Einfaches Rezept für köstliche Fuchsienmarmelade

Einführung

Fuchsien sind nicht nur Zierpflanzen für den Balkonkasten, sondern ihre Blüten und Früchte sind auch essbar. Während die Pflanzen hauptsächlich wegen ihrer Schönheit kultiviert werden, können Feinschmecker aus den reifen Beeren köstliche Marmelade herstellen. Der Geschmack der Fuchsienfrüchte variiert je nach Art und Sorte, von leicht säuerlich bis süßlich-kirschig. Dieser Artikel bietet ein einfaches Rezept, um aus diesen ungewöhnlichen Früchten eine schmackhafte Marmelade zu zaubern.

Wissenswertes über Fuchsienfrüchte

In ihrer südamerikanischen Heimat wachsen viele Fuchsien als Gehölze. Bei uns kennt man sie hingegen vor allem als Pflanzen für den Balkonkasten. Die Größe der Fuchsienfrüchte variiert je nach Art oder Sorte zwischen der von Wacholderbeeren und der von Kirschen. Die Früchte sind grün, rötlich oder fast schwarz gefärbt. Sie sind fleischig und enthalten an vier Sektoren die einzelnen Samen, deren Zahl stark schwanken kann. Fuchsienfrüchte sind grundsätzlich genießbar, jedoch im Geschmack sehr verschieden. Der Geschmack der Früchte variiert von Sorte zu Sorte. Sie schmecken leicht nach Sauerkirschen, sind aber etwas herber. Geschmack haben dabei vor allem dunkle, vollreife Früchte. Englische Fuchsienfreunde stellen aus den reifen Früchten Likör und Marmelade her.

Tipp: Die Früchte schmecken am besten, wenn sie vollreif geerntet werden. Dunkle Früchte sind wohlschmeckender und geschmacksintensiver als helle. Ihr Geschmack ähnelt schwach dem von schwarzen Kirschen. Die Fuchsienbeeren sind reif, wenn sie ganz dunkel und weich sind.

Grundrezept für Fuchsienmarmelade

Zutaten:

  • 250 g reife Fuchsienbeeren (nur dunkle, vollreife Beeren verwenden!)
  • 250 g Gelierzucker 1:1 (oder entsprechend dem Verhältnis auf der Packung)
  • 4 EL Zitronensaft (oder Saft einer halben Zitrone)

Zubereitung:

  1. Die Fuchsienbeeren verlesen, waschen und in einen Topf geben. Füllen Sie Wasser in den Topf, bis die Beeren bedeckt sind.
  2. Die Beeren mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken, damit sie etwas Saft abgeben.
  3. Den Zitronensaft und den Gelierzucker zu den Beeren in den Topf geben.
  4. Unter ständigem Rühren die Mischung langsam erhitzen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
  5. Sobald der Zucker aufgelöst ist, die Mischung zum Kochen bringen und unter Rühren sprudelnd kochen lassen. Die Kochzeit richtet sich nach der Packungsanweisung des Gelierzuckers (meist 3-5 Minuten).
  6. Um zu prüfen, ob die Marmelade geliert, eine Gelierprobe machen: Einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, die Marmelade noch 1-2 Minuten länger kochen lassen und die Gelierprobe wiederholen.
  7. Die fertige Marmelade sofort heiß in saubere, sterilisierte Gläser füllen. Die Gläser bis zum Rand füllen und sofort mit Schraubdeckeln verschließen.
  8. Die gefüllten Gläser für etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dies hilft, die Gläser zu sterilisieren und einen luftdichten Verschluss zu gewährleisten. Danach die Gläser umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

Variationen und Ergänzungen

  • Fuchsien-Brombeer-Marmelade: Für eine intensivere Geschmacksnote 250 g Fuchsienbeeren mit 250 g Brombeeren mischen.
  • Fuchsien-Apfel-Marmelade: Einen geschälten und klein geschnittenen Apfel zu den Beeren geben, um der Marmelade eine zusätzliche Süße und Textur zu verleihen.
  • Gewürze: Für eine weihnachtliche Note eine Prise Zimtpulver oder Vanillezucker hinzufügen.
  • Zitrusfrüchte: Statt Zitronensaft kann auch der Saft einer Orange oder Limette verwendet werden.

Rezept für Fuchsien-Brombeer-Marmelade mit Apfel und Gewürzen

Zutaten:

  • 250 g Fuchsienbeeren
  • 250 g Brombeeren
  • 1 Apfel
  • 4 EL Zitronensaft
  • 250 g Gelierzucker 1:1
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Zimtpulver

Zubereitung:

  1. Die Beeren verlesen und waschen. Den Apfel schälen und klein schneiden.
  2. Das Obst mit Zitronensaft, Zucker und Gewürzen in einen Topf geben.
  3. Aufkochen lassen und pürieren.
  4. Noch ein paar Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. In Twist-off Gläschen füllen, die Gläser vorher heiß ausspülen.
  6. Die Gläschen auf den Kopf stellen, nach ein paar Minuten umdrehen und auskühlen lassen.

Weitere Rezeptideen mit Fuchsien

Neben Marmelade können Fuchsienfrüchte auch für andere kulinarische Köstlichkeiten verwendet werden:

  • Fuchsienlikör: Aus den reifen Früchten lässt sich ein aromatischer Likör herstellen.
  • Fuchsiengelee: Durch das Passieren der Früchte und die Zugabe von Gelierzucker entsteht ein feines Gelee.
  • Fuchsienkuchen: Die Früchte können in Kuchen und Muffins eingebacken werden, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.

Fuchsienkuchen

Zutaten:

  • Teig (nach Wahl, z.B. Mürbeteig oder Rührteig)
  • Fuchsienmasse (Fuchsienfrüchte, Zucker, Gewürze)

Zubereitung:

  1. Teig gut verkneten.
  2. Springform fetten und mit Teig auslegen.
  3. Gewürzte Fuchsienmasse obenauf geben.
  4. Bei 200°C 30 bis 40 Minuten backen, bis Ränder leicht braun werden und die Früchte weich sind.

Alternativen und Ergänzungen zu Fuchsienmarmelade

Da Fuchsienmarmelade nicht überall erhältlich ist und der Geschmack variieren kann, gibt es einige Alternativen und Ergänzungen, die man ausprobieren kann:

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

  • Kornelkirschenmarmelade: Die zuvor entsteinten Kornelkirschen zusammen mit dem Wasser und Zucker circa 45 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Flüssigkeit sirupartig eindickt. Die Früchte samt Restflüssigkeit durch die Flotte Lotte (Passiermühle) oder durch ein Sieb passieren.
  • Zierquittengelee: Zierquitten kochen und den Saft durch ein Leinentuch abgießen oder im Dampfentsafter entsaften.
  • Zierapfelmus: 500 g Zieräpfel ohne Kerngehäuse, aber mit Schale, 150 g Zucker, 1 Tasse Wasser, eine halbe Stange Zimt oder etwas Zimtpulver, etwas Vanille, etwas Zitrone. Apfelstücke, Gewürze, Zucker und Wasser circa 30 Minuten köcheln lassen. Mit einer Flotte Lotte (Passiermühle) oder ein Sieb durchpassieren.
  • Passierte Früchte: Die Früchte samt Restflüssigkeit durch die Flotte Lotte (Passiermühle) oder durch ein Sieb passieren. Seihen Sie sie dann durch ein Tuch ab. Lassen Sie alle Zutaten bei kleiner Hitze 10 Minuten leicht kochen. sobald sie etwas abgekühlt ist, durch ein Sieb ab.

Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade

  • Die richtige Fruchtauswahl: Verwenden Sie nur vollreife, dunkle Fuchsienbeeren für ein optimales Aroma.
  • Hygiene: Achten Sie auf saubere Gläser und Küchenutensilien, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten. Die Gläschen vorher heiß ausspülen.
  • Gelierprobe: Führen Sie eine Gelierprobe durch, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
  • Lagerung: Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Fuchsien

Bei den Fuchsien sind sowohl die Blüten als auch die Früchte essbar. und der Rinde der F. nachgesagt.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #fuchsien #marmelade #rezept #einfach

Populäre Artikel: