitungen und Inspirationen

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um frische, saisonale Früchte zu genießen. Obstkuchen und -torten sind in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Aber wie wäre es mit einer Torte, die ausschließlich aus Früchten besteht? Kein Teigrühren, kein Backen - nur das Obst schneiden und zu einer beeindruckenden Obsttorte zusammenstellen. Diese Variante ist nicht nur gesund und erfrischend für Sommerpartys, sondern auch eine tolle Alternative zu Obsttellern und -salaten und beeindruckt zudem mit ihrer Optik.

Melonentorte: Schnell, einfach und lecker

Eine Melonentorte ist schnell und einfach zubereitet, sieht ansprechend aus und lässt einem schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Mit einfachen Ausstechformen für Plätzchen lassen sich aus dem Obst hübsche Motive ausstechen.

Zubereitung

  1. Pfirsiche, Äpfel und Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden.
  2. Aus den Apfelscheiben mit Ausstechformen Motive ausstechen.
  3. Helles Obst wie Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, um Braunwerden zu vermeiden.
  4. Eine Wassermelone in ca. 2,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Die erste Melonenscheibe auf einen Servierteller legen und mit Obstscheiben und Blaubeeren belegen.
  6. Die nächste Melonenscheibe darauflegen und den Vorgang wiederholen, bis alle Melonenscheiben aufgebraucht sind.
  7. Die Torte mit weiteren Obststücken und Blaubeeren dekorieren.

Variationsmöglichkeiten

Für diese Torte gibt es keine festen Regeln. Sie können die Torte nach Ihren Vorlieben gestalten und alle Früchte verwenden, die Ihnen schmecken. Wassermelonen eignen sich hervorragend als Grundlage, entweder in Kuchenboden-ähnlichen Scheiben oder zylinderförmig, wobei andere Früchte mithilfe von Spießen in den Zylinder gesteckt werden können. Statt Wassermelone kann auch Honigmelone verwendet oder beide Melonenarten für einen interessanten Farbmix kombiniert werden.

Obst-Cupcakes

Kleine Cupcakes aus Obst sind ebenfalls eine ansprechende Idee. Hierfür die Melone einfach in Muffin-große Stücke schneiden, in Muffinförmchen stellen und mit kleineren Früchten oder Fruchtstückchen dekorieren.

Zusätzliche Verfeinerung

Wer möchte, kann die Torte vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder anderen Cremes dekorieren, um ihr zusätzliche Süße zu verleihen.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Schmetterlingstorte mit Obst: Ein farbenfroher Hingucker

Kindertorten dürfen bunt und fröhlich sein, aber sie müssen nicht unbedingt mit Fondant, Lebensmittelfarben und Zuckerzeug überladen sein. Eine Schmetterlingstorte mit Obst ist eine tolle Alternative, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gesünder ist.

Zubereitung

  1. Eine runde Torte oder einen runden Kuchen halbieren.
  2. Die Hälften zu einem Schmetterling zusammensetzen.
  3. Den Schmetterling bunt mit Obst belegen.

Tipps für die Gestaltung

  • Die Basis kann jeder nicht zu hohe Kuchen sein, ob gefüllt oder ungefüllt, mit Schokolade, Vanille oder Zitrone.
  • Der Schmetterling sollte eine gewisse Größe haben, damit er schön dekoriert werden kann. Eine 30er oder 28er Form eignet sich gut.
  • Kleinere Beeren eignen sich gut für Umrahmungen, aus Ananas können Kreise oder Blumen gelegt werden.

Zutaten (Beispiel)

  • Für eine Torte mit 30 cm Durchmesser und ca. 5 cm Höhe:
    • 150 g Himbeeren oder anderes Obst nach Wahl
    • 250 g Erdbeeren oder anderes Obst nach Wahl
    • 100 g Heidelbeeren oder anderes Obst nach Wahl
    • 50 g Weintrauben oder anderes Obst nach Wahl
    • 1 kleine Dose Pfirsichspalten
    • 1 kleine Dose Pfirsichhälften
    • 1 kleine Dose Ananasstücke oder anderes Obst nach Wahl (keine frische Ananas in Kontakt mit Milchprodukten verwenden)
    • 4 Mikado-Keksstäbe
    • 250 ml klarer Saft (z.B. Pfirsichsaft 2:1 mit Wasser verdünnt)
    • 1 Pck. Tortenguss klar

Zubereitung (mit Vanillecreme)

  1. Den Boden vollständig auskühlen lassen und waagerecht in 2 Böden teilen.
  2. Die Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen.
  3. Speisestärke mit Zucker mischen, etwas Milch dazugeben und zu einem glatten Brei verrühren.
  4. Die restliche Milch mit Vanille zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die angerührte Speisestärke einrühren. Unter Rühren ca. 2 Minuten kochen lassen.
  5. Die Gelatine ausdrücken und portionsweise zum Pudding geben und unterrühren.
  6. Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und den Pudding abkühlen lassen.
  7. Die Sahne steif schlagen. Den Pudding portionsweise unter die Sahne heben.
  8. Einen Biskuitboden mit einem Tortenring umspannen. Die Hälfte der Vanillecreme einfüllen und glatt streichen. Den zweiten Tortenboden auflegen. Von der verbliebenen Creme wieder die Hälfte auf dem Boden verteilen (1/4 der Creme bleibt übrig).
  9. Die Torte und die restliche Creme mind. 4 Stunden kalt stellen.
  10. Den Tortenring lösen und die Torte mit einem scharfen Messer halbieren.
  11. Die Halbkreise mit der Rundung zueinander hindrehen. Etwas oberhalb der Mitte rechts und links ein kleines Dreieck rausschneiden.
  12. Die Pfirsichspalten in die Mitte legen, Pfirsichhälften als Kopf oben in die Mitte legen.
  13. Das Obst putzen, waschen, trocknen und die Flügel beliebig bunt mit Obst belegen.
  14. Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit Saft zubereiten und auf dem Obst verteilen.
  15. Zwei Mikado-Keksstäbchen als Fühler in die Pfirsiche stecken.
  16. Den Rand der Torte mit der restlichen Vanillecreme bestreichen.

Wichtige Hinweise

  • Keine rohen Kiwis und Ananas verwenden, da diese in Kontakt mit Milchprodukten bitter schmecken können.
  • Die Torte hält sich gekühlt ca. 2 Tage, am besten schmeckt sie jedoch frisch.

Obsttorte ohne Zucker: Eine gesunde Alternative

Eine Torte, die komplett aus frischem Obst besteht, ist der ideale Geburtstagskuchen für kleine Kinder, da sie keinen Zucker enthält, glutenfrei, gesund und lecker ist.

Zubereitung

  1. Eine möglichst runde, kernlose Wassermelone und verschiedene Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Ananas, Kirschen, Kiwis, Weintrauben, Honigmelonen, Cantaloupe-Melonen oder Galiamelonen und Sternfrüchte bereitlegen.
  2. Die beiden Enden der Wassermelone flach abschneiden und die Schale von oben nach unten abschneiden.
  3. Die Wassermelone auf einen Teller, ein Tablett oder eine Servierplatte stellen.
  4. Alle Früchte waschen und gegebenenfalls schälen.
  5. Mit der Dekoration an den Seiten beginnen, z.B. mit Honig-, Cantaloupe- oder Galiamelonenscheiben, aus denen mit Keksausstechern Formen ausgestochen werden. Auch Kiwischeiben oder Sternfruchtscheiben eignen sich.
  6. Vor dem Dekorieren der Oberseite die Melone etwas aushöhlen, damit die Früchte nicht herunterfallen.
  7. Den Wassermelonensaft mit einem Papiertuch aufsaugen oder mit einem Strohhalm austrinken.
  8. Lose Früchte wie Weintrauben, Blaubeeren oder Himbeeren in die Vertiefung legen.
  9. Fruchtspieße mit Herzen oder Sternen aus Melonenscheiben in die Melone stecken.
  10. Die Torte im Kühlschrank aufbewahren und zum Servieren wie einen normalen Kuchen in Stücke schneiden.

Variationsmöglichkeiten

  • Die Wassermelone in drei Stücke schneiden, wobei das mittlere Drittel den größten Durchmesser hat und die anderen beiden Drittel schmaler sind. Die Melonendrittel aufeinander legen und mit einem Schaschlikspieß fixieren.
  • Kleine Obst-Törtchen aus Melonen-, Kiwi- oder Bananenscheiben mit ausgestochenen Formen und einer Blaubeere oder Weintraube als Garnitur zubereiten und mit einem Cocktailspieß zusammenhalten.

Zahlentorte zum Jubiläum

Eine Zahlentorte ist ideal für Jubiläen oder runde Geburtstage.

Zutaten (Beispiel)

  • Für den Biskuit:
    • 6 Eier
    • 200 g Zucker
    • 175 g Mehl
    • 25 g Speisestärke
    • 0.5 TL Backpulver
    • 2 EL lauwarmes Wasser
  • Für die Creme:
    • 300 ml Sahne
    • 200 g Schmand
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 1 Pck. Cremepulver Vanillegeschmack
    • Abrieb einer halben unbehandelten Zitrone oder Zitronenaroma
  • Für den Belag:
    • 800 g Obst (z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Bananen, Kiwis, Kirschen, Pfirsiche, Mandarinen etc.)
  • Für den Guss:
    • 2 Pck. Tortenguss klar
    • 0.5 Liter Fruchtsaft oder Wasser
    • 4 EL Zucker

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und Eiweiß mit 60 g Zucker steif schlagen.
  2. Eigelb mit Wasser, restlichem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  3. Eischnee, Mehl, Speisestärke und Backpulver unterheben.
  4. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen backen.
  5. Den Biskuitboden auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und auskühlen lassen.
  6. Eine Jahreszahl-Schablone ausschneiden und auf den Biskuitteig legen. Das Motiv mit einem scharfen Messer ausschneiden.
  7. Für den Belag die Sahne mit Cremepulver, Vanillezucker und Zitronenabrieb steif schlagen, dann den Schmand unterheben.
  8. Aus Alufolie einen Tortenring basteln. Frisches Obst waschen, putzen und klein schneiden. Dosenobst abtropfen lassen.
  9. Das Obst dekorativ auf der Jubiläumszahl anrichten.
  10. Den Tortenguss mit Zucker und Flüssigkeit nach Packungsanleitung zubereiten und auf den Früchten verteilen. Fest werden lassen.
  11. Die Torte mindestens eine Stunde kühlen.

Obstschmetterling ohne Kuchenboden

Anstelle eines Schmetterlingskuchens mit Kuchenboden kann man auch einen Obstschmetterling ohne Kuchenboden gestalten. Richten Sie sich bei der Auswahl der Früchte nach der aktuellen Saison.

Käsekuchen-Eiswaffel: Eine kreative Idee

Eine weitere kreative Idee ist ein Käsekuchen, der zur Eiswaffel wird. Das dreieckige Kuchenstück ist die Waffel, Bananenscheiben sind die Eiskugeln. Streusel, Schokolade, Nüsse und anderes Obst können zur Dekoration verwendet werden.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Melonen-Torte mit Quark oder Mascarpone

Eine Melonen-Torte kann statt mit Quark auch mit Mascarpone zubereitet werden, wenn es etwas kalorienhaltiger sein soll.

Zubereitung

  1. Die runden Enden der Wassermelone abschneiden und die Wassermelone von der Schale befreien, so dass ein zylinderförmiges Melonenstück übrig bleibt.
  2. Die Melone mit einem Küchentuch abtrocknen und auf eine Tortenplatte stellen.
  3. Aus Quark oder Mascarpone und Honig eine Creme anrühren und auf der Melone verteilen.
  4. Die Wassermelonentorte kurz in den Kühlschrank stellen.
  5. Das Obst waschen und auf der Melonen-Torte verteilen.
  6. Die Seiten der Melonen-Torte mit Cornflakes, Kokosraspeln, Schokoflocken oder Mandelblättchen garnieren.

Gebackene Obstkiste aus Mürbeteig

Eine gebackene Obstkiste aus Mürbeteig ist ein besonderes Highlight und sorgt für Überraschung.

Zutaten

  • Für die Crème pâtissière:
    • 160 g Vollmilch
    • 160 g Sahne
    • 1 Vanilleschote
    • 3 Eigelb
    • 40 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 35 g Maisstärke (z.B. Maizena)
    • 35 g Butter, in Würfel geschnitten
  • Für den Mürbeteig:
    • 150 g weiche Butter
    • 100 g Puderzucker
    • 250 g Mehl Type 550
    • 30 g gemahlene, gebleichte Mandeln
    • 1 g Salz
    • 1 Ei (60 g)
  • Für die Mandelcreme:
    • 50 g weiche Butter
    • 50 g Zucker
    • 1 Ei
    • 50 g gemahlene Mandeln
    • Abrieb ½ Bio Zitrone
  • Für den Aufbau:
    • 100 g Puderzucker
    • 1 Spritzer Zitronensaft
    • Eiweiß
    • ggf. etwas geschmolzene weiße Kuvertüre
  • Für die Fertigstellung:
    • 4-5 pürierte Erdbeeren + etwas Puderzucker
    • ca. 50 g hochwertige Erdbeermarmelade
    • 100 g Schlagsahne
    • ca. 500 g verschiedene Früchte (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen …)

Zubereitung

  1. Crème pâtissière zubereiten: Milch und Sahne mit Vanillemark und -schote aufkochen. Zucker, Salz und Maisstärke mit den Eigelben verrühren. Die heiße Sahnemilch unter Rühren zur Eimasse gießen, dann zurück in den Topf gießen und zu einem Pudding kochen. Vom Herd ziehen und die Butter unterrühren. Die Oberfläche mit Folie bedecken und im Kühlschrank abkühlen lassen.
  2. Mürbeteig zubereiten: Butter und Puderzucker cremig rühren, Mandeln, Salz und Mehl hinzufügen und zusammen mit dem Ei zügig zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
  3. Den Teig 3 mm dick ausrollen, Schablonen auflegen und die Korbteile ausschneiden.
  4. Alle ausgeschnittenen Bauteile auf ein mit einer Airmat belegtes Lochblech legen und kalt stellen.
  5. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze aufheizen und die einzelnen Teile nach und nach backen.
  6. Den Kistenboden vorbacken und mit Mandelcreme bestreichen.
  7. Alle Mürbeteigteile abkühlen lassen.
  8. Aus Puderzucker, Zitronensaft und Eiweiß ein Royal Icing herstellen und die Bauteile damit zu einer Obstkiste zusammenkleben.
  9. Die Kisteninnenseite mit geschmolzener weißer Kuvertüre bestreichen und über Nacht aushärten lassen.
  10. Für die Fertigstellung die Erdbeeren mit Puderzucker pürieren und den Mandelboden damit tränken. Erdbeermarmelade auf dem Boden verstreichen.
  11. Die Sahne steif schlagen und mit der Crème pâtissière vermischen. Die Vanillecreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Erdbeermarmeladenschicht Tupfen setzen.
  12. Die Früchte darauf verteilen und die gebackene Obstkiste bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #torte #aus #obst #basteln #anleitung

Populäre Artikel: